Seite 30
Das VML-GK2 ist als portables, stromsparendes Gerät entwickelt worden. Um
einen Kompromiß zwischen langer Betriebsdauer und optimaler Benutzbarkeit
zu gewährleisten, schaltet das VML-GK2 bei Inaktivität nach folgenden Zeiten
ab:
Batteriebetrieb:
Halten der Ausschalttaste:
Ziehen einer Karte:
nach Tastendruck:
Anzeige VSD:
Chipkartenfehler:
Warten auf PIN-Eingabe:
Anzeige PIN-Sperrzeit:
Übertragung von Daten:
Betrieb über USB-Versorgung (die Batterie wird nicht belastet):
Betrieb am USB-Port:
Die automatische Abschaltung des VML-GK2 setzt auch den autorisierten
Modus zurück. D.h. nach dem Abschalten, egal ob manuell oder automatisch,
ist der autorisierte Modus gelöscht.
Bitte beachten Sie, daß die elementare Sicherheitsfunktion „Autorisierung
nach 15 Minuten Inaktivität zurücksetzen" nicht umgangen werden kann!
Beim Betrieb am USB-Port wird der autorisierte Modus nach 15 Minuten
Inaktivität zurückgesetzt, das Gerät bleibt aber bei Inaktivität für weitere 30
Minuten an.
Die Hintergrundbeleuchtung der Anzeige verbraucht viel Strom und wird
deswegen immer nur kurzzeitig eingeschaltet, kann aber jederzeit durch
Drücken einer Taste (außer Einschalttaste) neu aktiviert werden. Bei Betrieb
über USB-Versorgung ist die Hintergrundbeleuchtung permanent
eingeschaltet.
Batteriebetrieb - Stromsparmodus
sofort
1,5 Sekunden
60 Sekunden
60 Sekunden
15 Sekunden
30 Sekunden
bleibt an – muß manuell abgeschaltet werden
60 Sekunden
nach 45 Minuten