Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

dtm MAX II Betriebsanleitung Seite 37

4-kanal-funkempfanger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

A
A
3
1
2
A
4
HANDSENDER
A
Abb. 11. Verknüpfung der Tasten des Handsenders mit den Kanälen des Funkempfängers.
2.2.2.2. Verknüpfung der Tasten des Handsenders mit den Kanälen des
Funkempfängers
Die Funktionen
P1, P2, P3, P4
Handsenders zu den Kanälen des Funkempfängers zu ändern. Es ist möglich, mehrere
Kanäle zu einerTaste sowie mehrereTasten zu einem Kanal zuzuschreiben.
Um dieTasten des Handsenders mit den Kanälen des Funkempfängers zu verknüpfen,
ist folgenderweise vorzugehen (Abb. 11):
– den Handsender zur Bearbeitung melden (Pkt.2.2.2)
– mit den Tasten „oben-unten" eine der Suboptionen auswählen: P1, P2, P3, P4 – je
nachdem, welche Taste des Handsenders bearbeitet werden sollte; die Auswahl mit
derTasteA des Funkempfängers bestätigen
– mit denTasten links-rechts des Handsenders den zu zuschreibenden / zu löschenden
Kanal auswählen.
– mit den Tasten des Handsenders oben-unten das Zeichen '_' einstellen – um zu
löschen bzw. das Zeichen 'C' einstellen – um den jeweiligen Kanal zur bearbeiteten
Taste zuzuschreiben
– die vorgenommenenÄnderungen mit derTasteA des Funkempfängers bestätigen.
Zurück zur
P1...P4
37
machen es möglich, die Zuschreibung der Tasten des
A
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis