Formaldehyd (hcho oder ch20) und summe
flüchtiger organischer verbindungen (tvoc)
prüfgerät (5 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Extech Instruments TB400
Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG Trübungsmessgerät Modell TB400 ...
Seite 2
Anwendungen Dieses Messgerät findet typischerweise Anwendung in der Messung von kommunalem Abwasser, Wasser im Lebensmittel‐ und Getränkebereich oder von anderen Wasserlösungen, bei denen die Klarheit eine wichtige Rolle spielt. Messgerätbeschreibung 1. LCD Anzeige 2. HOLD (Halten) Taste 3. REC‐MAX‐MIN Taste 4. Taste POWER (Ein‐/Ausschalter) 5. Taste ZERO 6. TEST‐CAL Taste 7. Verschluss der Testkammer 8. Testkammer für die Testflasche 9. Testflasche Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite des Messgeräts TB400-de-DE_v1.3 8/16...
Durchführung einer Messung KALIBRIERUNG Vergewissern Sie sich, dass das Gerät vor dem Gebrauch kalibriert wurde. Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt Kalibrierung. Vorbereitung der Probe Füllen Sie die Testflasche bis zur 10 ml Markierung mit Testflüssigkeit. Verschließen Sie die Flasche mit dem Deckel. Reinigen und trocknen Sie die Oberfläche der Testflasche. Messungen Das Messgerät muss AUS sein. Öffnen Sie die Testkammer und legen Sie die Testflasche vollständig hinein. Richten Sie die weiße Markierung auf der Flasche mit der weißen Markierung am Rand der Testkammer aus. Schließen und verriegeln Sie die Testkammer. Betätigen Sie den Ein‐/Ausschalter zum Einschalten des Messgeräts. Betätigen Sie kurz die Taste TEST. Im Display blinkt ungefähr 10 Sekunden lang die Anzeige „tEST“. Danach wird der Trübungswert in der Einheit NTU angezeigt. Drücken Sie kurz die Taste "AUS" drücken, schalten Sie das Messgerät. Data‐HOLD‐Funktion Drücken Sie während der Messung einmal die Taste „HOLD“, um den Messwert im Display einzufrieren. Drücken Sie „HOLD“ erneut, um die Data‐Hold‐Funktion zu beenden. Daten speichern (MAX/MIN‐Werte) Sie haben die Möglichkeit, MAX‐ und MIN‐Werte zu speichern. Drücken Sie einmal die Taste „REC“, um die Speicherfunktion zu aktivieren. Im Display erscheint die Anzeige „REC“. Drücken Sie im Speichermodus einmal die Taste „REC“. Im LCD‐Display erscheint außer dem Höchstwert auch die Anzeige „REC MAX“. Drücken Sie „REC“ erneut. Im LCD‐Display erscheint außer dem Kleinstwert auch die Anzeige „REC MIN“. Um den MAX‐ oder MIN‐Wert zu löschen, drücken Sie einmal die Taste „HOLD“. Im Display erscheint „REC“. Automatische Abschaltung Wenn innerhalb von 10 Minuten keine Taste gedrückt wird, schaltet sich das TB400 automatisch AUS. TB400-de-DE_v1.3 8/16...
Seite 4
Für die vollständige Kalibrierung müssen Sie sowohl eine 0 NTU als auch eine 100 NTU Testlösung messen. Die Seiten der Testflasche müssen sauber und trocken sein, um Messfehler zu vermeiden. Kalibrierung (0 NTU und 100 NTU) Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie die Kalibrierung abzuschließen Schritte mit so wenig Zeit wie möglich zwischen den 0 NTU und der 100 NTU Testflaschen. Legen Sie die Testflasche mit der 0 NTU Lösung in die Testkammer und richten Sie dabei die weißen Markierungen miteinander aus. Schließen und verriegeln Sie die Testkammer. Schalten Sie das Messgerät ein und halten Sie die Taste „CAL“ gedrückt, bis im Display die Anzeige „CAL“ erscheint. Lassen Sie dann die Taste „CAL“ los. Nach einer Sekunde erscheinen folgende Anzeigen im Display: 0,00 HINWEIS: Wenn während der Messung der „0 NTU“ Lösung im Display nicht Null angezeigt wird, drücken Sie die Taste „ZERO“ solange, bis im Display der Nullwert erscheint. Das Messgerät ist nun zur "0 NTU" Kalibrierung bereit. Drücken Sie kurz die Taste „CAL“. CAL blinkt ungefähr 10 Sekunden lang im Display. Danach erscheinen die folgenden Anzeigen: 0.00 Danach erscheint im Display: Heben Sie den Deckel auf die Prüfkammer und entfernen Sie die 0 NTU test Lösung Flasche. TB400-de-DE_v1.3 8/16...
Seite 5
Schütteln Sie die 100 NTU test Lösung Flasche, richten Sie die weiße Markierung auf der Flasche und legen Sie sie in der Prüfkammer und schließen und verriegeln Sie den Deckel. Drücken Sie kurz die Taste "CAL" drücken. Die LCD‐Anzeige blinkt CAL für 10 Sekunden. Wenn die Kalibrierung abgeschlossen ist, kehrt das LCD wieder zur normalen Betriebsart. Hinweis: Wenn die folgende Fehlermeldung erscheint "Fehler nicht kalibriert werden..." überprüfen Sie den Wert der Standardlösung. Wenn die Fehlermeldung weiterhin erscheint, füllen Sie die Kalibrierung "Clear" verfahren. TB400-de-DE_v1.3 8/16...
Seite 6
Kalibrierung löschen Bei dieser Funktion werden alle Kalibrierungswerte gelöscht und die Werkseinstellungen wiederhergestellt. Schalten Sie das Messgerät EIN, wenn keine Testflasche eingelegt und die Testkammer geschlossen ist. Drücken Sie die Taste „CAL“, bis im Display die Anzeige „CAL“ erscheint. Nach einer Sekunde erscheinen die folgenden Anzeigen: 0,00 Betätigen Sie kurz die Taste HOLD. Im Display erscheint: Betätigen Sie kurz die Taste HOLD Erneut. Im Display erscheint: Betätigen Sie kurz die Taste CAL. „CAL“ blinkt ungefähr 10 Sekunden lang im Display: Die Funktion Kalibrierung löschen ist nun abgeschlossen. Das Messgerät kehrt zum normalen Betriebsmodus zurück. TB400-de-DE_v1.3 8/16...
Wenn die Batterien schwach werden, erscheint im Display das Symbol „“. Folgen S ie d en Anleitungen i m Abschnitt Batterie a ustauschen. Batterie austauschen Entfernen Sie die beiden (2) Schrauben an der Rückseite des Geräts, um die Abdeckung des Batteriefachs abzunehmen. Ersetzen Sie die sechs (6) AAA Batterien unter Beachtung der Polarität. Schließen Sie das Batteriefach und befestigen Sie die Abdeckung mit den beiden Schrauben. Sicherheitshinweise für Batterien Batterien nicht ins Feuer werfen. Batterien könnten explodieren oder auslaufen. Keine unterschiedlichen Batterietypen mischen. Nur neue Batterien des gleichen Typs installieren. Alte oder wiederaufladbare Batterien dürfen nicht über den Haushaltsmüll entsorgt werden. Als Verbraucher sind Sie verpflichtet, alte Batterien an geeigneten Sammelstellen, im Geschäft des ursprünglichen Kaufs oder überall dort, wo Batterien verkauft werden, abzugeben. Entsorgung: Entsorgen Sie dieses Messgerät nicht mit dem Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie verpflichtet, Altgeräte an entsprechenden Sammelstellen für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abzugeben. REINIGUNG Wischen Sie das Gehäuse des Messgeräts mit einem feuchten Lappen ab. Verwenden Sie keine scheuernden Mittel oder Lösungen. TB400-de-DE_v1.3 8/16...