Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Casio CTK-671 Bedienungsanleitung Seite 53

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel 1: Um den Akkord Gm7 einzugeben, die Taste G auf
dem Grundton-Eingabekeyboard niederhalten
und die Taste m7 auf dem Akkordtyp-Eingabe-
keyboard drücken.
(G)
Taste zum Spezifizieren des
Grundtons des Akkords niederhalten.
Beispiel 2: Um den Akkord Gm/C einzugeben, die Tasten C
und G auf dem Grundton-Eingabekeyboard nie-
derhalten und die Taste m auf dem Akkordtyp-
Eingabekeyboard drücken.
(C)
(G)
Taste zum Spezifizieren des
Basses und des Grundtons des
Akkords niederhalten.
Spezifizieren der Länge einer Note
Während der schrittweisen Aufnahme werden die Zifferntasten
verwendet, um die Länge jeder Note zu spezifizieren.
G Notenlängen
Die Zifferntasten [1] bis [6] verwenden, um ganze Noten ( ),
halbe Noten ( ), Viertelnoten ( ), Achtelnoten ( ), Sechzehn-
telnoten ( ) und Zweiunddreißigstelnoten ( ) zu spezifizie-
ren.
Beispiel: Um eine Viertelnote zu spezifizieren ( ), die Taste
[3] drücken.
G Punkte ( ) und Verdreifachungen (
Während die Taste [7] (Punkt) oder [9] (Verdreifachung)
niedergehalten wird, die Tasten [1] bis [6] verwenden, um
die Längen der Noten einzugeben.
Beispiel: Um eine punktierte Achtelnot einzugeben ( ), die
Taste [7] niederhalten und die Taste [4] drücken.
G Bindebogen
Geben Sie zuerst die erste und danach die zweite Note ein.
Beispiel: Um
einzugeben, drücken Sie [4] und danach
[8]. Anschließend drücken Sie [5]. Diese Note wird
mit der nächsten Note, die Sie eingeben, verbun-
den (Sechzehntelnote in diesem Beispiel).
G Pause
Die Taste [0] niederhalten und danach die Zifferntasten [1]
bis [9] verwenden, um die Länge der Pause zu spezifizie-
ren.
Beispiel: Um eine Pause von einer Achtelnote einzugeben, die
Taste [0] niederhalten und die Taste [4] drücken.
703A-G-053A
(m7)
Taste zum Spezifizieren
des Akkordtyps drücken.
(m)
Taste zum Spezifizieren
des Akkordtyps drücken.
)
Variationen bei schrittweiser Aufnahme
auf Spur 1
Nachfolgend ist eine Anzahl von verschiedenen Variationen
beschrieben, die Sie bei der schrittweisen Aufnahme auf Spur
1 verwenden können. Alle diese Variationen beruhen auf
dem unter "Aufnehmen von Akkorden mit der schrittwei-
sen Aufnahme" auf Seite G-49 beschriebenen Vorgang.
G Start der Begleitung mit einer Einleitungsphra-
se
In Schritt 4 drücken Sie die INTRO/ENDING 1- oder INTRO/
ENDING 2-Taste nach der SYNCHRO/FILL-IN NEXT-Taste.
G Umschalten auf eine Rhythmusvariation
In Schritt 5 drücken Sie die VARIATION/FILL-IN 1- oder
VARIATION/FILL-IN 2-Taste unmittelbar vor der Eingabe
eines Akkords.
G Einfügen eines Fill-ins (Zwischenspiels)
In Schritt 5 drücken Sie die VARIATION/FILL-IN 1- oder
VARIATION/FILL-IN 2-Taste an dem Takt oder Beat unmit-
telbar vor dem Akkord oder Beat, an dem Sie das Fill-in (Zwi-
schenspiel) einfügen möchten.
G Einfügen einer Schlussphrase
In Schritt 5 ist die INTRO/ENDING 1- oder INTRO/ENDING
2-Taste an dem Takt oder Beat unmittelbar vor dem Akkord,
an dem Sie die Schlussphrase einfügen möchten, zu drücken.
WICHTIG!
Die Länge der Schlussphrase hängt von dem verwendeten
Rhythmus ab. Überprüfen Sie die Länge der verwendeten
Phrase und stellen Sie die Länge des Akkords in Schritt 6
entsprechend ein. Falls Sie den Akkord in Schritt 6 zu kurz
einstellen, kann die Schlussphrase abgeschnitten werden.
G Schrittweise Aufnahme von Akkorden ohne
Rhythmus
Schritt 4 überspringen. Der spezifizierte Akkord mit der
durch die Zifferntasten spezifizierten Länge wird aufgezeich-
net. Hier kann eine Pause spezifiziert werden, sodass auch
ein Original-Akkordmuster kreiert werden kann.
G Einfügen einer Akkordbegleitung während der
Rhythmuswiedergabe
An Stelle des Schrittes 4 am Beginn der Aufnahme, drücken
Sie die VARIATION/FILL-IN 1- oder VARIATION/FILL-IN
2-Taste und geben danach Pausen ein. Danach geben Sie in
Schritt 5 die Akkorde ein. Nur der Rhythmus wird gespielt,
wo Sie die Pausen eingegeben haben, und die Wiedergabe
der Akkorde startet nach den Pausen.
G-51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis