Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Changing Stitch Length; Stichlängeneinstellung - Union Special 56100RBA Originalbetriebsanleitung Und Illustriertes Teileverzeichnis

Klasse 56100-sacknähmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CHANGING STITCH LENGTH

Set the stitch to required length. This is accomplished by
loosening lock nut (A, Fig. 12) 1/2 turn, (it has a left hand
thread) on the end of the stitch regulating stud and
turning stitch adjusting screw (B) located under the left
end of the cloth plate in the head of the mainshaft (C),
which is marked with „L" and „S". Turning the screw in a
clockwise direction shortens the stitch (moves stitch
regulator stud forward the „S") and a counterclockwise
direction lengthens the stitch (moves stitch regulator
stud forward the „L"). Retighten the lock nut securely.
To prevent destructive damage to the feed drive
bearing, key screw (D) must engage in „U" shaped key
slot in ferrule (E).
REAR NEEDLE GUARD
Rotate handwheel in operating direction to position
looper point to just enter the scarf of needle. At this
time the needle guard (A, Fig. 13) should be at its extre-
me end of forward travel. Set the guard front to back
as close as possible without touching the needle. Guard
should be set as low as possible, yet have its vertical
face approach above the needle point 1/32" + 1/64"
(0.8 mm + 0.4mm). To move the needle guard forward
or backward, loosen the screw (B), move needle
guards as required and retighten screw. To raise or lower
needle guard, loosen screw (B), and turn screw (C)
clockwise to lower needle guard or counterclockwise
to raise it. Retighten screw (B) after guard is properly
set.
NOTE: Any change in stitch length will require a change
in rear needle guard setting.
STICHLÄNGENEINSTELLUNG
Stellen Sie die Stichlänge nach Bedarf ein. Dies erfolgt
durch Lösen der Mutter (A, Fig. 12) 1/2 Drehung (Links-
gewinde) am Ende der Stichregulierungsschraube und
durch Drehen der Sticheinstellschraube (B), die unter
dem linken Ende der Stoffplatte im Kopf der Hauptwelle
(C) ist, mit der Markierung „L" und „S". Drehen der
Schraube im Uhrzeigersinn verkürzt den Stich (bewegt
die Sticheinstellschraube vor zu „S") und Drehen im
Gegenuhrzeigersinn verlängert den Stich (bewegt die
Sticheinstellschaube vor zu „L"). Ziehen Sie die Mutter
wieder fest an. Um Schäden an der Verbindungsstangen-
buchse zu vermeiden, muss die Schraube (D) in die„U"-
förmige Keilnute der Spannungshülse (D) einrasten.
Fig. 12
HINTERER NADELANSCHLAG
Drehen Sie das Handrad in Arbeitsrichtung um die
Greiferspitze so zu positionieren, dass diese gerade in
die Hohlkehle der Nadel eintritt. Dabei sollte der Nadel-
anschlag (A, Fig. 13) am äußersten Ende seiner Vor-
wärtsbewegung sein. Stellen Sie den Anschlag von vor-
ne nach hinten so nah wie möglich, ohne die Nadel zu
berühren. Der Anschlag sollte so tief wie möglich ge-
setzt werden, jedoch sollte seine vertikale Anlagefläche
0,8 + 0,4 mm über der Nadelspitze sein. Um den Nadel-
anschlag nach vorne oder hinten zu verschieben, lö-
sen Sie die Schraube (B), bewegen Sie den Nadelan-
schlag wie erforderlich und ziehen Sie die Schraube
wieder an. Um den Nadelanschlag zu heben oder sen-
ken, lösen Sie Schraube (B) und drehen Sie Schraube
(C) im Uhrzeigersinn um den Nadelanschlag zu senken
oder im Gegenuhrzeigersinn um ihn zu heben. Ziehen
Sie die Schraube (B) nach korrekter Einstellung wieder
an.
BEACHTEN SIE: Eine Änderung der Stichlänge erfordert
eine neue Einstellung des hinteren Nadelanschlags.
Fig. 13
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

56100saba

Inhaltsverzeichnis