Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Audio-Anschlüsse - ALLEN & HEATH GL2400 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Audioanschlüsse
Der GL2400 hat professionelle 3-polige XLR- und 6,3mm Stereoklinkenbuchsen. Um beste
Audioqualität zu erreichen, empfehlen wir den Einsatz hochwertiger Kabel und Stecker.
Überprüfen Sie die Kabel und Stecker sorgfältig, da sehr viele Probleme in
Beschallungssystemen auf schlechte oder defekte Kabelverbindungen zurückzuführen sind.
Die folgenden Steckverbinder können verwendet werden, um Audiosignale anzuschließen:
Die XLR Ein- und Ausgänge der Konsole sind differential - symmetriert. Sie haben drei
Kontakte: Pin 1 = Masse (Schirm), Pin 2 = Signal nicht invertiert (+),
Pin 3 = Signal invertiert (-).
Die Klinkenbuchse sind ebenfalls dreipolig (Stereoklinke). Sie sind so belegt, dass sie mit
symmetrischen Stereoklinken und asymmetrischen Monoklinken ohne Kabelumbau
arbeiten. Die Buchsen haben ebenfalls drei Kontakte: Ein- und Ausgänge -> Spitze = Signal
nicht invertiert (+), Ring = Signal invertiert (-), Gehäuse = Masse (Schirm); Kopfhörer ->
Spitze = links, Ring = rechts, Gehäuse = Masse.
Vermeiden Sie unbedingt die + und – Pole bei symmetrischen Verbindungen zu
vertauschen, da es die Polarität invertiert (Phasendrehung um 180° ) und es dann zu
Signalauslöschungen kommen kann.
Bei langen Kabelstrecken sollten symmetrische Kabel verwendet werden. Bei kurzen
Kabelwegen dürfte die günstigere asymmetrische Verkabelungsart (Signal & Masse) bei
Linepegeln keine Probleme bereiten.
Beachten Sie die Abbildungen über symmetrische und asymmetrische Kabel.
Ein "massekompensierter" Ausgang bietet dieselben Vorteile wie ein symmetrischer
Ausgang, kann aber nicht so hohe Pegel verarbeiten. Typisch sind dies +20dBu im
Vergleich zu +26dBu bei Differenz- Ausgangsstufen. Er besitzt keinen negativen Signalweg,
hat aber dieselbe Impedanz wie ein symmetrischer Ausgang. Das bedeutet, dass bei
beiden Leitungen die gleiche Einstreuung einwirkt und bei Anschluss an einen
symmetrischen Eingang diese Einstreuungen ausgelöscht werden.
Behandlung von Masseschleifen, Brummen und Einstreuungen
Für eine optimale Audioqualität sollten alle Audiosignale über einen niederohmigen,
störungsfreien Massepunkt verfügen (auch „Sternpunkt" oder „saubere Masse" genannt).
Eine Brummschleife entsteht, wenn verschiedene Massepotentiale in einem Audiosystem
vorhanden sind. In den meisten Fällen sind diese Brummschleifen jedoch nicht hörbar.
Sollten Sie doch ein Brummen hören, überprüfen Sie zuerst, ob jedes Gerät über eine
eigene Masseverbindung verfügt. Ist das der Fall, arbeiten Sie mit den Ground/Lift Schaltern
der Geräte, so wie in den entsprechenden Anleitungen beschrieben ist. Alternativ kann die
Abschirmung an der Signalsenke am Stecker getrennt werden, damit wird die
Brummschleife unterbrochen, während die Abschirmung über die gesamte Kabellänge
weiterhin intakt ist.
WARNUNG: Aus Sicherheitsgründen darf die Schutzleiterverbindung zur Erde
niemals unterbrochen werden.
Um Einstreuungen zu minimieren, achten Sie darauf, dass Audiokabel genügend Abstand
zu Netzkabeln, Handys und Leistungsgeräten wie Dimmern und Computern haben.
Vermeiden Sie längere parallele Kabelführung von Audiokabeln neben zuvor genannten
Kabeln. Falls es sich nicht vermeiden lässt, kreuzen Sie diese Kabel möglichst
rechtwinkelig.
GL2400 User Guide
GL2400
GL2400
GL2400
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ALLEN & HEATH GL2400

Diese Anleitung auch für:

Gl serieGl2400-24

Inhaltsverzeichnis