Seite 16
Das VML-GK2 ermöglicht das Drucken von Formularköpfen, sowohl beim
Speichern, als auch mit Daten, die bereits gespeichert sind.
Schließen sie das VML-GK2 mit dem optionalen VML-Seriell-Parallel-Konverter
an die parallele (centronics) Schnittstelle Ihres Praxisdruckers an. Damit Ihre Ar-
ztnummer und Betriebsstättennummer korrekt mit angedruckt werden, müssen
Sie diese zunächst über das Optionsmenü einstellen:
Arztnummer einstellen:
1. Optionsmenü aufrufen [s. Seite 19]
2. Punkt 6 "Druckeinstellung" wählen
3. Unterpunkt 4 "Arztnummer ändern" wählen
4. Arztnr. mit Zifferntasten eingeben + OK
Betriebsstättennr. einstellen:
1. Optionsmenü aufrufen [s. Seite 19]
2. Punkt 6 "Druckeinstellung" wählen
3. Unterpunkt 5 "Betriebsnr. ändern" wählen
4. Betriebsnr. mit Zifferntasten eingeben + OK
Verschiedene Druckparameter lassen sich über den
Punkt "Druck-Einstellung" im
Optionsmenü [s. Seite 19] einstellen:
Das VML-GK2 unterstützt Ansteuerungsbefehle für
folgende Drucker, die Sie über den Punkt "Drucker
wählen", einstellen können:
Standard Drucker (Epson LQ 570 / 580) , Olivetti JP 90,
Canon BJ 50, HP Drucker, Nur Text-Drucker. Zusätzlich
können für die jeweiligen Drucker der obere bzw. linke
Rand über den Menüpunkt "Drucker-Ränder", soweit
möglich, eingestellt werden. Im einzelnen ist jedoch
vorher zu klären ob die Ansteuerung eines bestimmten
Druckermodells möglich ist. Im Menüpunkt "Datum
drucken" können Sie einstellen, ob das Tagesdatum mit
ausgedruckt werden soll.
Druckeranschluß /Druckeinstellungen
----
Arztnummer
Akt: 0
Neu:
123456
zurück
07.01.
----
Betriebsnr.
Akt: 0
Neu:
123456
zurück
07.01.
Options-
Menü
6 : Druck-Einstellung
- Drucker wählen
- Datum drucken?
- Drucker Ränder
- Arztnummer ändern
Betriebsnr. ändern
----
❚
okay
----
❚
okay