Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KERN AET 100-5M Betriebsanleitung Seite 203

Analysen- und präzisionswaagen aet, pet, ilt-nm serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Schaltfläche
fenster.
Das Infofeld liefert folgende Informationen.
Pipette (gewählter Typ)
Prüfvolumen
Status
Probewägung
6. Ein mit Testflüssigkeit (z.B. dest. Wasser) gefülltes Wägegefäß aufstellen, Stabili-
tätsanzeige abwarten, dann tarieren.
7. Für den ersten Prüfzyklus gewähltes Prüfvolumen mit der Pipette aufziehen und in
das Gefäß dosieren. Stabilitätsanzeige abwarten und Messwert mit
men.
Bei gewähltem Tariermodus <automatisch> wird die Waage automatisch tariert.
Bei gewähltem Tariermodus <manuell> Waage mit TARE-Taste tarieren.
Einstellung s. Kap. 20.2.1
Diesen Prüfzyklus so oft wiederholen, wie unter <
definiert, s. Kap. 20.2.1.
8. Nach Übernahme des letzten Messwertes erfolgt die erneute Abfrage der Umge-
bungsbedingungen, s. Schritt 4. Dies ist erforderlich, da sich die Daten während
des Tests geändert haben könnten.
Schaltfläche
Bei Anschluss eines optionalen Druckers erfolgt die Ausgabe eines Mess-
protokolls, Ausdruckbeispiel s. Kap. 20.5.
9. Test mit
abschließen. Die Waage ist für weitere Messungen bereit.
AET / PET / ILT-BA-d-1520
antippen, die Anzeige kehrt zurück zum Arbeits-
RP-AF1000
1000 µl
in Durchführung
C1 / V1 / N1
C1
Kanal-Nr.
V1
Volumen-Nr. des Kanals
N1
Nr. des aktuellen Prüfzyklus
antippen.
überneh-
Anzahl der Messungen>
203

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis