Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Organisatorische Sicherheitshinweise - Zemo VML-GK1 Bedienungsanleitung

Versichertenkarten-mobil-leser gem. 19 bmv (kvk) und mobkt 0.52 (egk basisrollout)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Organisatorische Sicherheitshinweise

Seite 17
Bitte beachten Sie die organisatorischen Sicherheitshinweise
(Org1-Org5)!
Org 1:
Der autorisierte Benutzer des Lesegerätes hat dafür zu sorgen,
dass unbefugte Personen keinen Zugang zum Kartenlesegerät und
der angeschlossenen Ausgabeeinheit erhalten. Das Lesegerät ist
so zu betreiben, dass der Missbrauch auszuschließen ist.
Org 2:
Kennwörter und das Lesegerät sind getrennt und geschützt gegen
den Zugriff von Unbefugten (Diebstahlgeschützt) und Missbrauch
zu verwahren.
Org 3:
Die Preisgabe eines Kennwortes muss an die Verantwortlichen für
die betreffenden Lesegeräte gemeldet werden, für die
diesem Kennwort eine Zugriffsberechtigung besteht.
Die Zugriffsberechtigung des bekannt gewordenen Kennwortes
muss auf den betreffenden Geräten durch die Verantwortlichen
gelöscht werden.
Org 4:
Bei Einsatz des Kartenlesers in Arztpraxen oder durch Ärzte
im mobilen Einsatz muss das portable Lesegerät sich in der
vorgeschriebenen Standardbetriebsart befinden. Ein Betrieb in
einer von in dieser technischen Spezifikation beschriebenen und
abweichenden Betriebsart ist unzulässig.
Org 5:
Bei Einsatz des Kartenlesers in Arztpraxen oder durch Ärzte im
mobilen Einsatz müssen die autorisierten Personen sicherstellen,
dass sie, wenn sie einen Kartenleser übernehmen, jedes
Mal die Einschaltmeldung auf dem Display des Kartenlesers
prüfen. In dieser Meldung wird die aktuelle Betriebsart angezeigt.
Das portable Lesegerät ist daher am besten immer nur in
ausgeschaltetem Zustand zu übernehmen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis