Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Und Arbeitstechnik - Stihl RE 108 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RE 108:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

deutsch
unbedingt vor weiterem Betrieb auf
betriebssicheren Zustand prüfen – siehe
Abschnitt "Vor dem Arbeiten".
Insbesondere die Funktionstüchtigkeit
der Sicherheitseinrichtungen prüfen.
Geräte, die nicht mehr betriebssicher
sind, auf keinen Fall weiter benutzen. Im
Zweifelsfall Fachhändler aufsuchen.
STIHL empfiehlt den STIHL
Fachhändler.
Vor dem Verlassen des Gerätes:
Gerät ausschalten
Netzstecker aus der Steckdose
ziehen
Wasserzulaufschlauch zwischen
Gerät und Wasserversorgung
trennen
10
Sicherheitshinweise und
Arbeitstechnik
Besondere
Sicherheitsmaßnahmen
sind bei diesem Gerät
nötig. Der Stroman -
schluss eröffnet
besondere
Gefahrenquellen.
Die gesamte Gebrauchs -
anleitung vor der ersten
Inbetriebnahme aufmerk -
sam lesen und für
späteren Gebrauch
sicher aufbewahren.
Nichtbeachten der
Gebrauchsanleitung
kann lebensgefährlich
sein.
Länderbezogene
Sicherheitsvorschriften, z. B. von
Berufsgenossenschaften, Sozialkassen,
Behörden für Arbeitsschutz und andere
beachten.
Minderjährige dürfen nicht mit dem
Gerät arbeiten.
Kinder, Tiere und Zuschauer fernhalten.
Wird das Gerät nicht benutzt, muss es
so abgestellt werden, dass niemand
gefährdet wird. Gerät vor unbefugtem
Zugriff sichern, Netzstecker ziehen.
Der Benutzer ist verantwortlich für
Unfälle oder Gefahren, die gegenüber
anderen Personen oder deren Eigentum
auftreten.
Gerät nicht unbeaufsichtigt betreiben.
Gerät nur an Personen weiter geben
oder ausleihen, die mit diesem Modell
und seiner Handhabung vertraut sind –
stets die Gebrauchsanleitung mitgeben.
An die Gerätesteckdose nur
Elektrowerkzeuge anschließen – siehe
"Gerät elektrisch anschließen", und
"Saugbetrieb".
Ungeeignete Verlängerungsleitungen
können gefährlich sein. Bei Einsatz im
Freien nur Verlängerungsleitungen
verwenden, die dafür zugelassen und
entsprechend gekennzeichnet sind und
einen ausreichenden
Leitungsquerschnitt haben.
Netzstecker, Anschluss- und
Verlängerungsleitung, sowie elektrische
Steckverbindungen niemals mit nassen
Händen anfassen.
Anschlussleitung regelmäßig auf
Anzeichen einer Verletzung oder
Alterung untersuchen. Gerät mit nicht
einwandfreier Anschlussleitung nicht in
Betrieb nehmen – Lebensgefahr durch
Stromschlag!
Gerät nur dann in Betrieb nehmen, wenn
alle Bauteile unbeschädigt sind.
Vor allen Arbeiten am Gerät, z. B.
Reinigung, Wartung, Austausch von
Teilen – Netzstecker ziehen!
Zum Reinigen des Gerätes keine
Hochdruckreiniger verwenden. Der
harte Wasserstrahl kann Teile des
Gerätes beschädigen.
Saugeroberteil niemals mit Wasser
abspritzen – Kurzschlussgefahr!
Sicheres Arbeiten mit einem Reinigungsystem

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis