Sicherheitshinweise
Seite 3
Damit ein sicherer Betrieb gewährleistet ist, müssen die folgenden Hinweise beachtet
werden:
1) Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme des ZEMO VML-GK2, ob das Gehäuse
unbeschädigt ist und die vorhandenen zwei Sicherheits-Siegel unversehrt sind (siehe
Seite 4).
Das Gehäuse ist so gebaut, dass die Siegel beim Öffnen zerstört werden. Dadurch
können Manipulationen am Gerät sofort erkannt werden. Bitte wenden Sie sich bei
Verdacht auf eine Manipulation an den Hersteller oder Ihren Lieferanten.
2) Verfälschung, Beschädigung oder Verlust der Siegel führen zum Verlust der Zulas-
sung des ZEMO-VML GK2; in diesem Fall darf es nicht weiter betrieben werden und
muss zum Hersteller zur Überprüfung eingeschickt werden. Gewährleistungsansprü-
che sind in diesem Fall ausgeschlossen.
3) Das ZEMO VML-GK2 muß aus Gründen der Datensicherheit stets sicher verwahrt
werden und darf nur unter der verantwortungsvollen Obhut des Besitzers benutzt
werden.
4) Nach der Eingabe der Administrator-PIN wird der sichere (autorisierte) Zustand beim
VML-GK2 erreicht. Nach max. 15 Minuten Inaktivität setzt das VML-GK2 den autorisier-
ten Zustand zurück.
5) Der Administrator hat sicher zu stellen, dass die PIN-Eingabe nicht von Dritten
beobachtet werden kann und das das Gerät nach Nutzung wieder in den nicht autori-
sierten Zustand versetzt wird.
6) Sie müssen sicherstellen, dass unberechtigte Personen keinen Zugang zu dem
Gerät haben, wenn es sich im autorisierten Zustand befindet!
7) Bewahren Sie das ZEMO VML-GK2 bei Nichtbenutzung sicher in einer abgeschlos-
senen Umgebung auf. Prüfen Sie bei der erneuten Nutzung, dass der Aufbewahrungs-
ort nicht durch unsachgemäße Einwirkungen beschädigt wurde.
8) Vergewissern Sie sich, dass das ZEMO VML-GK2 direkt mit der USB-Schnittstelle
des PCs verbunden ist und keine weiteren Geräte zwischengeschaltet sind.
9) Überprüfen Sie, ob das Datum und die Zeit des ZEMO VML-GK2 korrekt eingestellt
sind.
10) Bei Einsatz des Kartenlesers in Arztpraxen oder durch Ärzte im mobilen Einsatz
müssen die autorisierten Personen sicherstellen, dass sie, wenn sie einen Kartenleser
übergeben, dass sich dieser nicht im autorisierten Zustand befindet. Das Lesegerät ist
daher immer nur im ausgeschalteten Zustand zu übergeben.
11) Lesen Sie sorgfältig die Bedienungsanleitung.
12) Stellen Sie sicher, bevor Sie Daten übertragen, daß das VML-GK2 zur Datenüber-
tragung nur mit einem Abrechnungssystem verbunden ist, was Ihnen vertraut ist.