Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung; Bedienung; Inbetriebnahme - REITEL Steamy Mini Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Gerät sollte jeden Morgen im kalten Zustand gefüllt werden. Dieses dient zur
Schonung der Heizaggregate sowie der Dichtungen. Außerdem wird eine ungewollte
Nutzungsunterbrechung vermieden.
Bei Austritt von Heißwasser aus dem Gerät ist eine weitere Verwendung nicht gestattet
(siehe Kapitel 5 Störungshilfen).
Durch geschlossene Rohre und Schläuche strömende Gase oder Flüssigkeiten erzeugen
eine statische Aufladung. Diese soll permanent abgeführt werden. Sollte vor dem
Arbeiten mit der Dampfstrahlpistole eine elektrische Ladung zu spüren sein, so ist die
Person bereits vorher statisch geladen. (z.B. durch Teppichboden, Schuhe).
Mindestabstände einhalten.

Aufstellung

Die elektrische Ausrüstung wird fertig installiert geliefert und kann mit Ihrem
haushaltsüblichen 230 V/16 A Anschluss betrieben werden. Beachten Sie zur Aufstellung die
Sicherheitshinweise in Kapitel 2.

Bedienung

Inbetriebnahme

1. Gerät nur im befüllten Zustand betreiben. (Beachten Sie die Sicherheitshinweise in
Kapitel 2) Um einen unkontrollierten Trockenlauf zu vermeiden, wird ein allmorgendliches
Auffüllen empfohlen. Hierzu drehen Sie den Heizungsregler (5) ganz nach links (ggf.
durch Betätigung der Handpistole Restdruck entfernen). Befüllung nur bei kaltem Gerät.
Hierzu öffnen Sie den Tankverschluss (6) und füllen destilliertes oder entkalktes Wasser
bis zum Rand auf (es wird ein Trichter zur Befüllung empfohlen). Schließen Sie den
Tankverschluss (6) und drehen Sie diesen handfest zu.
2. Schalten Sie das Gerät mit dem Hauptschalter (2) ein. Drehen Sie den Heizungsregler
(5) im Uhrzeigersinn auf volle Stufe. Ist der maximale Druck erreicht erlischt die
Kontrolllampe Heizung. Wenn Sie den Heizungsregler nicht auf volles Maximum stellen
kann es passieren, dass die Kontrolllampe Heizung (4) trotz gefüllten Kessels
aufleuchtet. Das Gerät ist in diesem Fall trotzdem betriebsbereit, jedoch mit geringerer
Temperatur. Die Heizung startet automatisch.
3. Sie können den Dampfdruck je nach Bedarf mit dem Regler (5) verstellen.
4. Zur Trockendampfentnahme drücken Sie den Dampfstrahl-Pistolentaster (13). (Ein
Druckaufbau findet nur im oberen Viertel des Reglerbereiches statt. Der Druck stellt sich
mit einer zeitlichen Verzögerung ein.)
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis