Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

LICHTWECKER
MIT MELODIEALARM UND RADIO
Bedienungs-
anleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SEMPRE AS7-WEL-30

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung LICHTWECKER MIT MELODIEALARM UND RADIO...
  • Seite 2: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möch- ten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithil- fe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeines ................7 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ..... 7 Zeichenerklärung ..............8 Sicherheit ................10 Bestimmungsgemäßer Gebrauch......... 10 Sicherheitshinweise ............. 10 Erstinbetriebnahme ..............16 Lichtwecker und Lieferumfang prüfen ......... 16 Netzanschluss ..............17 Bedienung ................17 Uhrzeit, Datum und Sprache einstellen ....... 17 Alarm und Aufwachlicht einstellen ........
  • Seite 6 Lieferumfang / Teile LCD-Anzeige -Touchtaste Netzkabel mit Netzadapter -Taste Standfuß mit Batteriefach -Taste -Touchtaste -Taste Antennenkabel -Taste Steckerbuchse -Taste RESET-Taste -Taste AUS/MITTEL/HELL-Schieberegler -Taste -Taste -Touchtaste Der Lieferumfang beinhaltet drei 1,5-V-Batteri- en vom Typ AAA.
  • Seite 7: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Lichtwecker mit Melodiealarm und Radio. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnah- me und Handhabung. Um die Verständlichkeit zu erhöhen, wird der Lichtwecker mit Melodiealarm und Radio im Folgenden nur „Lichtwe- cker“...
  • Seite 8: Zeichenerklärung

    Allgemeines Zeichenerklärung Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Bedienungsanleitung, auf dem Lichtwecker oder auf der Verpackung verwendet. WARNUNG! Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht ver- mieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
  • Seite 9 Allgemeines anzuwendenden Gemeinschaftsvorschriften des Europäi- schen Wirtschaftsraums. Das SGS-Siegel bestätigt, dass der Lichtwe- cker bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sicher ist. Das Prüfsiegel GS/Geprüfte Sichereit bestätigt die Konformität des Lichtweckers mit dem Produktsicherheitsgesetz (ProdSG). Dieses Symbol kennzeichnet elektrische Geräte, die der Schutzklasse II entspre- chen.
  • Seite 10: Sicherheit

    Sicherheit diese Verpackung die Pflichten der Verpackungsverord- nung erfüllt hat. Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Lichtwecker ist zum Gebrauch als Wecker konzipiert. Er eignet sich außerdem als Lampe. Er ist ausschließlich für den Privatgebrauch in Innenräumen bestimmt und weder für den gewerblichen Bereich noch den Außenbe- reich geeignet.
  • Seite 11 Sicherheit zugängliche Steckdose an, damit Sie ihn bei einem Störfall schnell vom Stromnetz trennen können. – Betreiben Sie den Lichtwecker nicht, wenn er sicht- bare Schäden aufweist oder das Netzkabel bzw. der Netzadapter defekt ist. – Ersetzen Sie den beschädigten Netzadapter nur durch einen Netzadapter des gleichen Typs.
  • Seite 12 Sicherheit Wanne oder in ein Waschbecken fallen kann. – Greifen Sie niemals nach einem Elektrogerät, wenn es ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie in einem sol- chen Fall sofort den Netzstecker. – Sorgen Sie dafür, dass Kinder keine Gegenstände in den Lichtwecker hineinstecken.
  • Seite 13 Sicherheit sicheren Gebrauchs des Lichtweckers un- terwiesen wurden und die daraus resultie- renden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Lichtwecker spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden, es sei denn, sie sind acht Jahre oder älter und werden beaufsichtigt.
  • Seite 14 Sicherheit – Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie die Batterien deshalb für Kleinkin- der unerreichbar auf. Wenn Sie vermuten, dass eine Batterie verschluckt wurde oder auf andere Weise in den Körper gelangt ist, nehmen Sie sofort medizini- sche Hilfe in Anspruch. –...
  • Seite 15 Sicherheit VORSICHT! Verletzungsgefahr! – Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stol- perfalle wird. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Lichtwecker kann zu Beschädigungen führen. – Legen Sie keine Gegenstände auf den Lichtwecker. – Üben Sie keinen Druck auf das Display aus und berühren Sie es nicht mit kantigen Gegenständen.
  • Seite 16: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme HINWEIS! Kurzschlussgefahr! Unsachgemäßer Anschluss des Lichtweckers kann zu Beschädigungen führen. – Schließen Sie den Lichtwecker nur an, wenn die Netz- spannung der Steckdose mit der Angabe auf dem Typenschild des Netzadapters übereinstimmt. – Benutzen Sie den Lichtwecker nur mit dem mitgelie- ferten Netzadapter.
  • Seite 17: Netzanschluss

    Bedienung Netzanschluss 1. Stecken Sie den Hohlstecker des Netzkabels die Steckerbuchse 2. Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose. Die LCD-Anzeige leuchtet auf. Bedienung Beachten Sie, dass der Lichtwecker nur voll funktionsfähig ist, wenn er an das Strom- netz angeschlossen ist. Bei Batteriebetrieb sind lediglich die Uhr und ein einziger Warnton („Beep“) aktiviert.
  • Seite 18 Bedienung vorgang von vorn. 2. Drücken Sie die -Taste oder -Taste , um das Jahr einzustellen. Um bei Einstellung den Schnellvor- oder -rücklauf zu nutzen, halten Sie - oder -Taste gedrückt. 3. Wenn Sie das Jahr eingestellt haben, drücken Sie ein weiteres Mal kurz die -Taste.
  • Seite 19 Bedienung die Stundenformatsanzeige beginnt zu blinken. 12. Drücken Sie die - oder -Taste, um das 12-Stun- den- oder das 24-Stundenformat auszuwählen. Bei Auswahl des 24-Stundenformats wird das Datum im Format „Tag/Monat“ angezeigt. Bei Auswahl des 12-Stundenformats wird das Datum im Format „Mo- nat/Tag“...
  • Seite 20: Alarm Und Aufwachlicht Einstellen

    Bedienung Alarm und Aufwachlicht einstellen Bei der Alarmeinstellung handelt es sich vom Einstellen der Weckzeit bis zum Ein- stellen des Aufwachlichts um einen fortlau- fenden Einstellvorgang. Sie können die ein- zelnen Funktionen nicht getrennt voneinander einstellen. 1. Halten Sie die -Taste ca.
  • Seite 21 Bedienung • nur den Alarm einzuschalten ( ), • den Alarm auszuschalten (kein Symbol). 7. Drücken Sie anschließend ein weiteres Mal kurz die -Taste. Sie hören nun den voreingestellten Alarmton (Beep). Die Nummer (09) und das Symbol ( ) des Alarmtons beginnen zu blinken.
  • Seite 22 Bedienung den Alarmton abstellen möchten, wählen Sie „0 VO“. 11. Drücken Sie ein weiteres Mal kurz die -Taste. Die Anzeige und das Symbol für die Lichtintensität ( ) beginnen zu blinken. 12. Drücken Sie die - oder -Taste, um eine Lichtin- tensität zwischen „01“...
  • Seite 23: Alarm Im Schnelldurchlauf Testen

    Bedienung Alarm im Schnelldurchlauf testen – Um den Alarm mit den ausgewählten Voreinstellun- gen zu testen, drücken Sie kurz die -Taste Der Alarm-Schnelldurchlauf funk- tioniert nicht, wenn das Radio ein- geschaltet ist, da in diesem Fall die -Taste zum Einstellen des Kanals benötigt wird.
  • Seite 24: Alarm Abschalten

    Bedienung gewählt haben, erscheinen das Alarmsymbol ( ) und oben links auf der LCD-Anzeige „FM“. 2. Um die Weckwiederholung einzustellen, drücken Sie ein weiteres Mal kurz die -Taste. Das Symbol für die Weckwiederholung ( ) sowie das Alarmsymbol ( ) (bei Alarmton 09 „Beep“) oder Alarm- und Notensymbol ( ) (bei den Alarmtönen 01-08) erscheinen auf der LCD-Anzeige.
  • Seite 25: Radio

    Radio • Notensymbol ( ) und Weckwiederholungssym- bol ( ) bei den Alarmtönen 01-08, • Weckwiederholungssymbol ( ) und links oben auf der Anzeige „FM“ bei Alarmton 10 (Radio). Das Wecklicht leuchtet weiterhin mit der eingestell- ten Lichtintensität. Die Weckwiederholung erfolgt nach 10 Minuten.
  • Seite 26: Sleep-Timer (Radio)

    Radio Um einen Sendersuchlauf zu starten, - oder -Taste ca. 3 halten Sie die Sekunden lang gedrückt. Der Suchlauf hält an, sobald er die Frequenz des nächsten Radiosenders gefunden hat. 2. Um den gefundenen Radiosender zu speichern, drü- cken Sie die -Taste ca.
  • Seite 27: Verwendung Als Lampe

    Verwendung als Lampe abschalten soll, drücken Sie ein weiteres Mal kurz die -Touchtaste. Sie haben die Auswahl zwischen 15, 30, 45 und 60 Minuten. Wenn Sie OFF auswählen, läuft das Radio weiter, bis es manuell abgeschaltet wird. Die Anzeige für die Sleep-Timer Aktivierung erlischt nach ca.
  • Seite 28: Sleep-Timer (Lampe)

    Verwendung als Lampe Blau Gelb Pink Hellblau Weiß automatischer Wechsel aller Farben Nachtlicht aus* Durch Drücken der -Touchtaste können Sie die Farben rückwärts abrufen. *Die Anzeige „CO“ erlischt nach einigen Sekunden. Die Lichtintensität des Nachtlichts kann nicht geregelt werden. Sleep-Timer (Lampe) Bei eingeschalteter Sleep-Timer-Funktion schaltet sich das Licht nach einer voreingestellten Zeit selbst ab.
  • Seite 29: Beleuchtung Der Lcd-Anzeige

    Beleuchtung der LCD Anzeige Die Anzeige für die Timer-Aktivierung erscheint auf der LCD-Anzeige 2. Um festzulegen, in wie vielen Minuten sich die Lam- pe abschalten soll, drücken Sie ein weiteres Mal kurz -Touchtaste. Sie haben die Auswahl zwischen 15, 30, 45 und 60 Minuten. Wenn Sie „OFF“...
  • Seite 30: Batteriebetrieb

    Batteriebetrieb Beachten Sie, dass durch die Rücksetzung alle Einstllungen (Uhrzeit, Alarm, etc.) verloren gehen. Batteriebetrieb Damit die Alarmfunktion auch nach einem Stromausfall funktioniert, ist der Lichtwecker mit drei 1,5-V-Batterien vom Typ AAA als Sicherung (Back-up) ausgestattet. Bei Batteriebetrieb sind lediglich die Uhr und ein einziger Alarmton („Beep“) aktiviert.
  • Seite 31: Reinigung

    Reinigung Reinigung HINWEIS! Kurzschlussgefahr! In das Gehäuse eingedrungenes Wasser kann einen Kurz- schluss verursachen. – Tauchen Sie den Lichtwecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. – Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Gehäuse gelangen. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäße Reinigung kann zu Beschädigung des Lichtweckers führen.
  • Seite 32: Aufbewahrung

    Aufbewahrung 1. Trennen Sie vor der Reinigung den Lichtwecker vom Stromnetz. 2. Reinigen Sie die Außenflächen des Lichtweckers mit einem weichen, angefeuchteten, fusselfreien Tuch. Aufbewahrung – Trennen Sie den Lichtwecker vom Stromnetz, wenn Sie ihn für längere Zeit nicht benutzen. –...
  • Seite 33 Fehlersuche Ein Stromausfall liegt vor. – Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung funktioniert, indem Sie ein anderes Gerät an die Steckdose anschließen. Der Netzadapter ist beschä- digt. – Wenden Sie sich an die auf der Garantiekarte angegebene Servicead- resse. Verschiedene Funkti- Der Lichtwecker befindet sich onen lassen sich nicht im Batteriebetrieb, in dem...
  • Seite 34 Fehlersuche Der Mikroprozessor im Licht- wecker muss zurückgesetzt werden. – Drücken Sie die RE- SET-Taste auf der Rückseite des Lichtwe- ckers oder ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose und schlie- ßen Sie den Lichtwecker danach wieder an das Stromnetz an. Der Licht- wecker wird dadurch auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
  • Seite 35 Fehlersuche Der Wecker bleibt Die Lautstärke ist zu niedrig stumm, wenn der eingestellt oder der Ton ist als Weckalarm ausgelöst Weckfunktion deaktiviert. wird. – Stellen Sie die Lautstärke ein oder aktivieren Sie den Ton wie im Kapitel „Bedienung“ beschrie- ben. Wenn Sie das Radio als Weck- geräusch eingestellt haben, ist möglicherweise das Radio...
  • Seite 36 Fehlersuche Die Radiofunktion ist defekt. – Wenden Sie sich an die auf der Garantiekarte angegebene Servicead- resse. Der Wecker hat sich Die Weckfunktion ist deakti- gestern eingeschaltet, viert. heute aber nicht. – Stellen Sie die Weckfunk- tion für den nächsten Tag ein und schalten Sie beim nächsten Mal Alarmton und Licht aus, indem Sie...
  • Seite 37 Fehlersuche Die Stromversorgung war zu lange für die Back-up-Batteri- en unterbrochen. – Schließen Sie den Licht- wecker ans Stromnetz an und stellen Sie ihn evtl. neu ein. Sie werden zu früh Die von Ihnen eingestellte oder zu spät vom Auf- Lichtintensität ist nicht für Sie wecklicht geweckt.
  • Seite 38: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Lichtwecker: Modell: AS7-WEL-30 Artikelnummer: 95133 Netzadapter: Hersteller: Dong Guan City Gang Qi Electronic Co., Ltd. Modell/Type: GQ06-075050-AG Eingang: 100-240 V ~ 50/60 Hz, 0.3 A max. Ausgang: 7,5 V 500 mA Batterien: 3 x 1,5-V-Batterien Typ AAA (3 x 1,5 V DC 50 µA LR03/R03/AAA)
  • Seite 39: Entsorgung

    Entsorgung www.krippl-watches.com EAN-Code: 20059781 Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Altgeräte entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen euro- päischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Pro-...
  • Seite 40 Entsorgung Produkts tragen Sie außerdem zu einer effektiven Nutzung natürlicher Ressourcen bei. Informationen zu Sammelstel- len für Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, dem öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, einer auto- risierten Stelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektro- nik-Altgeräten oder Ihrer Müllabfuhr. Batterien und Akkus dürfen nicht in den Haus- müll! Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet,...
  • Seite 41 KUNDEN Service Bitte beachten Sie, dass wir aus organisatorischen Gründen keine unange- meldeten unfrei einge- sandten Pakete annehmen können. Nutzen Sie zuerst unsere Service- homepage oder kontaktieren Sie uns unter der unten angeführten e-Mail-Adresse oder der kostenlosen Service-Hotline. Bitte halten Sie die Modell-Nr. des Produktes bereit, die Sie auf der Rück- bzw.
  • Seite 43 Importiert durch: KRIPPL-WATCHES WARENHANDELS GMBH MARIA-THERESIA-STR. 41 4600 WELS AUSTRIA KUNDENDIENST 95133 00800 09348567 info@zeitlos-vertrieb.de JAHRE MODELL: GARANTIE AS7-WEL-30 XI/09/2017...

Diese Anleitung auch für:

95133

Inhaltsverzeichnis