Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionssteuertasten; Kursortastenfeld; Anzeigenfeld; Tastenkombinationen - Robotron A 7150 Anleitung Für Den Bediener

Arbeitsplatzcomputer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4. Funktionssteuertasten
Diese Tasten besitzen Steuerfunktion. Ihre Wirkung wird u. U. von den Programmen unter-
schiedlich bestimmt.
Nachfolgend sollen Beispiele für eine sinnvolle Verwendung bzw. Zuordnung der Tasten
genannt werden.
,
Die Taste C/B13 (RETURN) wird im Betriebssystem zum Abschließen einer
Befehlszeil~
verwendet, d. h., eingegebene Buchstaben und Zeichen, Befehle und Kommandos werden
an das System gesendet. Der Kursor wird an den Beginn einer neuen Zeile gesetzt. Die
gleiche Wirkung hat im allgemeinen auch die Taste B/A54 (ENTER) des numerischen
Feldes.
Die Taste E13 (BACKSPACE) bewirkt z. B. im Kommandointerpreter einen Schritt zurück,
d. ~., das Zeichen,hinter dem sich der Kursor befindet, wird gelöscht und der Kursor, das
Zeichen, unter dem der Kursor steht, und alle Zeichen rechts davon werden um eine Stelle
nach links verschoben.
Beim Betätigen der Taste 000 (TAB) wird der Kursor um einen Tabulationsschritt
(Standardeinstellung 8 Stellen) vorgesetzt.
Beim Betätigen der Taste 013 (Rücktabulator) wird in bestimmten"Programmen der Kursor
um einen Tabulationsschritt (Standardeinstellung 8 Stellen) zurückgesetzt.
Mit der Taste E14 (DEL) wird im allgemeinen das Zeichen gelöscht, unter dem sich der Kur-
sor gerade befindet. Weiter rechts stehende Zeichen rücken um eine Stelle nach links auf.
Mit der Taste 048 (HOME) wird der Kursor an den Zeilen-, Bildschirm- oder Dateianfang
positioniert.
Mit der Taste 047 (END) wird der Kursor an das Zeilen-, Bildschirm- oder Dateiende posi-
tioniert.
Die Taste E48 (PgUp) bewirkt einen Seiten- oder Blockwechsel nach oben, d. h. zur vor-
herigen Seite.
'
Die Taste E49 (PgDn) bewirkt einen Seiten- oder Blockwechsel nach
~nten,
d. h. zur näch-
sten Seite.
Die Taste EOO (ESCAPE) wird vom jeweiligen Programm verschieden ausgewertet. Im
Kommandointerpreter ,dient sie der Korrektur von Eintastfehlern. Will man alle Zeichen
einer Zeile ignorieren, drückt man die Taste ESCAPE, und es erscheint am Ende der Zeile
ein inverser SChrägstrich (/). Der Kursor wird an den Beginn der nächsten Zeile gesetzt.
Nun können korrekte Informationen eingegeben werden.
Die Tasten B11 (LEFT SHIFT) und B99 (RIGHT SHIFT) wirken als gleichberechtigte
Umschalttasten. Wird eine Buchstaben- oder Zeichentaste betätigt, wenn bereits eine der
SHIFT-Tasten gedrückt ist, wird der Großbuchstabe bzw. das oben auf der Zeichentaste
dargestellte Zeichen ausgegeben.
Die Taste GOO (CRTL) führt in Verbindung mit anderen Tasten verschiedene Funktionen
aus, die im entsprechenden Anwenderprogramm definiert oder über das Betriebssystem
festgelegt sind (siehe auch 3.7. Tastenkombinationen).
Die Taste A01 (ALT) ist ebenfalls eine Umschalttaste und wirkt nur in Verbindung mit
anderen Tasten (siehe 3.7. Tastenkombinationen).
Die Taste G02 (AL T1) ist ebenfalls eine Umschalttaste und vereinigt in sich die Tastenkom!
bination CTRL und ALT (siehe 3.7. Tastenkombinationen).
,
10
Die Taste COO (CAPS LOCK) ist eine Umschalttaste, die als Feststelltaste wirkt. Wurde
CAPS LOCK gedrückt, leuchtet die Anzeige G52 (CAPS/Großschreibmodus) und bei
Betätigen der Buchstabentasten werden Großbuchstaben erzeugt. Wird CAPS LOCK
erneut gedrückt, erlischt die Anzeige und es werden wieder Kleinbuchstaben erzeugt.
Sollen im Großschreibmodus nur einige Kleinbuchstaben geschrieben werden, muß vor Be-
tätigen einer Buchstabentaste eine der SHIFT-Tasten gedrückt und festgehalten werden.
Mit der Taste G03 (Ins bzw. INSERT) wird der Einfügemodus eingeschaltet. Der Kursor ist
an die Stelle zu positionieren, an der das Einfügen beginnen soll. Alle rechts davon stehen-
i
den Zeichen werden mit jedem Einfügen um eine Stelle nach rechts verschoben. Wird die
Taste Ins nochmals betätigt, wird der Einfügemodus ausgeschaltet.
Die Taste G48 (Num bzw. NUM LOCK) wurde aus Softwarekompatibilitätsgründen reali-
siert, sie besitzt aber im allgemeinen keine Wirkung.
Mit dem Betätigen der Taste G49 (SRoll bzw. SCROLL LOCK) kann das Verriegeln der
Funktion Bildschirmrollen erreicht werden. Ein nochmaliges Drücken der Taste SROLL
hebt die Verriegelung auf:
.
Die Taste 049 (GRAPH) kann in bestimmten Grafikprogrammen verwendet werden und
gibt den Tasten der numerischen Tastatur eine neue Bedeutung. Die Umschaltung wird mit
Leuchtanzeige G51 (GRAPH) im Anzeigefeld kenntlich gemacht. Ein nochmaliges Drük-
ken der Taste GRAPH hebt die Umschaltung auf, die Leuchtanzeige erlischt.
Die Taste G03 (Pause) stoppt das Bildschirmrollen. Die gleiche Wirkung ist auch durch
drücken von CTRL und S zu erreichen. Durch Betätigen einer beliebigen Taste wird diese
Wirkung aufgehoben.
Wird die Taste G47 (PrtSc) gedrückt, so wird der gegenwärtige Bildschirminhalt auf dem
Drucker ausgegeben. Ist kein Drucker angeschlossen, wird keine Wirklmg erzielt.
Im Kommandointerpreter oder in speziellen Programmen ist es möglich, alle Informatio-
nen, die 'eingegeben und am Bildschirm angezeigt werden, auch zu drucken. Dabei müs-
sen gleichzeitig die Tasten CTRL und PRT SC betätigt werden. Danach wird jedesmal,
wenn die Taste ENTER gedrückt oder wenn eine Zeile auf dem Bildschirm angezeigt wird,
diese Information über den Drucker ausgegeben. Die Druckausgabe wird durch erneutes
Drücken von CTRL und PRT SC beendet.
3.5.
Kursortastenfeld
Diese Tasten besitzen ebenfalls Steuerfunktion. Ihre Wirkung wird u. U. von den Program-
men unterschiedlich bestimmt. Normalerweise werde'n sie benutzt, um den Kursor auf dem
Bildschirm zu positionieren.
Die Taste A47 verschiebt den Kursor um eine ZeichensteIle nach links.
Die Taste A49 verschiebt den Kursor um eine ZeichensteIle nach rechts.
Die Taste B48 positioniert den Kursor um eine Zeile nach oben.
Die Taste A49 positioniert den Kursor um eine Zeile nach unten.
3.6. Anzeigefeld
Wird durch Taste COO (CAPS LOCK) die Großschreibung über Tastatur oder Programm
eingestellt, leuchtet G52 (CAPS).
Wird durch Taste 049 (GRAPH) oder durch Programm eine Umschaltung der numerischen
Tastatur vorgenommen, leuchtet G51 (GRAPH).
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis