Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson 3241 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 25

Mit antrieb typ 3271 (links) und antrieb typ 3277 (rechts), zur kombination mit antrieben, z.b. pneumatische antriebe typ 3271 oder typ 3277
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführung mit Flanschen
1. Je eine Hebeschlinge an den Flanschen
des Gehäuses und am Tragmittel (z. B.
Haken) des Krans oder Gabelstaplers
anschlagen, vgl. Bild 7.
2. Ab DN 150: Weitere Hebeschlinge an
der Hebeöse des Antriebs und am Trag-
mittel anschlagen.
3. Stellventil vorsichtig anheben. Prüfen, ob
Lastaufnahmeeinrichtungen halten.
4. Stellventil mit gleichmäßiger Geschwin-
digkeit zum Einbauort bewegen.
5. Stellventil in die Rohrleitung einbauen,
vgl. Kap. 5.2.3.
6. Nach Einbau in die Rohrleitung: Prüfen,
ob die Flansche fest verschraubt sind und
das Ventil in der Rohrleitung hält.
7. Hebeschlingen entfernen.
Tipp
SAMSON empfiehlt, als Tragmittel einen Haken mit Sicherheitsverschluss zu verwenden (vgl.
Bild 7). Der Sicherheitsverschluss verhindert, dass die Anschlagmittel beim Heben und Trans-
portieren vom Haken rutschen.
EB 8015
Vorbereitende Maßnahmen
Ausführung mit Anschweißenden
1. Je eine Hebeschlinge an den Anschweiß-
enden des Gehäuses und am Tragmittel
(z. B. Haken) des Krans oder Gabelstap-
lers anschlagen, vgl. Bild 7.
2. Die am Gehäuse angeschlagenen Hebe-
schlingen untereinander mit einem Ver-
binder gegen Abrutschen sichern.
3. Ab DN 150: Weitere Hebeschlinge an
der Hebeöse des Antriebs und am Trag-
mittel anschlagen.
4. Stellventil vorsichtig anheben. Prüfen, ob
Lastaufnahmeeinrichtungen halten.
5. Stellventil mit gleichmäßiger Geschwin-
digkeit zum Einbauort bewegen.
6. Stellventil in die Rohrleitung einbauen,
vgl. Kap. 5.2.3.
7. Nach Einbau in die Rohrleitung: Prüfen,
ob Schweißnähte halten.
8. Verbinder und Hebeschlingen entfernen.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis