4.3. Detailbeschreibung der einzelnen
Programmschritte
Reset (Programmschritt 00):
Durch ein Reset werden die Default Werte des
Tastwahlblocks wieder übernommen. Des
Weiteren führt er eine Neukalibrierung durch.
Beleuchtung (Programmschritt 01):
Wenn die Beleuchtung auf 0 gestellt wird, sind
die LEDs des Tastwahlblocks ausgeschaltet.
Eine Ausnahme ist die Rückmeldung für die
gültige Erkennung eines Tastendrucks.
Rückmeldung (Programmschritt 02):
Wenn die Rückmeldung ausgeschaltet wird,
wird ein Tastendruck nicht mehr durch Auf-
blinken quittiert.
Helligkeit (Programmschritt 03):
Die Helligkeit steigt mit aufsteigender Zahl an.
Bei Konfiguration 0 ist die Beleuchtung auf
das Minimum heruntergefahren, bei 9 ist das
Maximum erreicht.
Wischfunktionalität (Programmschritt 04):
Wenn diese Funktion aktiviert ist, schaltet
sich der Tastwahlblock selbstständig ab,
solange dieser beispielsweise geputzt oder
abgewischt wird. Nach weiteren 5 Sekunden
ist der Tastwahlblock wieder betriebsbereit,
was er durch dreimaliges Aufblinken signali-
siert.
Achtung: Das gleichzeitige Drücken mehrerer
Tasten wird als Wischen erkannt und deakti-
viert den Tastwahlblock für 5 Sekunden.
www.behnke-online.de
Anleitung Kapazitiver Tastwahlblock
Empfindlichkeit (Programmschritt 20):
Die Empfindlichkeit wird durch Wahl einer
höheren Zahl herabgesetzt: 9 bedeutet sehr
unempfindlich, 5 bedeutet sehr empfindlich.
Entprelldauer (Programmschritt 21):
Durch die Entprelldauer des Tastwahlblocks
kann eingestellt werden, wie lange eine Taste
gedrückt werden muss, bevor diese als gültig
erkannt wird.
Auslesen (Programmschritt 99):
Hier ist die Nummer des auszulesenden
Programmschrittes einzugeben. Danach wird
der eingestellte Wert durch die Häufigkeit des
Aufblinkens des Tastwahlblocks dargestellt.
D
Konfiguration
9