Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Über Die Fluoreszenz-Mikroskopie - Leica MZ10 F Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Über die Fluoreszenz-Mikroskopie
Funktionsprinzip
Fluoreszierende Substanzen leuchten bei
Bestrahlung mit kurzwelligem Erregerlicht –
eine Eigenschaft, die man sich in der Fluores-
zenz-Mikroskopie zunutze macht. Objekte, die
nicht über Eigen-Fluoreszenz verfügen, werden
mit einem fluoreszierenden Stoff gefärbt. Ein
solcher Farbstoff ist z.B. das Protein GFP, das in
der Molekularbiologie verwendet wird.
Leica MZ10 F
Die Leica M-Serie
Mit den Fluoreszenz-Stereomikroskopen der
Leica M-Serie lassen sich ganze, fluoreszierende
Objekte dreidimensional und unpräpariert
untersuchen. Das voll apochromatische Optik-
system und der grosse Zoombereich machen
die Leica Stereomikroskope der M-Serie zur
ersten Wahl. Der patentierte, separate Strahlen-
gang TripleBeam® für die Fluoreszenz-Beleuch-
tung und das patentierte Filtersystem FLUO-
III® erzeugen optimale Fluoreszenzbilder. Die
sehr helle Quecksilber-Höchstdrucklampe und
speziell ausgewählte Filtersätze erlauben eine
Unterscheidung feinster Strukturen und stei-
gern den Informationsreichtum bei Auflicht-
Fluoreszenz.
Gebrauchsanweisung
Das Filtersystem
Das Filtersystem FLUOIII® besteht aus einem
Filterschnellwechsler für Sperr- und Erregerfil-
ter und einem Filtereinschub für einen Filterhal-
ter mit Filter nach Wahl. Im Filterschnellwechs-
ler können insgesamt vier Filtersätze eingesetzt
werden, die beschriftet sind. Für individuelle
Filterkombinationen ist auch ein leerer Filter-
träger erhältlich. Jeder Filtersatz umfasst zwei
Sperrfilter zu den visuellen Strahlengängen hin
und einen Erregerfilter zum Beleuchtungsstrah-
lengang hin.
91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis