Seite 1
FLACHSAUGPUMPE TYP FSP 330 GEBRAUCHSANLEITUNG Für eine sichere und sachgerechte Anwendung, die Gebrauchsanleitung und weitere produktbegleitende Unterlagen aufmerksam lesen. Die Gebrauchsanleitung ist dem Endnutzer zu übergeben und bis zur Produktentsorgung aufzubewahren.
Seite 2
Lieferumfangs in Form, Technik und Ausstattung müssen wir uns deshalb vorbehalten. Aus Angaben und Abbildungen dieser Gebrauchsanleitung können deshalb keine An- sprüche abgeleitet werden. Wenn die Flachsaugpumpe Typ FSP 330 mit elektronischer Niveausteuerrung verwen- det wird sind zwei Gebrauchsanleitungen zusammen zu beachten: • Flachsaugpumpe Typ FSP 330...
1 Allgemeines 1.1 Einleitung Diese Gebrauchsanleitung ist gültig für die Flachsaugpumpe Typ FSP 330. Diese Ge- brauchsanleitung ermöglicht den sicheren Umgang mit der Pumpe. Die Gebrauchsan- leitung ist Bestandteil der Pumpe und muss in unmittelbarer Nähe der Pumpe, für das Personal jederzeit zugänglich, aufbewahrt werden.
Flachsaugpumpe Typ FSP 330 Deutsch 2 Sicherheit Diese Gebrauchsanleitung enthält grundlegende Hinweise, die bei Aufstellung, Betrieb und Wartung zu beachten sind. Daher ist diese Gebrauchsanleitung unbedingt vor Mon- tage und Inbetriebnahme vom Monteur sowie dem zuständigen Fachpersonal/Betreiber zu lesen und muss ständig am Einsatzort der Anlage verfügbar sein. Es sind nicht nur die unter diesem Hauptpunkt Sicherheit aufgeführten, allgemeinen Sicherheitshinweise zu...
Flachsaugpumpe Typ FSP 330 Deutsch 2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Bei der Flachsaugpumpe Typ FSP 330 handelt es sich um eine Schmutzwasser-Tauch- pumpe aus korrosionsbeständigem, schlagfestem Kunststoff und Edelstahl, für folgende Einsatzgebiete: • transportable Pumpe zur Notentwässerung • Keller, Waschhäuser, Pools, Schächte •...
Flachsaugpumpe Typ FSP 330 Deutsch Auch ein automatisch arbeitendes Gerät wie z.B. eine Tauchpumpe darf nicht längere Zeit unbeaufsichtigt betrieben werden. Entfernen Sie sich längere Zeit von dem Gerät, dann unterbrechen Sie bitte die Stromversorgung des Gerätes. 2.3 Auswahl und Qualifikation von Personen Sämtliche Tätigkeiten an der Pumpe sind durch Fachkräfte durchzuführen, falls die Tätig-...
Flachsaugpumpe Typ FSP 330 Deutsch 2.4 Persönliche Schutzausrüstung Bei verschiedenen Tätigkeiten an der Pumpe ist gegebenenfalls persönliche Schutzaus- rüstung erforderlich. Persönliche Schutzausrüstungen sind dem Personal zur Verfügung zu stellen und die Benutzung ist durch Aufsichtspersonen zu kontrollieren. Falls Schutzausrüstung verwendet werden muss, wird dies durch die folgenden Symbole...
Flachsaugpumpe Typ FSP 330 Deutsch 2.5 Grundsätzliches Gefährdungspotenzial Führen heiße oder kalte Maschinenteile zu Gefahren, müssen diese Teile bauseitig gegen Berührung gesichert sein. Berührungsschutz für sich bewegende Teile (z. B. Kupplung) darf bei sich in Betrieb be- fi ndlicher Anlage nicht entfernt werden.
Flachsaugpumpe Typ FSP 330 Deutsch 2.7 Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann sowohl eine Gefährdung für Perso- nen als auch für Umwelt und Maschine zur Folge haben. Die Nichtbeachtung der Si- cherheitshinweise kann zum Verlust jeglicher Schadensersatzansprüche führen.
Flachsaugpumpe Typ FSP 330 Deutsch 3 Transport und Lagerung 3.1 Transport Beim Transport ist darauf zu achten, dass die Pumpe nicht angestoßen und nicht fallen- gelassen wird. 3.2 Zwischenlagerung/Konservierung Die Anlage ist zu diesem Zweck horizontal in einem trockenen, dunklen und sonnenge- schützten sowie frostsicheren Raum zu lagern.
Flachsaugpumpe Typ FSP 330 Deutsch 5 Montage 5.1 Vorbereitungen Überprüfen Sie, ob die Anlage laut Angaben der Verpackung für das Stromnetz (230 V/50 Hz) geeignet ist. Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsvorschriften einge- halten werden. Überprüfen Sie, ob das Fördermedium den in Abschnitt 2.2 aufgeführten Medien entspricht.
Seite 13
Flachsaugpumpe Typ FSP 330 Deutsch Sicherheitsvorschriften Die Pumpe darf nicht mit einem beschädigten Kabel in Betrieb ge- nommen werden Die Benutzung der Pumpe an Schwimmbecken und Gartenteichen ist nur zulässig, wenn dort die Anlagen nach DIN VDE 0100 Teil 702 errichtet sind. Es darf bei Betrieb der Pumpe nicht im Becken gebadet werden Verlängerungskabel müssen mindestens den gleichen Kabelquer-...
Flachsaugpumpe Typ FSP 330 Deutsch 6 Erstinbetriebnahme und Betrieb Vor der Inbetriebnahme sind alle Anschlüsse nochmals auf korrekte Montage zu über- prüfen. Im Besonderen ist zu prüfen ob Spannung und Frequenz von Stromnetz und Flachsaugpumpe übereinstimmen (siehe Typenschild). Es muss sichergestellt sein, dass die Sicherheitsbestimmungen eingehalten sind. Die Inbetriebnahme darf nur durch autorisiertes Fachpersonal vorgenommen werden.
Flachsaugpumpe Typ FSP 330 Deutsch 6.1 Anlage an den Nutzer übergeben Bei der Übergabe an den Nutzer: • Funktionsweise der Pumpe erklären. • Pumpe funktionsfähig übergeben. • Übergabeprotokoll mit wesentlichen Daten der Inbetriebnahme (z. B. Änderungen der Werkseinstellung) aushändigen. • Gebrauchsanleitung übergeben.
Seite 16
Flachsaugpumpe Typ FSP 330 Deutsch 2. Laufrad und Unterseite von Schmutzpartikeln befreien und auf Schleifspuren des Laufrads am Bodeninneren kontrollieren. 3. Nach der Reinigung die Pumpe wieder zusammensetzen. Dazu den oberen Rand des Pumpenbodens säubern und mit Silikon eindichten. Beim Zusammsetzen auf die richtige Position des Pumpenbodens achten.
Flachsaugpumpe Typ FSP 330 Deutsch Kennlinie 9.1 Typenschild An der Pumpe ist ein Typenschild angebracht, das alle wichtigen technischen Angaben enthält.
Flachsaugpumpe Typ FSP 330 Deutsch 11 Umwelthinweise Die Kartonverpackung ist recycelbar und der Altpapierverwertung zuzuführen. Die Styro- porpolster bitte über das duale System (gelber Sack/gelbe Tonne) entsorgen. Elektrische und elektronische Altgeräte enthalten vielfach Materialien, die wiederverwen- det werden können. Sie enthalten aber auch schädliche Stoff e, die für die Funktion und Sicherheit des Gerätes notwendig waren.