Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsbewußtes Arbeiten; Sicherheitshinweise Für Den Betreiber/ Bediener; Sicherheitshinweise Für Wartungs-, Inspektions- Und Montagearbeiten; Eigenmächtiger Umbau Und Ersatzteilherstellung - Zehnder Pumpen FSP 330 Betriebsanleitung

Flachsauger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FSP 330:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im Einzelnen kann Nichtbeachtung beispielsweise folgende Gefährdungen nach sich ziehen:
- Versagen wichtiger Funktionen der Pumpe
- Versagen vorgeschriebener Methoden zur Wartung und Instandhaltung
- Gefährdung von Personen durch elektrische, mechanische und chemische Einwirkungen
- Gefährdung der Umwelt durch Leckage von gefährlichen Stoffen
2.4 Sicherheitsbewusstes Arbeiten
Die in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Sicherheitshinweise, die bestehenden nationalen Vorschriften zur
Unfallverhütung sowie eventuelle interne Arbeits-, Betriebs- und Sicherheitsvorschriften des Betreibers sind
zu beachten.
2.5 Sicherheitshinweise für den Betreiber / Bediener
-
Führen heiße oder kalte Geräteteile zu Gefahren, müssen diese Teile bauseitig gegen Be-
rührung gesichert sein.
-
Die Pumpen sind mit einem thermischen Wicklungsschutz ausgerüstet, bei erkalten des
Motors läuft die Pumpe automatisch an. Bei Reparatur oder Wartungsarbeiten ist das Ge-
rät deshalb unbedingt vom Netz zu trennen!
-
Berührungsschutz für sich bewegende Teile (z.B. Kupplung) darf bei sich in Betrieb be-
findlicher Maschine nicht entfernt werden.
-
Leckagen (z.B. der Wellendichtung) gefährlicher Fördergüter (z.B. explosiv, giftig, heiß)
müssen so abgeführt werden, daß keine Gefährdung für Personen und Umwelt entsteht.
Gesetzliche Bestimmungen sind einzuhalten.
-
Gefährdungen durch elektrische Energie sind auszuschließen (Einzelheiten hierzu siehe
z.B. in den Vorschriften des VDE und der örtlichen Energieversorgungsunternehmen).
2.6 Sicherheitshinweise für Wartungs-, Inspektions- und Montagearbeiten
Der Betreiber hat dafür zu sorgen, daß alle Wartungs-, Inspektions- und Montagearbeiten von autorisiertem
und qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden, das sich durch eingehendes Studium der Betriebsanleitung
ausreichend informiert hat.
Es dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden.
Grundsätzlich sind Arbeiten an der Pumpe nur im Stillstand durchzuführen. Die in der Betriebsanleitung be-
schriebene Vorgehensweise zum Stillsetzen der Pumpe muss unbedingt eingehalten werden.
Pumpen oder Pumpenaggregate, die gesundheitsgefährdende Medien fördern, müssen dekontaminiert werden.
Unmittelbar nach Abschluß der Arbeiten müssen alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder angebracht
bzw. in Funktion gesetzt werden.
Vor der Wiederinbetriebnahme sind die im Abschnitt Inbetriebnahme aufgeführten Punkte zu beachten.
2.7 Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung
Umbau oder Veränderungen der Maschine sind nur nach Absprache mit dem Hersteller zulässig. Originaler-
satzteile und vom Hersteller autorisiertes Zubehör dienen der Sicherheit. Die Verwendung anderer Teile kann
die Haftung für die daraus entstehenden Folgen aufheben.
2.8 Unzulässige Betriebsweisen
Die Betriebssicherheit der gelieferten Maschine ist nur bei bestimmungsmäßiger Verwendung entsprechend
Abschnitt 1 - Allgemeines - der Betriebsanleitung gewährleistet. Die im Datenblatt angegebenen Grenzwerte
dürfen auf keinen Fall überschritten werden.
ACHTUNG
Auch ein automatisch arbeitendes Gerät wie z.B. eine Tauchpumpe darf
nicht längere Zeit unbeaufsichtigt betrieben werden. Entfernen Sie sich
längere Zeit von dem Gerät, dann unterbrechen Sie bitte die
Stromversorgung des Gerätes.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis