Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Air Ventilation; Belüftung - Sawotec TH2-30NB-CNR Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TH2-30NB-CNR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Belüftung
Um
eine
entspannenden
Saunagang
angemessene Mischung aus heißer und kalter Luft innerhalb der Saunakabine
herrschen. Ein weiterer Zweck der Belüftung ist, die Luft um den Saunaofen zu
verteilen, damit die Wärme auch zu den am weitest entfernten Orten in der
Sauna gelangt. Die Positionierung des Luft-Ein- und -auslasses kann abhängig
vom Design der Saunakabine und den Präferenzen des Sauna Eigentümers
variieren. Für die Wände und die Decke innerhalb der Saunakabine wird
nordisches Fichtenholz empfohlen.
Der Lufteinlass kann an der Wand direkt unter dem Ofen angebracht werden
(Abb. 5c) Bei Verwendung einer mechanischen Belüftung, sollte der Lufteinlass
mindestens 60 cm über dem Ofen positioniert werden (Abb. 5b), oder an der
Decke über dem Ofen (Abb. 5c). Durch diese Platzierung wird die schwere
kalte Luft, die in die Saunakabine geblasen wird mit der leichten heißen Luft
vom Ofen vermischt und bringt frische Atemluft für die Saunabenutzer in die
Kabine. Die empfohlene Größe für den Lufteinlass beträgt zw. 5 und 10 cm.
Der Luftauslass sollte schräg gegenüber dem Lufteinlass platziert werden. Es
wird empfohlen, den Luftauslass unter einem Sitzplatz in einer Sauna so weit
wie möglich entfernt von der Frischluft Zufuhr zu positionieren. Der Auslass
kann in der Nähe des Bodens montiert werden. Weiters kann der Luftauslass
über ein Rohr außerhalb der Kabine zur Saunadecke ins Freie geleitet werden
oder unter der Türe hindurch zu einem Waschraum geleitet werden, in
welchem sich wiederum ein Luftauslass ins Freie befindet. In diesem Fall muss
der Türschwellenspalt mindestens 5 cm betragen. Zu dem wird empfohlen,
dass eine mechanische Belüftung im Waschraum vorhanden ist. Der
Luftauslass sollte doppelt so groß sein wie der Lufteinlass.
A
Abb. 5
Fig. 5
12
zu
gewährleisten,
sollte
eine
B
C

Air Ventilation

To have a soothing sauna, there should be a proper mixing of hot and cold
air inside the sauna room. Another reason for ventilation is to draw air
around the heater and move the heat to the farthest part of the sauna. The
positioning of the inlet and outlet vents may vary depending on the design of
the sauna room or preference of the owner.
The inlet vent may be installed on the wall directly below the heater (Fig. 5a).
When using the mechanical ventilation, the inlet vent may be placed at least
60 cm above the heater (Fig 5b) or on the ceiling above the heater (Fig. 5c).
Through these positions, the heavy cold air that is blown into the sauna is
mixed with the light hot air from the heater, bringing fresh air for the bathers
to breathe. The recommended size for the inlet vent is 5-10 cm.
The outlet vent should be placed diagonally opposite to the inlet. It is
recommended that the outlet vent be placed under the platform in a sauna
as far as possible from the fresh air vent. It may be installed near the floor, or
led outside through a pipe from the floor going to a vent to the sauna ceiling,
or under the door (to the washroom). In this case, the sill slot must be at
least 5 cm and it is recommended that there is mechanical ventilation in the
washroom. The size of the exhaust should be twice that of the inlet.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis