Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Des Oscillator / Noise Generator; Verwenden Des Tongenerators; Mischen Mit Fader Oder Gainregler - ALLEN & HEATH GL2400 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

O SC/NO ISE
MIN
MAX
1kHz
PINK
ON
SELECT
L-R
GRP
1-4
AUX
1-2
AUX
3-4
AUX
5-6
0
30
40
20
GAIN
50
-14
6
60
40
24

Verwendung des Oscillator / Noise Generator

Das GL2400 besitzt einen nützlichen Signalgenerator, der einen 1kHz
Sinuston und ein rosa Rauschen erzeugen kann. Damit kann man bei
der Einstellung der einzelnen Systemkomponenten leicht die optimalen
Werte bestimmen. Der Generator kann individuell auf verschiedene
Ausgänge geschaltet werden.
Verwenden sie den 1kHz Ton um die angeschlossenen Geräte
einzupegeln. Zum Beispiel Aufnahmegeräte, Videokamera oder
Rundfunkleitungen am Matrixausgang. Drücken sie die SELECT Taste
"GRP1-4" und drehen den GRP1 Regler auf der Matrix bis zur „3 Uhr"
Position auf. Drücken sie „Matrix AFL" und stellen den Oszillatorpegel
so ein, dass die VU Anzeige "0" anzeigt. Nun stellen sie den
angeschlossenen Recorder so ein, dass auch dort die VU-Anzeigen
„0" anzeigen. Der Recorder ist nun optimal auf die Pegelverhältnisse
des Mixers eingestellt. Ähnlich können sie andere angeschlossene
Geräte
einstellen,
wie
Beachten sie, dass sie die Verstärker während dieser Einstellungen
abschalten um hohe Pegel an den Lautsprechern zu vermeiden.
Verwenden sie den Pink Noise Generator um die Signalwege und
das Lautsprecherverhalten zu überprüfen. Rosa Rauschen ist ein
Zufallssignal, das alle Frequenzen des Audiospektrums beinhaltet und
somit sehr gut für Testzwecke geeignet. Nicht wie weißes Rauschen,
das die gleiche Energie pro Hz besitzt und wie ein Radiotuner
zwischen den Sendern klingt, hat rosa Rauschen die gleiche Energie
pro Oktave und gleicht der logarithmischen Ohrkurve des Menschen.
Man kann alle Frequenzen klar und deutlich von den tiefsten Tiefen bis
zu den Höhen hören. Das bedeutet, man kann bei einem
Lautsprechersystem sofort hören, ob alle Lautsprechersysteme in
Ordnung sind. Man kann hören, ob Kammfiltereffekte auftreten oder
Lautsprecher verkehrt gepolt sind.
Frequenzmessgeräten (RTA - Real Time Analyser) zur Raummessung
verwendet.
Der GL2400 Signalgenerator ist ein unentbehrliches Werkzeug um ein
Tonsystem
einzustellen
Zwischenfälle nach der Einstellung zu vermeiden, vergewissern sie
sich, dass der Generator nach Gebrauch immer ausgeschaltet wird.
Es wird auch empfohlen den Pegelregler immer auf Minimum zu
stellen, um einen Schock für Lautsprecher und Personen davor zu
vermeiden wenn der Generator eingeschaltet wird.

Mischen mit Fader oder Gainregler?

Manche Tontechniker stellen alle Fader auf die „0" Position und regeln
danach die Gainpotentiometer ein. Wir empfehlen diese Methode
nicht, da der Geräuschspannungsabstand meist nicht ideal ist.
Zusätzlich kann vom FOH (Front of House) Mischpult kein Monitormix
durchgeführt werden, da die Monitorwege durch die Gainregler mit
beeinflusst werden.
Die korrekte Methode ist, mit den Gainreglern die Eingangssignale
optimal anzupassen und dann mit den Schiebereglern die einzelnen
Kanäle einzustellen. Mit dieser Vorgangsweise werden Hauptquellen,
wie zB. Stimmen/Hauptinstrumente um den "0dB" Wert geregelt und
Hintergrundstimmen/laute
Faderposition auskommen. Dadurch ist auch visualisiert, welche
Kanäle im Vordergrund sind, und welche leise sein sollen.
zum
Beispiel
Lautsprecherprozessoren.
Rosa Rauschen wird auch bei
und
zu
testen.
Um
Instrument
mit
einer
GL2400 User Guide
GL2400
GL2400
GL2400
unerwünschte
niedrigeren

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gl serieGl2400-24

Inhaltsverzeichnis