Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätespezifische Sicherheitshinweise - REITEL Steamy Mini Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reparaturen sind nur von qualifiziertem und zertifiziertem Fachpersonal durchzuführen.
Es gelten die Bestimmungen in Kapitel 7 zur Garantieleistung.
Bei Verdacht auf eindringende Flüssigkeit Betrieb stoppen und Service kontaktieren.
Alle Schlauchverbindungen auf Dichtigkeit überprüfen, ggf. Schlauchschellen
nachziehen.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
Achtung:
Sicherheitsabstand zum Sicherheitsventil (hinten) von mind. 100 cm zu
Verkehrsflächen oder Arbeitsplätzen halten - Verbrühungsgefahr.
Um geerdet zu sein, den Griff der Dampfstrahlpistole (7) und die daran befindliche
Kontaktschraube (15) anfassen oder alternativ die flache Hand auf das Gehäuse des
Dampfstrahlers legen. (Gase oder Flüssigkeiten, die durch Rohrleitungen fließen,
erzeugen elektrostatische Aufladungen. Aus Sicherheitsgründen werden diese
Aufladungen beim Abdampfen abgeleitet. Hierfür ist die Kontaktschraube am Griff der
Dampfstrahlpistole vorgesehen. Sollte der Nutzer bereits beim Anfassen des Gerätes
oder der Dampfstrahlpistole einen Elektroschlag bekommen, so ist die Person bereits
vorher statisch aufgeladen. Häufig liegt es an der Kombination des Fußbodenbelages
und der Schuhsohlen, welches nicht vom Hersteller des Dampfstrahlgerätes
beeinflussbar ist.)
Wir empfehlen das Gerät nur mit entkalktem oder destilliertem Wasser zu betreiben (für
Schäden, die aufgrund von Kalkrückständen verursacht werden, kann keine Haftung
übernommen werden). Entkalkung je nach Wasserhärte, alle ein bis zwei Wochen.
Verwenden Sie hierfür handelsübliche Entkalkungsmittel und beachten Sie die
Herstellerangaben und Vorschriften. Nicht notwendig bei permanenter Verwendung von
destilliertem Wasser (wir empfehlen Sonderzubehör: Wasserenthärter DELIMER).
Das Gerät darf nicht mit Druck befüllt und nicht an eine Wasserleitung angeschlossen
werden.
Der Dampfstrahl darf ausschließlich auf zu reinigende Gegenstände gehalten werden,
niemals auf lebende Organismen.
Nur geeignete Gegenstände reinigen, ggf. vorher an Muster oder unauffälliger Stelle
testen.
Der Tankverschluss (6) darf nur bei drucklosem Gerät geöffnet werden.
Das Gerät darf nicht bei voller Heizleistung und gleichzeitig leerem Tank befüllt werden
(Gefahr von Verbrühung).
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis