Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aux-Fed Subs; Durchführung Eines Eigenen C Mix; Andere Mono Anwendungen; Andere M-Ausgang Anwendungen - ALLEN & HEATH GL2400 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TOP
STEREO CROSSOVER
MONO CROSSOVER
SUB
AUX 6 (POST-FADE)
G L 2 4 0 0
L
C
30

Aux-Fed Subs

Mix zu speisen, hat zwei große Vorteile. Erstens ist der Mix viel klarer,
da nur Quellen verwendet werden, die auch Subbässe besitzen (Kick
Bass,
Bassgitarre
Instrumenten, die in offene Mikrofonkanäle gelangen werden viel
effizienter ausgeblendet als mit dem Kanalfilter. Zweitens bekommt der
Subbassverstärker nur die notwendigen Signale ohne Leistung für
unerwünschte Signale zu vergeuden.
TOP
SUB
L
R
M
AUX6 MODE
Einen eigenen C mix
können sie den Mode Schalter so einstellen, das sie einen eigenen "C"
R
Mix (Center Mix oder Mono Mix) erstellen. Der AUX 6 des Kanalzuges
wird das Signal auf den „M" Fader routen, und somit exakt wie die L/R
Fader mit gleichen Schiebeweg, Mute Schalter, AFL und XLR Buchse.
Stellen sie die AUX6 send auf 1:1 Verstärkung auf die 3 Uhr Position
und schalten die L/R Routing Schalter aus, wenn sie nicht möchten
dass das Signal auch auf die Stereosumme kommt. Das GL2400 gibt
ihnen die Möglichkeit, die Summe von L/R auf den Mono "M" Fader zu
legen (Mode Schalter aus) oder über AUX6 einen eigenen, von der
Stereosumme unabhängigen Mix zu erstellen (Mode Schalter
gedrückt).
M
OUT

Andere M-Ausgang Anwendungen:

diesen beschriebenen Möglichkeiten können sie den Ausgang auch für
Mono Zonenspeisung, Mono Aufnahmen, separate Mono Beschallung
(die L/R Regler dienen als zusätzliche Gruppen) und vieles mehr
verwenden...
Das Subbass System einer PA mit einem eigenen
oder
Keyboards).
Die Subbässe können auf verschiedene Wege eigens
angesteuert werden. Zum Beispiel durch Verwendung einer
Gruppe, einen Monobus „C"-Bus oder mit einem AUX. Einen
AUX zu verwenden, ist häufig bei einem kleinen Mischpult
sinnvoll. Einfach den Stereomix auf eine Stereoweiche legen
um die Tops zu speisen und dann einen POST FADE AUX
an eine Monoweiche legen und damit die Sub´s betreiben.
Sehen sie die Betriebsanleitung der Lautsprecherhersteller
an
um
die
richtige
Übernahmefrequenz
Üblicherweise zwischen 80 und 120Hz. Stellen sie die Pegel
so ein, dass ein ausgewogenes Klangbild über die Ganze PA
herrscht.
Für die Signale, die sie zu den Subbässen senden wollen,
stellen sie die AUX auf die 3Uhr Position. Vermeiden sie das
Klangbild
der
Sub´s
immer
nachzujustieren. Das kann den Sound – speziell in den
Ecken der Räume - für die Zuhörer enorm verschlechtern.
Ein Problem besteht bei dieser Methode, da die Stereotops
mit den Masterfadern geregelt werden und die Subbässe mit
dem Drehregler der AUX. Das GL2400 verhindert dies durch
die innovativen "Mode Schalter" über den Masterfadern, mit
dem sie den AUX6 auf den M-Fader legen können und somit
für L/R und Subs drei gleiche, nebeneinander liegende Fader
besitzen.
Dieser
Schalter
bedienen versenkt eingebaut. Beachten sie, dass der AUX 6
Regler die Subs nicht mehr beeinflusst, jedoch die AUX6
Buchse. Das ergibt jedoch wieder den Vorteil, noch einen
zusätzlichen Sub Ausgang für z.B. Monitoring zu besitzen.
erstellen
Streubässe
von
diesen
einzustellen.
mit
den
AUX
Reglern
ist gegen unbeabsichtigtes
: Wie zuvor beschrieben,
Unabhängig von
GL2400 User Guide
GL2400
GL2400
GL2400

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ALLEN & HEATH GL2400

Diese Anleitung auch für:

Gl serieGl2400-24

Inhaltsverzeichnis