Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mischpultanschlüsse - ALLEN & HEATH GL2400 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Mischpultanschlüsse
DIRECT
OUT
24
INSERT
24
LINE IN
24
MIC IN
MIC OUT
(BREAKPOINT)
16
ST4
ST3
L/M
L/M
R
R
MIC IN
16
INSERT
TIP
RING
RETURN
RETURN
SEND
GROUND
RETURN
SEND
LINK RING TO SLEEVE TO UNBALANCE
LAMP
14
MONOKANAL MIC / LINE IN
entweder die MIC XLR oder die LINE Klinkenbuchse als Eingangsquelle.
Der XLR Eingang wird durch den Klinkenstecker geschaltet, somit kann er
als
LINE
Klinkenstecker angesteckt wird. Das ergibt einen Headroom von max.
+34dBu am Eingang. Beide Eingänge sind symmetrisch und können auch
unsymmetrisch verwendet werden.
MIC XLR Eingang kann +48V DC über 6k8
Ohm Widerstände auf Pin 2 und 3 geschaltet
werden,
Phantomspeisung zu versorgen
asymmetrischen Quellen der Kabel an die XLR Eingänge an, solange
die Phantomspeisung aktiviert ist. Um laute Knackgeräusche zu
vermeiden,
Phantomspeisung an- oder abschalten oder Mikrofone an die
Eingänge an- oder abstecken.
STEREOKANAL MIC IN
XLR Mikrofoneingang neben 2 unabhängigen stereo Linieneingängen.
Der symmetrische MIC Eingang akzeptiert max. +14dBu und kann mit 48V
Phantomspeisung versorgt werden.
STEREOKANAL MIC OUT
liegt an den MIC OUT Klinkenbuchsen an. Dieser ist "quasisymmetrisch"
und liefert nominal 0dBu Linienpegel.
angesteckt, unterbricht dieser den Signalweg in das Stereomodul.
Das bedeutet, dass der Mikrofonvorverstärker unabhängig verwendet
werden kann, zum Beispiel um Stützmikrofone für Aufnahmen zu
betreiben oder als Vorverstärker für „Real Time Analyzer" „RTA"
STEREOKANAL LINE IN
Kanal 15, ST3 und ST4 für Kanal 16 vorgesehen, sie können auch direkt
auf die LR – Summe gelegt werden.
ST1,3 unsymmetrisch, bei ST2,4 symmetrisch. Bei den unsymmetrischen
Eingängen wird ein angeschlossenes symmetrisches Signal automatisch
unsymmetriert. Die "L" linke Klinkenbuchse ist geschaltet und legt das
Signal Mono an beide Eingänge, wenn auf „R"-rechts kein Stecker
angeschlossen wird.
SEND
INSERT
Signal, wobei Spitze = Send, Ring = Return, Gehäuse = Masse ist. Der
PROCESSOR
Insert liegt im Signalweg post-HPF und pre-EQ (nach dem Hochpassfilter
und vor dem EQ). Schleifen Sie hier Prozessoren mit Linepegelsignale in
OUT
den Signalpfad ein. Der Signalpfad wird unterbrochen, sobald eine Klinke
eingesteckt wird. Wenn kein Stecker steckt, wird das Signal über Kontakte
in der Buchse weitergeleitet.
Siehe auch nebenstehende Schaltung
IN
DIREKT OUT
(nach dem Fader abgegriffen) Kanalsignal. Die Buchse kann mit internen
Jumpern so konfiguriert werden, das sie das Pre-Fade (vor dem Fader
abgegriffen) Signal führt oder als Post-Fade Signal mit Pegelregelung
über den Aux1 Regler. Der Ausgang für ein 0dBu massekompensiertes
Linepegelsignal zum Anschluss an symmetrisches oder asymmetrisches
Equipment.
LAMP
XLR Buchsen um eine Standard 12V Schwanenhalslampe anzuschließen.
Verwenden sie nur Leuchten, die dafür vorgesehen sind. Wir empfehlen
die Allen & Heath „LED-Lamp" mit weißen LED´s und eingebautem
Dimmer.
oder
MIC
Eingang
um
Kondensatormikrofone
WARNUNG
: Schließen Sie keine
muten
Sie
den
Diese Stereoklinkenbuchse führt das Insert send und – return
Diese Stereoklinkenbuchsen führen das Post-Fade
Das 16 Kanal Mischpult hat ein, die größeren Modelle zwei 4pin
Der LINE (PAD) Schalter wählt
verwendet
werden,
An den
INPUT
2
mit
TIP + IN
TIP
RING -IN
RING
Kanal
immer,
bevor
Jeder Stereoeingang besitzt auch einen
Der Ausgang des Mikrofonverstärkers
Wird ein Klinkenstecker
Stereoeingang ST1 und ST2 sind für
Diese Klinkenstecker sind bei
GL2400
GL2400 User Guide
GL2400
GL2400
solange
kein
+ IN
1
MIC
- IN
3
LINE
Sie
die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ALLEN & HEATH GL2400

Diese Anleitung auch für:

Gl serieGl2400-24

Inhaltsverzeichnis