Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Polarität; Mischen In Mono Oder Stereo; Starten" Des Mischers; Ein- Und Ausschalten Des Systems - ALLEN & HEATH GL2400 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

POLARITY
+ 48V
+ 4 8V
+ 48V
+ 48 V
+ 48V
+ 48V
+ 48V
+ 48V
PO LA R ITY
POLA R ITY
PO LA R ITY
P O LA R ITY
PO LA RIT Y
PO LA R ITY
PO LA RITY
PO LA R ITY
EXT
EXT
EXT
EXT
IN
IN
IN
IN
LIN E
(PAD)
(PA D)
LIN E
LIN E
(P AD)
(PA D)
LINE
(P AD)
LIN E
LINE
(PAD )
(P AD)
LIN E
(PAD )
L INE
0
0
0
0
0
0
0
0
TA LK B A C K
MIC
PHO N ES
20
30
4 0
2 0
30
40
20
30
4 0
2 0
30
40
20
3 0
4 0
2 0
30
40
20
3 0
40
20
30
4 0
O
O
+ 6
O
O
+ 6
O
O
+6
O
O
+ 6
G A I N
G A IN
G AIN
G A IN
GA IN
G A IN
GA IN
G A IN
G RP
G R P
GR P
G R P
5 0
50
5 0
50
5 0
50
50
5 0
1
1
1
1
-1 4
6
6 0
4 0
- 1 4
6
60
40
-1 4
6
4 0
6 0
-1 4
6
60
40
-14
6
6 0
4 0
-1 4
6
60
40
-14
6
6 0
4 0
-1 4
6
60
4 0
MIN
M A X
H PF
HPF
H PF
HPF
H PF
HPF
H PF
H PF
O
O
+ 6
O
O
+ 6
O
O
+6
O
O
+ 6
1 00 Hz
10 0H z
1 00 Hz
10 0Hz
1 00 Hz
10 0Hz
1 00 Hz
10 0Hz
G RP
G R P
GR P
G R P
O SC /NO ISE
2TR K R EPLA Y
2
2
2
2
H F
H F
H F
HF
H F
HF
H F
HF
1 2k
12 k
1 2k
12 k
1 2k
12 k
1 2k
12 k
G RP
O O
+ 6
G R P
O
O
+ 6
GR P
O
O
+6
G R P
O
O
+ 6
MIN
M A X
O
O
+10
-15
3k
+15
-1 5
3 k
+ 1 5
-15
3k
+15
-1 5
3 k
+ 1 5
-15
3k
+15
-1 5
3 k
+ 1 5
-15
3k
+15
-1 5
3k
+ 1 5
3
3
3
3
1k Hz
2TR K
1k
4 k
1k
4k
1k
4k
1 k
4k
1k
4k
1 k
4 k
1k
4k
1 k
4 k
PINK
TO LR
7 00
6 k
70 0
6k
7 00
6 k
70 0
6k
7 00
6 k
70 0
6k
7 00
6k
70 0
6 k
O O
+ 6
O
O
+ 6
O
O
+6
O
O
+ 6
G RP
G R P
GR P
G R P
O N
50 0Hz
1 5k
5 00 Hz
15 k
50 0Hz
1 5k
5 00H z
15 k
50 0Hz
15 k
50 0H z
1 5k
5 00 Hz
15 k
50 0H z
1 5k
4
4
4
4
L
R
H M
HM
H M
H M
H M
H M
H M
H M
+ 1 6
O O
+ 6
O
O
+ 6
O
O
+6
O
O
+ 6
SELEC T
+9
L
L
L
L
+6
-15
+15
-1 5
+ 1 5
-15
+15
-1 5
+ 1 5
-15
+ 1 5
-15
+ 15
-1 5
+ 1 5
-15
+15
+3
70
18 0
2 50
7 0
1 80
25 0
70
18 0
2 50
7 0
1 80
25 0
70
18 0
2 50
7 0
1 80
25 0
70
18 0
2 50
7 0
1 80
250
L-R
-3
0
-6
4 5
40 0
45
4 00
4 5
40 0
45
4 00
4 5
40 0
45
4 00
4 5
40 0
4 5
4 00
O O
+ 6
O
O
+ 6
O
O
+6
O
O
+ 6
-9
R
R
R
R
G R P
1-4
-1 2
LM
35 Hz
1 k
LM
3 5Hz
1k
LM
35 Hz
1 k
L M
3 5Hz
1k
LM
35 Hz
1 k
L M
35 Hz
1k
LM
3 5H z
1k
LM
35 Hz
1 k
-2 0
-1 6
-3 0
O
O
+ 6
O
O
+ 6
O
O
+6
O
O
+ 6
1-2
A U X
LEVEL
LE V EL
LEVEL
LEVEL
PFL
LF
-15
+15
LF
-1 5
+ 1 5
LF
-15
+15
LF
-1 5
+ 1 5
L F
-15
+ 1 5
LF
-15
+ 15
LF
-1 5
+ 1 5
LF
-15
+15
A U X
3-4
A FL
PO WER
O O
+ 6
O
O
+ 6
O O
+6
O O
+ 6
MO NIT OR
8 0Hz
80 Hz
8 0Hz
80 Hz
8 0Hz
80 Hz
80 Hz
80H z
5-6
A U X
-15
+15
-1 5
+ 1 5
-15
+15
-1 5
+ 1 5
-15
+ 1 5
-15
+ 15
-1 5
+ 1 5
-15
+15
MU TE
M UTE
MU TE
MU TE
EQ IN
EQ IN
EQ IN
EQ IN
EQ IN
EQ IN
EQ IN
EQ IN
A FL
A FL
A FL
A FL
TA LK
0
1 0
A UX
A U X
AU X
A U X
AU X
A U X
A U X
A UX
L- R
1
1
1
1
1
1
1
1
MTX1
MT X2
MTX3
MTX4
2TR K
O
O
+6
O
O
+ 6
O
O
+6
O
O
+ 6
O
O
+6
O
O
+ 6
O
O
+6
O
O
+ 6
A UX
A U X
AU X
A U X
AU X
A U X
A U X
A UX
2
2
2
2
2
2
2
2
A U X
0
A U X
0
A U X
0
A U X
0
A U X
0
AU X
0
1
2
3
4
5
6
+6
+ 6
+6
+ 6
+6
+ 6
+6
+ 6
A UX
O
O
A U X
O
O
AU X
O
O
A U X
O
O
AU X
O
O
A U X
O
O
A U X
O
O
A UX
O
O
O
O
+10
OO
+ 10
O O
+ 1 0
O O
+10
O O
+10
OO
+ 1 0
3
3
3
3
3
3
3
3
A FL
A FL
A FL
A FL
AF L
A FL
O
O
+6
O
O
+ 6
O
O
+6
O
O
+ 6
O
O
+6
O
O
+ 6
O
O
+6
O
O
+ 6
A UX
A U X
AU X
A U X
AU X
A U X
A U X
A UX
R EV
RE V
R EV
R EV
R EV
RE V
4
4
4
4
4
4
4
4
MOD E
F OH
MONI T OR
O
O
+6
O
O
+ 6
O
O
+6
O
O
+ 6
O
O
+6
O
O
+ 6
O
O
+6
O
O
+ 6
PO ST
PO S T
PO ST
POST
PO ST
POST
PO ST
P O ST
G R P1
G RP2
G R P3
GR P4
PR E
PR E
PR E
PRE
PR E
PRE
PR E
P R E
T O LR
TO LR
TO LR
TO L R
L IST EN WE DGE
A UX
A U X
AU X
A U X
AU X
A U X
A U X
A UX
=
=
=
=
M
SO U R C E
5
5
5
5
5
5
5
5
PA N
PA N
PA N
P A N
MONO (L+R)
(AU X F ED SU B)
AU X 6
O
O
+6
O
O
+ 6
O
O
+6
O
O
+ 6
O
O
+6
O
O
+ 6
O
O
+6
O
O
+ 6
L
R
L
R
L
R
L
R
A UX
A U X
AU X
A U X
AU X
A U X
A U X
A UX
6
6
6
6
6
6
6
6
P K!
PK !
P K!
PK!
P K!
PK!
PK !
+ 6
+6
+ 6
+ 6
+ 6
+ 6
+6
O
O
+6
O
O
+ 6
O
O
+6
O
O
+ 6
O
O
+6
O
O
+ 6
O
O
+6
O
O
+ 6
0
0
0
0
0
0
0
PO ST
PO S T
PO ST
POST
PO ST
POST
PO ST
P O ST
SIG
SI G
S IG
SIG
S IG
SIG
SI G
PR E
PR E
PR E
PRE
PR E
PRE
PR E
P R E
=
=
=
=
=
=
=
=
PA N
PA N
PA N
PA N
PAN
PA N
P A N
PA N
MUTE
M UTE
MUTE
MUT E
MUTE
MUTE
L
R
L
R
L
R
L
R
L
R
L
R
L
R
L
R
OD D
E VE N
ODD
EVE N
OD D
E VEN
ODD
EVE N
ODD
E VEN
ODD
E VE N
ODD
EV EN
O DD
E VE N
A FL
A FL
A FL
A FL
AF L
A FL
A FL
MU TE
MU TE
MU TE
MU TE
MUT E
MU TE
MUTE
MU TE
PFL
PFL
PFL
P F L
PFL
PFL
PFL
PFL
10
10
10
10
10
10
10
10
10
10
10
10
10
1 0
10
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
0
0
0
0
0
0
0
L- R
0
L-R
0
L- R
0
L-R
0
L - R
0
L-R
0
L-R
0
L-R
0
5
5
5
5
5
5
5
1- 2
5
1-2
5
1- 2
5
1-2
5
1-2
5
1-2
5
1-2
5
1-2
5
3- 4
3-4
3- 4
3-4
3-4
3-4
3-4
3-4
10
10
10
1 0
10
10
10
10
10
10
10
10
10
1 0
10
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
30
30
30
3 0
30
30
30
30
30
30
30
30
30
30
30
00
00
00
0 0
00
00
00
00
00
00
00
00
00
00
00
1
2
3
4
L
R
M
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
3 1
32
Denke nach, bevor
du einen Schalter
drückst!
26
Polarität
Bezieht sich auf die positiven (+) und negativen (-)
Anschlussdrähte eines Lautsprechers oder eines symmetrischen
Signals. Die Mischpulteingänge besitzen einen „Polarity" Schalter, der
die + und – Anschlüsse umdrehen kann. Anwendung für: Korrektur für
falsch beschaltete Kabel, korrigieren von Mikrofonaufstellungen, beim
mischen von zwei Snare Mikrofonen, wenn eines oben und eines
unten montiert ist, Reduzierung von Kammfilterproblemen wenn zwei
Sänger jeweils mit einem Mikrofon nahe beisammen stehen. An
manchen Mischpulten wird dieser Schalter auch mit „Phase"
bezeichnet. Bei Phasenverschiebungen um 180 Grad wird aber die
Zeitverschiebung bezeichnet. Polarität vertauscht einfach nur + und –
der Anschlüsse – ohne Zeitverschiebung. Bevor sie beginnen,
überprüfen sie die Stellung der Polarity
ausgeschaltet (+).
PA in Mono oder Stereo mischen?
einen linken und einen rechten Ausgang besitzt, muss das nicht
bedeuten dass sie immer Stereo mischen müssen. Manchmal kann es
auch sinnvoll sein, zwei Mono-Lautsprechersysteme mit den beiden
Ausgängen anzusteuern.
Beschallungssystem
wünschen
Panoramaregler (Pan) ab. Das Stereosignal ist oft nur für einen kleinen
Teil des Publikums hörbar. Die anderen Zuhörer verlieren aber
Informationen wenn sie nahe an den linken Lautsprechern stehen und
von den rechten Lautsprechern nichts hören. Aus diesem Grund ist es
oft sinnvoller, die PAN – Regler ziemlich in der Mitte zu belassen. Es
ist besser für die Räumlichkeit des Sounds wenn man die Returns von
Hallgeräten, Keyboardsounds oder Spezialeffekte über das Panorama
auf Stereo legt. Wenn die Lautsprecher weit auseinander liegen, kann
man das Panorama einengen, wenn die PAN Regler nur wenig aus der
Mitte gestellt werden. Was immer sie auch wünschen, bedenken sie,
dass alle im Saal einen guten Sound wünschen!
Zero the console
practice to 'zero' the console by setting all its controls to a sensible
starting condition. Set all GAIN, EQ and PAN controls mid, FADER,
AUX and MATRIX controls off, TALKBACK and OSC/NOISE levels off,
and all switches up. Make sure the osc/noise generator is turned off.
Cue Sheets are provided at the rear of this user guide for you to copy
and log your control settings. These can also be downloaded from our
web site.

Aus- und Einschalten der Anlage:

vor!
Schalten sie die Verstärker als letztes ein und als erstes aus!
Schalten sie "MUTE" auf den Kanälen ein bevor sie Kabel
umstecken, Phantomspeisung ein- oder ausschalten oder
Instrumente anstecken.
Lassen sie Geräte, die in feuchten oder kalten Umgebungen
waren akklimatisieren, bevor sie sie verwenden!
Schalten sie das System schon lange bevor sie es benutzen
ein!
Schallpegel
Das Ohr ist ein empfindliches Instrument! Setzen sie
sich und andere nicht zu lange hohen Schalldrücken aus. Dies kann zu
partiellem oder totalem Hörverlust führen!
Vorschriften
über
Veranstaltungsräumen! ... und seien sie Gefühlvoll!
Schalter – meistens
Nur weil ein Mischpult
Wie viel Stereosignal sie in ihrem
hängt
von
der
Before starting the sound check it is good
Ab Besten sie gehen so
Beachten sie die
den
maximalen
GL2400 User Guide
GL2400
GL2400
GL2400
Position
der
Schalldruck
in

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ALLEN & HEATH GL2400

Diese Anleitung auch für:

Gl serieGl2400-24

Inhaltsverzeichnis