fehlerbehebung
6.
Überprüfen Sie bei Problemen oder fehlerhaftem
Verhalten des Tastwahlblocks bitte noch einmal
die Installation des Gerätes (siehe Kapitel 2.
„Installation"). Weist der Tastwahlblock trotz
korrekter Installation ein Fehlverhalten auf, gibt
es im Konfigurationsmenü zwei Unterpunkte,
an denen Sie weitere Einstellungen vornehmen
können.
Robustheit (Programmschritt 22):
Die Robustheit gibt an, wie oft eine Taste als
gültig erkannt werden muss, bevor diese an das
Telefon weitergegeben wird. Je höher dieser
Wert eingestellt ist, desto unempfindlicher
reagiert der Tastwahlblock.
Fehler: Es werden Tasten erkannt, welche nicht
betätigt wurden (Fehlerhafte Auswertung der
Tasten).
Abhilfe: Die Robustheit muss erhöht werden.
Diese kann von 1 – 9 eingestellt werden.
Aktivierungsdauer der Tastenübermittlung
(Programmschritt 23):
Die Aktivierungszeit der Tastenübermittlung zum
Telefon kann von 300 – 900 ms (3 entspricht
300, 4 entspricht 400, ...) eingestellt werden.
Fehler: Tastendruck wird von der Türstation
nicht erkannt. Akustisches Feedback der
Türstation bleibt aus. Optisches Feedback des
Tastwahlblocks ist vorhanden.
Fehlerursache: Tastenentprellzeit der Türstation
wurde verändert.
Abhilfe: Die Aktivierungsdauer der Tastenüber-
mittlung des Tastwahlblocks erhöhen.
www.behnke-online.de
Anleitung Kapazitiver Tastwahlblock
Falls nach Überprüfung der Installation und
Anpassung der Programmschritte immer noch
ein Fehler vorhanden sein sollte, wenden Sie
sich bitte an unsere 24 h Service Hotline
Tel.: +49 (0) 68 41/81 77-777
Fehlerbehebung
D
11