10
EDITIEREN BENUTZERDEFINIERTER PROGRAMME
3.7
Schrittweise Programmierung des Custom-Stand-Alone Program-
mes bis zu 30 Steps.
HINWEIS: FÜR WENIGER ALS 30 SCHRITTE MUSS DIE TIME DES
LETZTEN SCHRITTES AUF 0 GESETZT WERDEN.
Beispiel für Time-Settings eines Stand-Alone Programmes mit
3 Schritten
MENÜ
EDIT
GERÄTEEINSTELLUNGEN
3.8
Im Menü SETTING werden Geräteeinstellungen vorgenommen..
Mit UPLOAD werden die Einstellungen an verbundene SLAVE
Geräte übertragen.
RESET stellt die Werkseinstellungen wieder her.
Hinweis: [UC]\[RGBW]\[CALIB.C] können nicht reseted werden.
COLOR aktiviert oder deaktiviert die Farbkalibrierung. Wenn RGBW
ausgewählt ist, wird bei RGB = 255,255,255 die kalibirierte Farbe
dargestellt.
Mit der Einstellung UC wird eine Werkskalibrierung geladen,
die Geräte verschiedener Generationen und Binnings abgleicht.
(Uniform Color)
Mit den Einstellungen [DIM1], [DIM2], [DIM3] oder [DIM4] wird das
Dimmverhalten gesteuert. Es stehen verschiedene Halogensimu-
lationen zur Verfügung.
Im Menüpunkt DMX ERROR wird mit [SAVE] oder [BLACK] fest-
gelegt, wie das Gerät sich bei Störung des DMX-Signals verhalten
soll.
PWM RATE legt die PWM refresh Rate fest:
<600Hz>; <1200Hz>; <2000Hz>; <4000Hz>; <25000Hz>
Step 1 Time = 4
Use = Yes
Step 2 Time = 5
Use = Yes
Step 3 Time = 0
Use = Yes
PROGRAMM 01
SCENE 01
PROGRAMM 02
SCENE 02
PROGRAMM 10
SCENE 30
R. ( 0-255)
G. ( 0-255)
B. ( 0-255)
A. ( 0-255)
C. ( 0-255)
U. ( 0-255)
S ( 0-255)
T. ( 0-255)
F. ( 0-255)