Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mercedes-Benz QUICKPARK-System Betriebsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
6
Einbau des QUICKPARK-Systems
Der Einbau des QUICKPARK-Systems
muss von einer qualifizierten Fachwerk-
statt durchgeführt werden.
Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen hierfür ei-
nen Mercedes-Benz Servicestützpunkt.
Allgemeine Hinweise
!
Achten Sie beim Einparken besonders
auf Objekte, die unter- oder oberhalb der
Sensoren sind, z. B. Blumentöpfe oder Zug-
deichseln. Das QUICKPARK-System er-
kennt solche Objekte im Nahbereich nicht.
Sie können sonst das Fahrzeug oder die
Objekte beschädigen.
Die Sensoren müssen frei von Schmutz,
Eis oder Schneematsch sein. Sonst kön-
nen sie nicht korrekt funktionieren. Reini-
gen Sie die Sensoren regelmäßig, ohne sie
zu zerkratzen oder zu beschädigen
( Seite 7).
Die Sensoren erkennen Schnee und Ge-
genstände, die Ultraschallwellen absorbie-
ren, möglicherweise nicht.
Ultraschallquellen, wie z. B. eine Waschan-
lage, die Druckluft-Bremsanlage von Last-
kraftwagen oder ein Presslufthammer
können das QUICKPARK-System stören.
In unregelmäßigem Gelände funktioniert
das QUICKPARK-System eventuell nicht
ordnungsgemäß.
Nähern Sie sich beim Einparken langsam
den Hindernissen, wie dies bei üblichen
Einparksituationen der Fall ist. Vermeiden
Sie schnelles Rückwärtsfahren zu einem
Hindernis, sonst könnte das QUICKPARK-
System zu spät warnen.
Mindestabstand
Der Mindestabstand zwischen Sensoren
und Hindernis beträgt ca. 30 cm.
Wenn in diesem Bereich ein Hindernis ist,
hören Sie einen Dauerton. Wenn Sie den
Mindestabstand unterschreiten, wird das
Hindernis eventuell nicht mehr erkannt.
Warnton
Das Vorhandensein eines Hindernisses
wird durch Intervalltöne angezeigt. Die Fre-
quenz der Intervalltöne nimmt mit Annähe-
rung an das Hindernis zu. In nächster Nähe
zu einem Hindernis wird der Intervallton zu
einem Dauerton.
Rückwärtsfahren parallel zu einer Wand
Bei Rückwärtsfahrten parallel zu einer
Wand mit einem kleineren Abstand als
30 cm ertönt ein Dauerton. Das bedeutet,
dass Hindernisse hinter dem Fahrzeug
nicht akustisch gemeldet werden können.
Ist der seitliche Abstand zu einer Wand
größer als 30 cm, ertönt ein Intervallton,
und Hindernisse hinter dem Fahrzeug kön-
nen erst ab einem Abstand von ca. 30 cm
akustisch gemeldet werden. Der Intervall-
ton wechselt dann in einen Dauerton.
Dynamischer Bereich
Bereich bis zu ca. 200 cm zum Hindernis.
Das QUICKPARK-System meldet Hinder-
nisse mit Intervalltönen, aber nur, wenn
sich das Fahrzeug auf das Hindernis zu be-
wegt.
M+P-03F-5434

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis