Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SMA Solar Technology POWER REDUCER BOX Bedienungsanleitung Seite 48

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
„Fallback" konfigurieren und aktivieren
„Fallback" in Absprache mit Netzbetreiber konfigurieren und aktivieren
• Den „Fallback" nur in Absprache mit dem zuständigen Netzbetreiber konfigurieren
und aktivieren.
1. Als „Installateur" an der Power Reducer Box anmelden.
2. Im Kontextmenü „Zustandskonfiguration" wählen.
3. Im Bereich „Fallback" im Feld „Zeit" die Zeit eingeben, nach der die Power Reducer Box bei
einem ungültigen Eingangszustand in den „Fallback" fallen soll. Dabei ein Zeitintervall
zwischen 1 Stunde und 99 Stunden eingeben.
4. Das Feld „aktiv" aktivieren.
Oberste Konstellation der Zustandskonfiguration bei aktiviertem „Fallback"
Wenn die Verbindung der Power Reducer Box zum Rundsteuerempfänger unterbrochen
ist, liegt folgender Eingangszustand vor: K1 = 0, K2 = 0, K3 = 0, K4 = 0
Dies entspricht der obersten Konstellation der Eingangszustände auf der Seite
„Zustandskonfiguration". Wenn Sie den „Fallback" aktiviert haben, sollten Sie die oberste
Konstellation der Eingangszustände daher nicht aktivieren. Nur, wenn die oberste
Konstallation der Eingangszustände nicht aktiviert ist, wertet die Power Reducer Box eine
unterbrochene Verbindung zum Rundsteuerempfänger als ungültig und fällt in den
„Fallback".
5. In der Drop-Down-Liste „Betriebsmodus" den gewünschten Betriebsmodus für den „Fallback"
wählen.
6. Den gewünschten Betriebsmodus konfigurieren (siehe Kapitel 8.7 „Betriebsmodi konfigurieren"
(Seite 42)).
7. [Speichern] wählen.
48
REDUCERBOX-BA-BDE121015
SMA Solar Technology AG
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis