Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anstechen Und Anritzen; Umrühren Und Wenden - hanseatic TC944TUZ Gebrauchsanleitung

Mikrowellen-einbaugerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

– Fleischsaft und Soße in einem
separaten Gefäß erhitzen; die ses
nur zu 2/3 füllen!

Anstechen und Anritzen

In vielen Speisen entsteht beim Er-
wärmen ein Über druck. Deshalb ist
es empfehlenswert, bestimmte Spei-
sen anzustechen bzw. zu ritzen, um
zu vermeiden, dass sie platzen.
– Eier mit Schale nicht in der
Mikrowelle kochen – außer in
Spezialgefäßen, die im Han del
erhältlich sind.
– Speisen mit Schalen oder
Häuten (Kartoffeln, Tomaten,
Würstchen, Auberginen, Eigelb)
anstechen, um Aufplatzen zu
ver mei den.
– Ganze Fische an der Fischhaut
einritzen, um Aufreißen zu ver-
meiden.
Umrühren und Wenden
WARNUNG
Verbrennungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit
dem Gerät kann zu Verbren-
nungen führen.
• In der Mikrowelle erhitzte
Speisen werden zum Teil un-
gleichmäßig heiß. Außerdem
werden die Gefäße meist
nicht so heiß wie die Speisen.
Prüfen Sie deshalb vorsichtig
die Temperatur der Speisen,
besonders für Kinder.
• Rühren Sie die Babynah-
rung nach dem Erwärmen
unbedingt gründlich um bzw.
schüt teln Sie sie, und prüfen
Sie dann die Temperatur an
der Babynahrung direkt!
– Insbesondere Babynahrung
muss gründlich umgerührt wer-
den, um Verbrennungen zu ver-
meiden. Prüfen Sie unbedingt die
Temperatur.
– Achten Sie besonders bei Geflü-
gel, Speisen mit frischem Ei und
beim Aufwärmen von Gerichten
auf ein vollständiges Durchga-
ren, damit Krankheitserreger (wie
Salmonellen) vollständig abgetö-
tet werden.
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

92676

Inhaltsverzeichnis