Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgung; Batteriebetrieb; Einsetzen Der Batterien - Casio CTK-671 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stromversorgung

Dieses Keyboard kann von einer normalen Netzdose (bei Ver-
wendung des vorgeschriebenen Netzgerätes) oder von Bat-
terien mit Strom versorgt werden. Immer das Keyboard aus-
schalten, wenn dieses nicht verwendet wird.

Batteriebetrieb

Immer das Keyboard ausschalten, bevor die Batterien einge-
setzt oder ausgetauscht werden.

Einsetzen der Batterien

1.
Den Batteriefachdeckel abnehmen.
2.
Sechs Mono-Batterien in das Batteriefach einsetzen.
• Darauf achten, dass die positiven (+) und negativen
(–) Enden der Batterien richtig ausgerichtet sind.
3.
Die Laschen am Batteriefachdeckel in die dafür vor-
gesehenen Löcher einsetzen und den Deckel schlie-
ßen.
Das Keyboard kann vielleicht nicht richtig funktionieren,
wenn Sie die Batterien bei eingeschalteter Stromversorgung
einsetzen oder austauschen. Falls dies eintritt, das Keyboard
aus- und danach wieder einschalten, wodurch die Funktio-
nen wieder normal arbeiten sollten.
G-16
Wichtige Informationen hinsichtlich der
Batterien
I Nachfolgend ist die ungefähre Lebensdauer der Batterie-
arten aufgeführt.
• Manganbatterien ............... Etwa 4 Stunden
Der obige Wert entspricht der Standard-Batterielebens-
dauer bei normaler Temperatur, wenn die Lautstärke des
Keyboards auf den mittleren Pegel eingestellt ist. Die
Batterielebensdauer kann durch extreme Temperaturen
oder das Spielen bei sehr hoher Lautstärke-Einstellung
verkürzt werden.
I Jedes der folgenden Symptome weist auf niedrige Batte-
riespannung hin. Wenn eines dieser Symptome auftritt,
die Batterien möglichst bald austauschen.
• Stromversorgungs-Kontrolllampe blass
• Instrument schaltet nicht ein
• Display flimmert, ist blass oder kann nur schwer
abgelesen werden
• Ungewöhnlich niedrige Lautsprecher/Kopfhörer-
Lautstärke
• Verzerrungen im ausgegebenen Sound
• Manchmalige Unterbrechung des Sounds beim Spielen
mit hoher Lautstärke
• Plötzlicher Stromausfall beim Spielen mit hoher
Lautstärke
• Flimmern oder Verblassen des Displays, wenn mit
hoher Lautstärke gespielt wird
• Kontinuierliche Sound-Ausgabe nachdem Sie eine
Taste freigeben
• Eine von der gewählten Klangfarbe vollständig unter-
schiedliche Klangfarbe wird gespielt
• Ein abnormales Rhythmuspattern und Demo-Musik-
stück wird gespielt
• Stromausfall, verzerrter Klang oder niedrige Lautstär-
ke, wenn von einem angeschlossenen Computer oder
MIDI-Gerät wiedergegeben wird
WICHTIG!
Falsche Handhabung der Batterien kann zu einem Bersten
oder Auslaufen führen, wodurch die Gefahr von Verletzun-
gen oder Beschädigungen auf Grund von Kontakt mit Batte-
riesäure besteht. Unbedingt die folgenden wichtigen Vor-
sichtsmaßnahmen beachten.
• Darauf achten, dass die positiven (+) und negativen (–)
Pole in die richtigen Richtungen weisen, wie es in der
Nähe des Batteriefaches angezeigt ist.
• Um Beschädigungen auf Grund von auslaufenden Batteri-
en zu vermeiden, immer die Batterien entfernen, wenn das
Keyboard für längere Zeit nicht verwendet werden soll
(z.B. vor dem Urlaub).
• Niemals Batterien unterschiedlichen Typs mischen.
• Niemals alte und neue Batterien gemeinsam verwenden.
• Niemals Batterien verbrennen, ihre Pole kurzschließen
(miteinander verbinden), Batterien zerlegen oder die Bat-
terien direkter Wärme aussetzen.
• Die Batterien möglichst bald austauschen, wenn Anzei-
chen von niedriger Batteriespannung auftreten.
• Niemals ein Aufladen der Batterien versuchen.
703A-G-018A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis