Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Stereo Eingangskanal - ALLEN & HEATH GL2400 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Stereo Eingangskanal

+ 48V
30
40
20
MIC
GAIN
50
6
60
0
ST3
-5
5
-10
-20
10
16
O
O
STEREO
CH16
LR
0
ST4
-5
5
-10
-20
10
16
O
O
STEREO
CH16
LR
HF
12k
-15
+ 15
HM
2k5
-15
+ 15
LM
250Hz
-15
+ 15
LF
80Hz
-15
+ 15
EQ IN
AUX
1
+ 6
O
O
AUX
2
+ 6
O
O
AUX
3
+ 6
O
O
AUX
4
+ 6
O
O
POST
PRE
AUX
5
+ 6
O
O
AUX
6
+ 6
O
O
POST
PRE
=
BAL
L
R
ODD
EVEN
MUTE
18
Jeder GL2400 Stereo Kanal besitzt einen Mono Mikrofonvorverstärker
und zwei Stereo Line Eingänge. Diese drei Eingänge können
unabhängig oder zusammengemischt verwendet werden. Zum Beispiel
kann ein Mikrofonsignal und gleichzeitig ein „Return" von einem
Hallgerät direkt in die L/R Summe gemischt werden. Alternativ kann
ein Stützmikrofon oder ein Messmikrofon angeschlossen werden,
während an den Stereo Eingängen zwei Stereo Effekte oder Stereo
Zuspielgeräte an einem einzigen Kanalzug zugemischt werden
können. Jeder Stereo Eingang kann unabhängig auf die L/R Summe
oder in den Kanalbus gemischt werden. Oder sie verwenden 2
Stereokanäle für ein Stereomikrofon, ein Line-Stereosignal und haben
zusätzlich noch 2 Stereo Return zur Verfügung. So können sie Kanäle
sparen und mit geringem Platzbedarf viele Eingänge verwalten.
Sehen sie dazu auch die Bedienungshinweise einige Seiten weiter.
MIC INPUT Ähnlich zum Mono Eingangskanal, jedoch ohne Line/Pad
und Polarity Schalter. Gain Regler und 48V Phantomspeiseschalter ist
vorhanden. Eine MIC OUT Buchse auf der Rückseite ermöglicht einen
direkten Ausgang der Mikrofonvorstufe, um diese unabhängig zu
verwenden. Der Signalweg zum Kanal ist dann jedoch unterbrochen.
DUAL STEREO LINE INPUTS
2 Stereo Line Eingänge, die einzeln auf die L/R oder in den Kanal
gemischt werden können, oder zusammen in den Kanalzug gemischt
werden können. ST1 und 2 senden auf Kanal 15 (23), ST3 und 4
senden auf Kanal 16 (24).
Schalter, damit das Signal automatisch auf Mono geschaltet wird,
wenn kein Stecker in der R – Buchse steckt. Jeder Eingang hat seinen
eigenen Regler, mit dem von "aus" bis +16dB Verstärkung eingestellt
werden kann. Die Mittelposition bedeutet 0dB Verstärkung -> keine
Anhebung / Keine Verstärkung (Unity Gain).
Routing mode switch Dieser Schalter ist versenkt, um ein
unabsichtliches Betätigen zu verhindern. Ist der Schalter nicht
gedrückt, wird das Stereosignal auf den Stereo – Bus gelegt. Wird er
gedrückt, so wird das Signal direkt auf den L/R Bus gelegt.
EQ
Ähnlich dem EQ des Mono Kanals, jedoch sind die beiden
Mittenfrequenzen auf 250Hz und 2.5kHz fixiert.
AUX SENDS
Diese arbeiten im Prinzip wie der AUX der Mono-
Eingangskanäle. Die Stereosignale werden jedoch auf Mono
zusammengemischt, können jedoch durch interne Brücken so
geschaltet werden, dass die linken Signale die ungeraden AUX
ansteuern und die rechten Signale die geraden AUX. Die AUX können
„pre" oder „post" geschaltet werden, das Signalquelle ist aber immer
nach dem Equalizer.
BAL
Mit
diesem
Regler
Eingangssignals ausgleichen oder den Stereoeindruck am Stereo-Bus
einstellen.
MUTE
Mit diesem Schalter können sie das Signal am Bus
Stummschalten (pre und post-Fader Signale)
Mikrofonausgängen und dem Signal, das direkt auf den L/R Master
gelegt wird.
PFL Mit diesem Schalter wird das summierte L und R Signal auf die
Monitor-VU-Meter und auf die Monitorlautsprecher/Kopfhörer gelegt
ohne den L/R Hauptausgang zu beeinflussen.
METER Das L + R Signal wird hier in Mono angezeigt.
ROUTING
Wie bei dem Monokanal, jedoch wird das L – Signal auf
den ungeraden Bus gelegt und das R-Signal auf den geraden Bus.
FADER
Der Stereofader erlaubt +10dB maximale Signalanhebung
(Keine Signalbeeinflussung auf der 0-Stellung)
Jedes Stereo Eingangsmodul besitzt
Die L - Eingangsbuchse besitzt einen
können
sie
Ungleichheiten
außer den direkten
GL2400 User Guide
GL2400
GL2400
GL2400
des

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gl serieGl2400-24

Inhaltsverzeichnis