Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorderrad Aus- Und Einbauen; Hinterrad Aus- Und Einbauen; Reifen, Reifenluftdruck; Speichenspannung Kontrollieren - KTM 50 SXR Adventure Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
2
3
4
4

Vorderrad aus- und einbauen

– Motorrad am Rahmen aufbocken.
– Rechte Sechskantmutter der Steckachse
– Steckachse zur Hälfte herausziehen und Distanzstück
– Steckachse nun so weit herausziehen, daß der Bremsankerdeckel noch
gehalten wird, das Rad aber frei ist.
– Rad samt Gabelgleitrohr nach links schwenken und abnehmen.
– Der Einbau erfolgt in sinngemäß umgekehrter Reihenfolge.
– Sechskantmutter mit 30 Nm festziehen.

Hinterrad aus- und einbauen

– Motorrad am Rahmen aufbocken.
– Rechte Sechskantmutter der Steckachse
– Hinterrad halten und Steckachse entfernen.
– Hinterrad nach unten bewegen, Kette abnehmen und Hinterrad aus dem
Schwingarm nehmen.
– Der Einbau erfolgt in sinngemäß umgekehrter Reihenfolge.
– Achten Sie darauf, daß Sie den Bremsankerdeckel am Widerlager des
Schwingarms einhängen.
– Bevor Sie die Sechskantmutter der Steckachse festziehen, müssen die
4
Stützbleche
am Schwingarm anliegen. Prüfen Sie auch, ob das
Hinterrad mit dem Vorderrad fluchtet.
– Sechskantmutter mit 30 Nm festziehen.

Reifen, Reifenluftdruck

Reifentyp, Reifenzustand und Reifenluftdruck beeinflussen das Fahrverhal-
ten des Motorrades. Sie müssen vor jeder Fahrt kontrolliert werden.
– Reifentyp und Reifendimension finden Sie in den Technischen Daten.
– Der Reifenzustand muß vor jeder Fahrt kontrolliert werden. Untersuchen
Sie den Reifen auf Schnitte, eingefahrene Nägel oder andere spitze
Gegenstände.
– Der Reifenluftdruck sollte regelmäßig bei "kalten" Reifen kontrolliert
werden. Richtiger Luftdruck (1,0 bar) gewährleistet optimalen Grip und
maximale Lebensdauer des Reifens.
– B
R
ESCHÄDIGTE
EIFEN MÜSSEN IM
.
ERNEUERT WERDEN
– A
R
BGEFAHRENE
EIFEN WIRKEN SICH BESONDERS AUF NASSEN
F
AUF DAS
AHRVERHALTEN AUS
– Z
R
U GERINGER
EIFENLUFTDRUCK FÜHRT ZU ABNORMALEM

Speichenspannung kontrollieren

Korrekte Speichenspannung ist für die Stabilität des Rades und damit auch
für die Fahrsicherheit sehr wichtig. Durch lockere Speichen wird das Rad
unwucht und es lockern sich in kurzer Zeit andere Speichen. Prüfen Sie die
Speichenspannung, besonders am neuen Motorrad, regelmäßig. Lassen Sie
bei Bedarf die Speichen in einer Fachwerkstätte nachziehen und das Rad
zentrieren.
W
S
ENN MIT LOCKEREN
PEICHEN WEITERGEFAHREN WIRD
F
UND DADURCH UNSTABILES
AHRVERHALTEN BEWIRKEN
1
und Scheibe entfernen.
2
3
und Scheibe entfernen.
ACHTUNG
I
S
I
NTERESSE DER
ICHERHEIT
HRES
S
TRECKEN UNGÜNSTIG
V
ERSCHLEISS DES
ACHTUNG
,
KÖNNEN
.
abnehmen.
15
K
INDES SOFORT
R
EIFENS
S
PEICHEN REISSEN

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

50 sxr pro junior50 sxr pro senior

Inhaltsverzeichnis