Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tips Zum Betrieb Der Pumpe - DAB VERTY NOVA 200 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VERTY NOVA 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
DEUTSCH
3. INBETRIEBNAHME
Netzstecker in die Steckdose stecken.
VERTY NOVA 200 – VERTY NOVA 400
Automatikbetrieb (A):
Der Schwimmerschalter startet und stoppt die Pumpe automatisch, wenn der Zeiger (2) auf „A" steht (Abb. A)
Handbetrieb (M):
Um die Pumpe zu starten muss der Auswahldrehknopf (3) nach oben bewegt werden, sodass der Zeiger (2) auf „M"
zeigt (Abb. A). So eingestellt pumpt die Pumpe bis zu 2-3 mm.
Zur Kontrolle der ordnungsgemäßen Funktion und zur Reinigung des Schwimmers die Abdeckung (1) öffnen und
den Auswahldrehknopf auf „O" stellen (Abb. A-B).

4. TIPS ZUM BETRIEB DER PUMPE

Für den ordnungsgemäßen Betrieb der Pumpe müssen die folgenden Regeln beachtet werden:
• Die Pumpe darf nicht trocken betrieben werden.
• Die Pumpe nicht bei verstopftem Förderrohr betreiben.
• Die Pumpe nur vollständig unter Wasser getaucht betätigen. Sobald das Wasser verbraucht ist, die Pumpe sofort
anhalten und den Netzstecker ziehen.
• Beim Handbetrieb der Pumpe ist höchste Aufmerksamkeit angeraten.
• Die Pumpe muss stabil in einer Wassergrube, einem Sammelbecken oder jedenfalls am tiefsten Punkt des Instal-
lationsortes aufgestellt werden.
• Die empfohlenen Abmessungen sind für den Schacht
- 20 cm x 20 cm für die Modelle VERTY NOVA 200 - VERTY NOVA 400.
• Das Vereisen der Pumpe ist jedenfalls zu vermeiden. Bei Temperaturen im Gefrierbereich die Pumpe aus der
Pumpfl üssigkeit nehmen, leeren und an einen gefriersicheren Ort bringen
• Um das Verstopfen der Ansaugwege zu vermeiden, sollte regelmäßig sichergestellt werden, dass sich im Pum-
pensumpf kein Schmutz ansammelt (Blätter, Sand, usw.).
Überlastungsschutz
Die Pumpe ist mit einem thermischen Motorschutzschalter ausgestattet. Im Fall des Heißlaufens schaltet der Mo-
torschutzschalter die Pumpe automatisch ab. Die für die Abkühlung erforderliche Zeit liegt bei ca. 15 – 20 Min.;
danach schaltet die Pumpe sich automatisch wieder ein. Wenn der Motorschutzschalter sich eingeschaltet hat,
muss jedenfalls die Ursache gefunden und beseitigt werden. Siehe Punkt 5: 'Schadenanalyse'.
5. SCHADENANALYSE
Vor jeder Fehlersuche muss die Pumpe von der elektrischen Leitung getrennt werden (Netzste-
cker ziehen). Wenn Netzkabel oder elektrische Teile der Pumpe beschädigt sind, müssen die
Reparaturarbeiten oder das Erneuern von Teilen jedenfalls vom Hersteller oder dessen technischen
Kundendienst oder einer entsprechend qualifi zierten Person durchgeführt werden.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Verty nova 400

Inhaltsverzeichnis