Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mercury 8.0 Betriebsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Stets eine Schwimmweste tragen. Für jede Person an Bord ist eine zugelassene Schwimmweste der richtigen
Größe mitzuführen und griffbereit zu halten.
Boot nicht überladen. Die meisten Boote sind für eine begrenzte Höchstlast (Gewicht) zugelassen (wir verweisen
auf das Typenschild Ihres Bootes). Im Zweifelsfall an den Händler oder an den Bootshersteller wenden.
Regelmäßig Sicherheitsinspektionen und die erforderlichen Wartungsarbeiten durchführen und sicherstellen,
daß alle Reparaturarbeiten korrekt ausgeführt werden.
Sich mit allen seemännischen Verhaltensvorschriften und Wasserverkehrsregeln vertraut machen und
beachten. Bootsführer sollten an einem Lehrgang über Bootssicherheit und seemännisches Verhalten
teilnehmen. Solche Kurse werden regelmäßig von folgenden Organisationen durchgeführt: 1. Küstenwache, 2.
Motorbootclubs, 3. Rotes Kreuz und 4. staatliche Wasserschutzbehörde.
Darauf achten daß sich alle Personen im Boot auf ihren Sitzen befinden. Niemanden auf Bootsteilen sitzen
lassen, die nicht als Sitzgelegenheit vorgesehen sind, wie zum Beispiel auf Rückenlehnen, Schanzdeck,
Spiegel, Bug, Deck, erhöhten Anglerstühlen, drehbaren Anglerstühlen, usw. Das betrifft jeden Platz, von dem
eine Person bei einer plötzlichen Beschleunigung, einem ruckartigen Stoppen, einem unerwarteten Verlust der
Steuerbarkeit oder einer plötzlichen Bewegung des Bootes in das Boot oder über Bord geschleudert werden
könnte.
Beim Steuern eines Bootes keine alkoholischen Getränke oder Drogen zu sich nehmen. Dadurch wird das
Beurteilungs- und Reaktionsvermögen erheblich beeinträchtigt.
Andere Bootsführer vorbereiten. Machen Sie mindestens einen Mitfahrer mit den zum Starten und Betreiben
des Bootes erforderlichen Handgriffen vertraut machen, so daß diese Person im Notfall den Außenbordmotor
und das Boot bedienen kann, falls der Fahrer unfähig wird oder über Bord fällt.
Ein-/Ausstieg von Personen. Motor abschalten, wenn Personen ein- oder aussteigen oder sich nahe der
Backbordseite des Boots (nahe dem Propeller) befinden. Schalten in den Leerlauf allein bietet keine
ausreichende Sicherheit.
Achtsam sein. Der Bootsführer muß für gute Sicht (und Hörfähigkeit) zu sorgen. Der Fahrer muß, insbesondere
nach vorne, eine unbehinderte Sicht haben. Während der Fahrt darf die Sicht des Fahrers nicht durch Mitfahrer,
Gepäck oder Anglerstühle eingeschränkt sein.
Mit dem Boot niemals direkt hinter einem Wasserskifahrer, fahren da dieser fallen könnte. Beispiel: Bei einer
Fahrtgeschwindigkeit von 40 km/h (25 MPH) würden Sie einen gefallenen Wasserskifahrer, der sich
61 Meter (200 Fuß) vor Ihrem Boot befindet, in 5 Sekunden erreichen.
Auf gefallene Wasserskifahrer achten. Bei Verwendung des Bootes zum Wasserskifahren oder für ähnliche
Aktivitäten ist darauf zu achten, daß sich das Boot gefallenen Wasserskifahrern so nähert, daß sich diese immer
auf der Fahrerseite des Bootes befinden. Der Bootsführer sollte den im Wasser liegenden Skifahrer immer im
Auge behalten und niemals rückwärts zu einer Person im Wasser fahren.
Unfälle melden. Entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen muß jeder Bootsunfall den örtlichen Behörden
gemeldet werden.
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

9.99.9 bigfoot

Inhaltsverzeichnis