Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gilera GP 800 i.e Werkstatt-Handbuch Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GP 800 i.e.
- Mit einem Bohrungsmesser den Innendurchmes-
ser des Pleuelkopfs messen.
ANMERKUNG
IST DER DURCHMESSER DES PLEUELKOPFS GRÖSSER
ALS DER STANDARD-DURCHMESSER, ZEIGEN SICH
ÜBERMÄSSIGE VERSCHLEISS- ODER ÜBERHITZUNGS-
SPUREN, MUSS DIE KURBELWELLE, WIE IM KAPITEL
«GEHÄUSE UND KURBELWELLE» BESCHRIEBEN, AUS-
GEWECHSELT WERDEN.
Technische angaben
Standard-Durchmesser:
22 + 0,025+0,015 mm
- Den Durchmesser der Kurbelwellenlager in den
drei in der Abbildung gezeigten Richtungen mes-
sen.
- Ebenfalls den Durchmesser der anderen Kurbel-
wellenlagerhälfte überprüfen. Siehe Abbildung.
ANMERKUNG
DEN DURCHMESSER NICHT AN DEN PASSFLÄCHEN DER
2 LAGERHÄLFTEN MESSEN, DA DIESE ZUM BESSEREN
EINBAU ANGESCHLIFFEN SIND.
Vorm Einbau prüfen, ob das Spiel zwischen den Kurbelwellenlager des Motorgehäuses und der Kur-
belwelle innerhalb der vorgegebenen Werte liegt.
Technische angaben
Maximal zulässiges Spiel Kurbelwelle - Kurbelwellenlager:
0,08 mm
- Der Standard-Durchmesser der Kurbelwellenlager ist je nach Auswahl der Einbaukategorie unter-
schiedlich.
- Die Lagersitze der Kurbelwellenlager sind, genauso wie die Kurbelwelle, in 2 Kategorien unterteilt.
- Die Kurbelwellenlager sind abhängig von der Stärke in 3 Kategorien unterteilt (siehe Tabelle):
Abhängig davon, wie Kurbelwelle und Gehäuse zusammengebaut werden, müssen die folgenden, in
der Tabelle angegebenen, Kurbelwellenlager verwendet werden.
Technische Angaben
TEC ANG - 27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis