Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Terrestrischer HDTV-Receiver
MX63
Bedienungsanleitung
Version: 10.09.2012
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SMART MX63

  • Seite 1 Terrestrischer HDTV-Receiver MX63 Bedienungsanleitung Version: 10.09.2012 DEUTSCH ...
  • Seite 2 Vorwort Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für einen terrestrischen smart HDTV-Receiver entschieden haben. Diese Bedienungsanleitung erklärt Ihnen, wie Sie den Receiver • aufstellen, • anschließen, • auf Ihre Bedürfnisse anpassen, • bedienen, • reinigen und entsorgen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Gefahren bei bestimmungsgemäßem Gebrauch ....15 Standort .................. 16 Umgang mit Batterien ............18 Hinweise zur Produkthaftung ..........18 Anschließen des smart MX63 ............19 Anschlussschema ..............19 DVB-T-Antenne anschließen ..........19 Fernsehgerät anschließen ............19 Heimkinoanlage anschließen (optional) ......... 21 Datenträger anschließen (optional) ........
  • Seite 4 5.8.8.2 Videoauflösung im Menü einstellen ........38 5.8.9 Seitenverhältnis einstellen ............. 39 5.8.10 Recall ..................39 5.8.11 Sleep-Timer ................40 Mediaplayer ..................40 Musik ..................41 6.1.1 Musikstück wiedergeben ............41 6.1.2 Wiedergabeliste („Playlist“) ............ 41 6.1.2.1 Wiedergabeliste erstellen ............41 smart MX63...
  • Seite 5 Programm (Zappen) überspringen ......... 49 7.2.4 Programm auf einen anderen Kanalplatz verschieben ..49 7.2.5 Programmliste sortieren ............50 7.2.6 Programm umbenennen ............50 7.2.7 Einzelnes Programm aus der Programmliste löschen ... 51 7.2.8 Alle löschen ................52 Favoritenlisten umbenennen ..........52 smart MX63...
  • Seite 6 10 Störungsbehebung ................62 11 Entsorgung ..................64 12 Technische Daten ................65 12.1 Allgemeine Informationen ............65 12.2 Fernbedienung ............... 65 12.3 Netzteil ................... 65 12.4 Anschlüsse ................65 12.5 Temperatur ................66 12.6 Abmessungen und Gewicht ..........66 smart MX63...
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis 13 Konformitätserklärung ..............67 smart MX63...
  • Seite 8: Benutzerhinweise

    Benutzerhinweise Benutzerhinweise 1.1 Anwendung dieser Anleitung • Diese Anleitung gilt für den Terrestrischer HDTV-Receiver smart MX63. • Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig, bevor Sie das Gerät das erste Mal in Betrieb nehmen. • Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise in dieser Bedienungsanlei- tung.
  • Seite 9: Zeichen, Symbole, Darstellungskonventionen

    Produktbeschreibung Mit dem digitalen terrestrischen Receiver smart MX63 gelangen Sie auf einfachste Weise in die aufregende Welt des digitalen Fernsehens. Eine Welt aus kristallklaren Bildern im Breitbildformat, digitalem Sound, mehr Informationen und neuen Dienstleistungen. All dies und mehr bietet Digita- les Fernsehen "Free to Air".
  • Seite 10: Lieferumfang

    Produktbeschreibung 2.1 Lieferumfang • Terrestrischer HDTV-Receiver smart MX63. • Fernbedienung • 2 Batterien (AAA) für die Fernbedienung • Bedienungsanleitung 2.2 Receiver 2.2.1 Gerätevorderseite Nr. Beschreibung Display 4-stelliges Display Standby-LED, leuchtet, wenn der Receiver im Standby- LED rot Modus ist. STANDBY In Standby-Modus schalten / in Normalbetrieb schalten Zum vorigen Programm / im Menü...
  • Seite 11: Geräterückseite

    -Antenne. Scart-Anschluss für Fernsehgerät (analog). HDMI Digitaler Audio- und Videoausgang. Anschluss für externen USB-Datenträger. DVB-T = Digital Video Broadcasting terrestrial (engl.), digitales terrestrisches Fernsehen High Definition Multimedia Interface (engl.), Schnittstelle für die volldigitale Übertragung von Audio- und Video-Daten. smart MX63...
  • Seite 12: Fernbedienung

    Beschreibung Umschalten zwischen Betriebs- und Standby-Modus Direkte Programmauswahl 1 - 9 Umschalten zwischen TL- und Radio-Modus TV/RADIO Aufruf des EPG Programm + bzw. im Menü nach oben EPG = Electronic Program Guide (engl.) = elektronischer Programmführer, elektronische Programmzeitschrift smart MX63...
  • Seite 13 Hauptmenü aufrufen MENU Menü bzw. Menüpunkt verlassen EXIT Untertitel Gelbe Funktionstaste / -Fenster aufrufen Audio Blaue Funktionstaste / -Fenster aufrufen Wiedergabe pausieren / fortsetzen PAUSE Videoauflösung anzeigen / umschalten V-MODE Nicht belegt SHIFT Nicht belegt TV/AV Wiedergabe anhalten smart MX63...
  • Seite 14: Save Energy

    Beschreibung Langsamer Vorlauf – Zeitlupe Langsamer Rücklauf 2.4 Save Energy Der Receiver smart MX63 ist mit besonders energiesparenden elektri- schen und elektronischen Komponenten ausgestattet. Außerdem hilft ein durchdachtes Energiemanagement Energie einzusparen: Der Stromverbrauch wird dadurch im Save-Energy-Standby-Betrieb auf unter 0,5 Watt gesenkt! 2.5 Garantie...
  • Seite 15: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise 3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Der HDTV-Receiver smart MX63 dient dem Empfang von digitalem terrest- rischem Fernsehen (DVB-T) im privaten Bereich. Er ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur dafür verwendet werden. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
  • Seite 16: Standort

    B. Zeitungen, Tischdecken, Vorhänge, …  Betreiben Sie den Receiver nur in gemäßigtem Klima (nicht in tropi- schem Klima).  Stellen Sie den Receiver so auf, dass das Steckernetzteil jederzeit ge- zogen und damit das Gerät vom Stromnetz getrennt werden kann. smart MX63...
  • Seite 17 Allgemeine Sicherheitshinweise Wird das Gerät von einem kalten an einen warmen Ort gebracht, kann Kondensfeuchtigkeit im Gerät entste-  hen.  Schließen Sie es nicht an, sondern lassen Sie es einige Stunden ausgeschaltet. smart MX63...
  • Seite 18: Umgang Mit Batterien

    Die Haftung für die Gerätefunktion geht dann auf den Be- treiber über: • Das Gerät wird nicht entsprechend der Bedienungsanleitung benutzt. • Das Gerät wird außerhalb des hier beschriebenen Anwendungsberei- ches eingesetzt. • Am Gerät werden vom Betreiber unautorisiert Änderungen vorgenom- men. smart MX63...
  • Seite 19: Anschließen Des Smart Mx63

    4.1 Anschlussschema Standardverbindung optionale Verbindung 4.2 DVB-T-Antenne anschließen  Verbinden Sie das Antennen-Kabel mit dem Receiveranschluss ANT IN. 4.3 Fernsehgerät anschließen Wie im Anschlussschema dargestellt, bietet der smart MX63 verschiedene Möglichkeiten Fernsehgerät und Receiver miteinander zu verbinden. Wel- smart MX63...
  • Seite 20 Anschließen des smart MX63 che dieser Möglichkeiten für Sie in Frage kommt, hängt von den An- schlussmöglichkeiten Ihres Fernsehgerätes ab. Am Fernsehgerät ist Am Fernsehgerät ist Am Fernsehgerät ist ein HDMI-Anschluss kein HDMI-Anschluss weder ein HDMI- noch vorhanden: vorhanden, aber ein...
  • Seite 21: Heimkinoanlage Anschließen (Optional)

    Anschließen des smart MX63 4.4 Heimkinoanlage anschließen (optional) Um die Tonwiedergabe zu verbessern, können Sie an den smart MX63 zusätzlich zum Fernsehgerät eine Heimkinoanlage mit Mehrkanalton oder eine Stereoanlage anschließen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Verbindung herzustellen. Welche für Sie in Frage kommt, hängt von den Anschlussmöglichkeiten Ihrer Heimkinoanlage ab.
  • Seite 22: Batterien Der Fernbedienung Einlegen

    Anschließen des smart MX63 4.6 Batterien der Fernbedienung einlegen So gehen Sie vor, wenn Sie neue Batterien der Fernbedienung einlegen oder leere Batterien wechseln wollen: 1. Öffnen Sie das Batteriefach an der Unterseite der Fernbedienung. Ent- fernen Sie dazu den Batteriefachdeckel.
  • Seite 23: Grundlegende Bedienung

    5.2.2 Programmsuche Autom. Suche Unmittelbar nach OK öffnet sich das Fenster , in dem ein Sendersuchlauf durchgeführt wird (gesucht wird nach allen empfangbaren TL- und Radioprogrammen). Suche beendet Nachdem die Suche beendet ist, erscheint die Meldung „ “. smart MX63...
  • Seite 24: Betriebsart Wählen

     Drücken Sie die Tasten PR+/PR-, um zwischen den Untermenüs auf der linken Bildschirmseite auszuwählen. In der Kopfzeile der Menüfenster wird jeweils der Name des Menüfensters angezeigt.  Um das Menü wieder zu verlassen oder eine Stufe zurück zu gelangen, drücken Sie die Taste EXIT. smart MX63...
  • Seite 25: Navigation Im Menü

    Um die Darstellung zu vereinfachen, werden im Folgen- den die Tasten für die horizontale Menünavigation  mit L+ und L- (L für Lautstärke) bezeichnet und die Tasten für die horizontale Menünavi- gation mit P+ und P- (P für Page (engl.) = Seite). smart MX63...
  • Seite 26: Kindersicherung

    5. Verlassen Sie das Menü, indem Sie so oft die Taste EXIT drücken, bis auf dem Bildschirm wieder das normale Fernsehbild erscheint. Anstatt das Menü komplett zu verlassen, können Sie  natürlich auch im Menü – oder auch im Untermenü – bleiben, um weitere Einstellungen vorzunehmen. smart MX63...
  • Seite 27: Zeit Einstellen

    Grundlegende Bedienung 5.7 Zeit einstellen Zum komfortablen Betrieb des smart MX63 müssen Sie die Systemzeit -Nutzung einstellen. Standardmäßig ist der Receiver auf eingestellt, d. h. Datum und Uhrzeit werden aus dem empfangenen Signal entnom- men. Die Zeitzone ist standardmäßig auf UTC + 1 Stunde (+ 1:00) einge- Zeit stellt.
  • Seite 28: Fernsehen

    • Beginn, Ende und Name der aktuellen Sendung • Beginn, Ende und Name der nächsten Sendung • Name der aktuellen Programmliste • Anzeige verschiedene Programmeigenschaften in Form von Icons: − Das aktuelle Programm ist in einer Favoritenliste enthalten. smart MX63...
  • Seite 29: Programmwahl Über Auswahlfenster

    Da sind die Anzeigen im Programmauswahlfenster: • Anzeige der aktuellen Programmliste • Frequenz des aktuellen Transponders (Bsp.: 11362 sind 11362 MHz = 11,362 GHz) • Bandbreite des aktuellen Transponders (in Kilohertz) • Modulation des aktuellen Transponders (z. B. 64QAM)) smart MX63...
  • Seite 30: Programmwahl Über Die Suchfunktion

    Grundlegende Bedienung 5.8.1.3 Programmwahl über die Suchfunktion Da die Programmliste recht umfangreich sein kann, bietet der smart MX63 die Möglichkeiten innerhalb der Liste nach Programmen zu suchen:  Drücken Sie die FIND-Taste, um das Fenster Finden zu öffnen. 1. Wählen Sie mit den Tasten L+ / L-, sowie PR+ und PR- ein Zeichen und bestätigen Sie je-...
  • Seite 31: Programme Aus Favoritenlisten Wählen

    5. Drücken Sie OK, um zum gewählten Programm umzuschalten. Die Schritte 4 und 5 sind nicht notwendig, wenn es nur ein Programm in der Favoritenliste gibt.  Falls keine Favoritenliste existiert, erhalten Sie nach dem Drücken von FAV eine Meldung "Kein Favoriten- Programm!" smart MX63...
  • Seite 32: Programminfo

    PID = Packet IDentifier (engl.), jede Tabelle oder jeder Elementary Stream in einem Trans- portstrom wird durch einen 13 Bit großen PID identifiziert. PCR = Program Clock Reference (engl.), notwendig um dem Dekoder eine zeitlich und geschwindigkeitsrichtige Darstellung zu ermöglichen smart MX63...
  • Seite 33: Epg

    Der Timer-Modus ist standardmäßig auf gesetzt, die Umschalten Timer-Art auf  Drücken Sie die blaue Funktionstaste, um zum Fenster zu wech- seln. Single EPG  Drücken Sie die Taste EXIT, um das Fenster zu schließen und zum TV-Betrieb zurückzukehren. smart MX63...
  • Seite 34: Epg

    Fenster wieder zu schließen.  Drücken Sie die Tasten PR+ und PR-, um durch alle verfügbaren Pro- gramme zu blättern.  Drücken Sie die Tasten L+ / L-, um innerhalb eines Programms jeweils eine Sendung vor und zurückzublättern. smart MX63...
  • Seite 35 Timer-Modus Einmal nehmen. Der ist standardmäßig auf gesetzt, die Timer-Art Umschalten . Sie können die Einstellungen ändern, wie im Abschnitt 7.4, Seite 52 beschrieben.  Drücken Sie die EXIT-Taste, um das -Fenster zu verlassen und zum Fernsehprogramm zurückzukehren. smart MX63...
  • Seite 36: Ton/Audio-Einstellungen

    L+/L- zur Lautstärkeänderung, um den Ton wieder einzuschalten. 5.8.5 Pause Drücken Sie im laufenden TV-Betrieb die Taste PAUSE, um das Fernseh- bild “einzufrieren” (Standbild-Wiedergabe). Der Ton wird weiterhin normal wiedergegeben. Drücken Sie erneut die Taste PAUSE, um die Bewegtbildwiedergabe fort- zusetzen. smart MX63...
  • Seite 37: Videotext (Teletext)

    Untertitel auszuschalten. Wenn unter „Untertitelanzeige konfigurieren“ (Abschnitt  7.10.1, Seite 57) gewählt wurde, können hier die permanenten Untertitel ausgeschaltet werden. Bei Videotext (heißt außerhalb Deutschlands Teletext) werden in der Austastlücke des Fernsehsignals Nachrichten, Texte und bildhafte Darstellungen ausgestrahlt. smart MX63...
  • Seite 38: Videoauflösung Am Hdmi-Ausgang Einstellen

    = progressive (engl.), Vollbildverfahren: Vollbilder werden übertragen, z. B. bedeutet 720p_50 dass in einer Sekunde 50 Vollbilder mit einer Auflösung von 1280 Bildpunkten / Zeile und 720 Zeilen / Bild übertragen werden. i = interlaced (engl.), Zeilensprungverfahren: gerade und ungerade Zeilen werden abwech- selnd übertragen. smart MX63...
  • Seite 39: Seitenverhältnis Einstellen

    Höhe wird durch schwarze Balken aufge- füllt. 16:9 Für Wiedergabe auf einem 16:9 Fernsehgerät Der voreingestellte Wert ist der, den Sie bei der Erstinstallation gewählt haben. 5.8.10 Recall  Drücken Sie die -Taste, um zum zuletzt gesehenen Programm umzuschalten. smart MX63...
  • Seite 40: Sleep-Timer

    Mediaplayer 5.8.11 Sleep-Timer Der smart MX63 verfügt über einen Sleep-Timer, der es ermöglicht, dass das Gerät sich selbsttätig in den Bereitschaftsbetrieb (Standby-Modus) schaltet: Sleep-Timer 1. Drücken Sie die Taste Sleep, um das Fenster zu aktivieren und mit nochmaligem Drücken der Taste Sleep eine Zeit zwischen 10 und 120 Minuten einzustellen, nach der sich der Receiver selbsttätig in den Standby-Modus schaltet...
  • Seite 41: Musik

    6.1.2.2 Musikstücke in der Wiedergabeliste verschieben 1. Wählen Sie mit den Tasten PR+ / PR- ein Musikstück aus, das Sie ver- schieben möchten. 2. Drücken Sie die rote Funktionstaste, um das ausgewählte Musikstück für den Verschiebevorgang zu markieren. smart MX63...
  • Seite 42: Musikstücke Aus Der Wiedergabeliste Löschen

    − umbenennen, indem Sie die rote Funktionstaste drücken, − kopieren, indem Sie die grüne Funktionstaste drücken, − und löschen, indem Sie die gelbe Funktionstaste drücken − sowie neue Ordner anlegen, indem Sie die Sie die blaue Funktions- taste drücken. smart MX63...
  • Seite 43: Musikstücke Sortieren

    Die Unterschiede sind die Funktionen, die über die Tasten 2 und 3 verfüg- bar sind. 6.2.1 Diashow konfigurieren  Drücken Sie die Taste 2, um eine Diashow (Slideshow) zu konfigurie- ren: Übergangszeit 1. Wählen Sie mit den Tasten PR+ / PR-- smart MX63...
  • Seite 44: Alle Bilder Im Aktuellen Verzeichnis Anzeigen

    2. Drücken Sie OK, um die Wiedergabe im Vollbild-Modus zu starten. 3. Benutzen Sie Tasten , , und , um die Wiedergabe zu steuern. 6.3.2 Videodateien bearbeiten  Drücken Sie die blaue Funktionstaste, um in den Änderungsmodus zu gelangen. Hier können Sie Musikstücke smart MX63...
  • Seite 45: Videos Sortieren

    Eine Meldung wird eingeblendet: „Warnung! Möchten Sie alle Programme löschen?“  Wählen Sie und drücken Sie OK, um die aktuelle Programmliste zu löschen und die Programmsuche zu starten. FTA = Free To Air = unverschlüsselt ausgestrahlte Programme smart MX63...
  • Seite 46: Manuelle Programmsuche

    4. Drücken Sie OK, um die Meldung zu schließen und zum Menü zurück- zukehren. 7.1.2.2 Suchmodus Frequenz Frequenz 1. Geben Sie unter mit der Zehnertastatur der Fernbedienung oder mit den Tasten L+ / L- in 1kHz-Schritten die gewünschte Fre- quenz ein. smart MX63...
  • Seite 47: Antenne Einstellen

    (und somit jederzeit aktualisiert) werden kann. Installation 1. Wählen Sie im Untermenü den Punkt und drücken Sie 2. Drücken Sie die Tasten L+ / L-, um die Sortierung und Aktualisierung der Programmliste mittels LCN zuzulassen ( ) oder nicht ( smart MX63...
  • Seite 48: Programmlisten (Tv / Radio) Editieren

    Programm mit einem Passwortschutz versehen (für unbefugten Zugriff sperren) 1. Markieren Sie das entsprechende Programm mit den Tasten PR+ / PR- 2. Drücken Sie die rote Funktionstaste. 3. Bestätigen Sie mit OK. Sie werden zur Eingabe eines Passwortes auf- gefordert. smart MX63...
  • Seite 49: Programm Beim Weiterschalten Von Programm Zu Programm (Zappen) Überspringen

    Programm wird in der Programmliste markiert. Falls sie nicht nur ein Programm, sondern mehrere Programme verschieben möchten, mar- kieren Sie mit den Tasten PR+ / PR- weitere Programme und bestäti- gen Sie jeweils mit OK. Die zu verschiebenden Programme müssen dabei nicht direkt aufeinanderfolgen. smart MX63...
  • Seite 50: Programmliste Sortieren

    1. Drücken Sie im Untermenü blaue Funktionstaste. 2. Drücken Sie die grüne Funktionstaste und bestätigen Sie mit OK, um den Änderungs-Vorgang einzuleiten. 3. Markieren Sie das Programm, das Sie umbenennen möchten, mit den Tasten PR+ / PR- und bestätigen Sie mit OK. smart MX63...
  • Seite 51: Einzelnes Programm Aus Der Programmliste Löschen

    Wiederholen Sie Schritt 3. so lange, bis al- le Programme, die Sie löschen möchten, markiert sind. 4. Drücken Sie erneut die blaue Funktionstaste oder die Taste EXIT, um den Lösch-Modus wieder zu verlassen. 5. Beim Verlassen des Menüs werden die markierten Programme ge- löscht. smart MX63...
  • Seite 52: Alle Löschen

     Drücken Sie die blaue L/R-Taste, um zum Untermenü Favoritenlisten zurückzukehren und drücken Sie EXIT, um das Untermenü zu verlas- sen. 7.4 Timer System Timer Wählen Sie im Untermenü den Menüpunkt , um bis zu acht verschiedene Umschaltvorgänge (Programmwechsel) zu programmieren, zu bearbeiten bzw. zu löschen. smart MX63...
  • Seite 53 10. Markieren Sie mit den Tasten PR+ / PR- die Schaltfläche Speichern und bestätigen Sie mit OK (oder wählen Sie Abbruch und bestätigen mit OK, wenn Sie die Programmierung abbrechen möchten – Sie ge- langen dann ins Untermenü Timer zurück). smart MX63...
  • Seite 54: Sprache Auswählen

    Erweiterte Einstellungen und Funktionen 7.5 Sprache auswählen Deutsch Bei der ErstiStandardmäßig ist der smart MX63 auf eingestellt. Sprache System Unter im Untermenü können Sie diese Einstellungen anpassen. So gelangen Sie zum Menü Sprache: 1. Drücken Sie die Taste MENU. System Sprache 2.
  • Seite 55: Bildeinstellungen Verändern

    SCART-Ausgang zu wählen und drücken Sie OK. Mögliche Werte sind . Standardwert ist Bedingt durch die interne Signalverarbeitung ist nicht mehr möglich am HDMI-Ausgang eine höhere Auflö-  sung als 576i einzustellen(siehe auch Abschnitt 5.8.8, Seite 38), falls für den SCART-Ausgang das Format RGB gewählt wird. smart MX63...
  • Seite 56: Modulator Konfigurieren

    Bei Sendungen, die im DD -Format ausgestrahlt wer- den, wählen Sie BS, wenn Sie einen DD-kompatiblen  Mehrkanalverstärker / eine DD-kompatible Heimkinoan- lage angeschlossen haben oder wenn Ihr TV-Gerät DD- Signale verarbeiten kann. DD = Dolby Digital (Mehrkanalton) smart MX63...
  • Seite 57: Osd Einstellen

    Stromspar-Modus (Stromverbrauch unter 0,5 W), wenn  während dieser Zeit keine Funktion über die Fernbedie- nung ausgelöst wird (beispielsweise Änderung der Lautstärke oder Programmwechsel). Sie können die au- tomatische Standby-Funktion über das Menü deaktivie- ren. OSD = On Screen Display (engl.), Bildschirmmenü smart MX63...
  • Seite 58: Usb-Datenträger Sicher Entfernen

    Punkt und be- stätigen Sie mit OK, um einen Informationstafel, u. a. mit der aktuellen Versionsnummer der Software des smart MX63 anzuzeigen. 7.14 Werkseinstellung Wenn Sie beispielsweise unbeabsichtigt eine falsche Einstellung abge- speichert haben oder den Receiver ohne Ihre Anpassungen an jemanden weitergeben wollen, gibt es die Möglichkeit, den Receiver auf die Werks-...
  • Seite 59: Receiversoftware Aktualisieren

    Willkom- Nachdem Sie das Gerät zurückgesetzt haben, erscheint das -Fenster. 7.15 Receiversoftware aktualisieren  Aktualisieren Sie Ihren smart MX63 über die USB-Schnittstelle. 1. Suchen Sie die Update-Datei auf der Internetseite www.smart- electronic.de (Support-Bereich) und speichern Sie diese auf einem USB-Datenträger.
  • Seite 60: Programmliste Von Usb-Datenträger Laden

    3. Wählen Sie unter die Programmlisten Datei (*.abs) aus, die Sie laden möchten. 4. Wählen Sie die Schaltfläche Start und bestätigen Sie mit OK. 5. Drücken Sie OK, um die Beendet-Meldung zu bestätigen. Sie kehren Einstellung wieder zum Untermenü zurück. smart MX63...
  • Seite 61: Reinigen

    3. Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung. 4. Legen Sie den Receiver, die Kabel und die Fernbedienung in die Origi- nalverpackung. 5. Lagern Sie den Receiver und die Zubehörteile an einem trockenen und staubfreien Ort. 6. Schützen Sie den Receiver vor Frost. smart MX63...
  • Seite 62: Störungsbehebung

    Receivers der des TV-Geräts an. Gerät synchroni- eingestellt siert nicht richtig. Die Fernbedienung Die Batterien sind ver- Ersetzen Sie die Batterien durch funktioniert nicht. braucht. frische. Die Fernbedienung ist Richten Sie die Fernbedienung falsch ausgerichtet. auf die Vorderseite des Receivers. smart MX63...
  • Seite 63 Stellen Sie die Verbindung wieder her. Bei Bedarf wird für den Receiver neue Betriebssoftware veröffentlicht. Diese kann ganz einfach von der Webseite www.smart-electronic.de gela- den werden. Sollte sich eine Fehlfunktion trotzdem nicht beseitigen lassen, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
  • Seite 64: Entsorgung

    WEEE = Waste Electrical and Electronic Equipment (engl.) = Elektro- und Elektronikgeräte- Abfall. Die WEEE-Richtlinie ist die EG-Richtlinie 2002/96/EG zur Reduktion der zunehmenden Menge an Elektronikschrott aus nicht mehr benutzten Elektro- und Elektronikgeräten. Ziel ist das Vermeiden, Verringern sowie umweltverträgliche Entsorgen der zunehmenden Mengen an Elektronikschrott. smart MX63...
  • Seite 65: Technische Daten

    175 - 250 V ~, 50/60 Hz 12.4 Anschlüsse Datenträgerschnittstellen USB 2.0 Antenneneingang Koax, 75 Ω Audio-Ausgang 1 x Cinch Digital Audio Audio/Video-Ausgang 1x HDMI 1x SCART (Euro-AV) Modulator: HF/RF out Koax, 75 Ω Modulator: HF/RF in Koax, 75 Ω smart MX63...
  • Seite 66: Temperatur

    Technische Daten 12.5 Temperatur Betriebstemperatur +5° C bis +40° C Lagerungstemperatur -40° C bis +65° C 12.6 Abmessungen und Gewicht Breite 220 mm Höhe 45 mm Tiefe 145 mm Gewicht ca. 0,5 kg smart MX63...
  • Seite 67: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung 13 Konformitätserklärung Die smart electronic GmbH, Industriestraße 29, 78112 St. Georgen, Deutschland, erklärt hiermit für dieses Produkt die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien und Normen: • Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EG − EN 55013: 2001 + A1: 2003 + A2: 2006 −...
  • Seite 68 Doc-Id: 12052201...

Inhaltsverzeichnis