• USB-MIDI-Schnittstelle zur Steuerung von gängiger DJ-Software (u. a. Traktor) • Alle Bedienelemente sind MIDI-fähig und können frei editiert und zugewiesen werden • Steuerung von 2 virtuellen Decks mit nur einem DJS-2000 • Schneller und einfacher auf Musikdateien zugreifen dank intelligenter datenbankgestützter Musikverwaltung mit der kostenlosen PC-Software Database Builder (www.omnitronic.com)
Seite 3
• Controls any MIDI-compatible DJ software (e.g. Traktor) • All control elements are MIDI compatible and can be freely edited and assigned • Control of 2 virtual decks with a single DJS-2000 • Access music files more easily and quickly via smart music database management with free PC software Database Builder (www.omnitronic.com)
EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für einen CD-Player von OMNITRONIC entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden. Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für weiteren Gebrauch auf.
Seite 7
Inbetriebnahme Flüssigkeit Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob Es dürfen unter keinen Umständen Flüssigkeiten aller kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt. Sollten Art in Steckdosen, Steckverbindungen oder in Sie Schäden an der Netzleitung oder am Gehäuse irgendwelche Geräteöffnungen oder Geräteritzen entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und eindringen.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Der DJS-2000 ist speziell konzipiert für DJ-Anwendungen. Das Gerät besitzt eine ganze Reihe von Funktionen, die genau auf die Anforderungen von DJs abgestimmt sind, wie z. B. regelbare Wiedergabegeschwindigkeit, Cueing, nahtlose Wiedergabe einer Endlosschleife, Einzeltitelwiedergabe, bequeme Steuerung über ein Jogdial und verschiedene Scratch- und Effekt-Funktionen. Der integrierte digitale Effektprozessor ermöglicht die Erzeugung drei verschiedener Klangeffekte und die Ermittlung des...
4 4 4 4 BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE Oberseite...
Seite 10
Pitch-Schieberegler Taste [ ] Bestimmt die Wiedergabegeschwindigkeit Zum Auswerfen der CD. Während des (bei gedrückter Taste KEY LOCK ohne Abspielens einer CD ist das Laufwerk gegen Änderung der Tonhöhe). Schieben Sie den ein unbeabsichtigtes Auswerfen verriegelt. Regler nach oben, um die Geschwindigkeit USB-Anschluss 1 zu verringern und nach unten, um die Frontseitiger USB-Anschluss (Typ A) zum...
Seite 11
14 Taste SAVE 23 Druckregler TRACK [ • Kurzer Tastendruck: Zum temporären • Für die Titelsuche drehen Sie den Regler. Speichern von Hot-Cue-Punkten und Hot- Titelnummer und -name (im MP3-Betrieb) Loops mit den Bank-Tasten 1 bis 4 (LED werden im Display angezeigt. leuchtet blau).
Seite 12
28 Taste OUT 37 Tasten MIDI A/B [RECALL Y/N] Bestimmt den Endpunkt einer Endlosschleife, • MIDI-Betrieb: Zum Umschalten zwischen die daraufhin sofort gestartet wird (LEDs IN Player A und B. und OUT blinken). Die Schleife wird solange • Zum Bestätigen [Y] oder Abbrechen [N] beim wiederholt, bis Sie die Taste erneut drücken.
47 Buchse RELAY Rückseitiger USB-Anschluss (Typ A) zum 3,5-mm-Klinkenbuchse für den Relaybetrieb Einstecken eines USB-Speichergeräts. mit einem zweiten DJS-2000 oder für die Fernsteuerung der Funktion Start/Pause von 45 Anschluss USB MIDI einem Mischpult aus. USB-Anschluss (Typ B) zum Anschluss an einen Computer für den MIDI-Betrieb.
Display Wiedergabemodus 13 Bargraph Grafische Anzeige der verstrichenen und Pausemodus noch verbleibenden Zeit. 30 Sekunden vor Ende der Spielzeit beginnt die Anzeige zu Leuchtet im Cuemodus und blinkt wiederholt, blinken. wenn ein neuer Cue-Punkt gesetzt wurde. 14 Zeitanzeige Berührungsanzeige Titelabspielzeit (ELAPSED), Titelrestspielzeit Leuchtet auf, wenn die Oberfläche des (REMAIN) oder Gesamtrestspielzeit (TOTAL berührungsempfindlichen Jogdials betätigt...
DJ-Mixer DJS-2000 Mit einem zweiten Gerät des Typs DJS-2000 kann ein wechselseitiges Starten der Wiedergabe erfolgen. Verbinden Sie dazu die Buchsen RELAY an den Geräten über das mitgelieferte 3,5-mm-Klinkenkabel. Bringen Sie den Fader am Mischpult in Mittelstellung. Am Ende eines Titels (im Modus Einzeltitel- wiedergabe) oder am Ende des letzten Titels des Datenträgers (im Modus Gesamttitelwiedergabe) am...
Cinch-Kabel Mini-Klinkenkabel Mini-Klinkenkabel DJS-2000 DJ-Mixer DJS-2000 Der DJS-2000 lässt sich mit einem externen Mischpult mit Faderstart-Funktion fernbedienen. Verbinden Sie dazu die Buchse RELAY über das mitgelieferte 3,5-mm-Klinkenkabel mit dem entsprechenden Eingang am Mischpult. USB-Link-Betrieb Hauptgerät Nebengerät Wenn zwei DJS-2000 über USB miteinander für den USB-Link-Betrieb verbunden sind, kann das Nebengerät auf ein USB-Speichermedium zugreifen, das im Hauptgerät eingesetzt ist.
ALLGEMEINE BEDIENUNG Gerät einschalten/ausschalten CD einlegen Schalten Sie den DJS-2000 mit dem Schieben Sie eine CD mit der beschrifteten Netzschalter auf der Rückseite ein. Seite nach oben soweit in den Einzugsschlitz, bis sie automatisch • Nach einer kurzen Einstellphase (Anzeige eingezogen wird.
Drücken Sie die Taste ENTER, um auf den Wiedergabe starten/unterbrechen vorgewählten Titel zu springen. Die Drücken Sie die Taste [►II], um die Wiedergabe des aktuellen Titels wird Wiedergabe zu starten. gestoppt und der vorgewählte Titel wird gestartet. • Das Display zeigt ►. •...
GRUNDEINSTELLUNGEN Nach dem Einschalten sind verschiedene Grundeinstellungen aktiv, die geändert werden können. • In den Einstellungen Titelrestspielzeit Wiedergabemodus wählen (Anzeige „REMAIN“) und Gesamt- restspielzeit (Anzeige „TOTAL REMAIN“) Als Grundeinstellung ist immer die Gesamttitel- verringert sich die Anzahl der Segmente mit wiedergabe aktiviert.
GESCHWINDIGKEIT EINSTELLEN Wiedergabegeschwindigkeit Titel im Takt angleichen (Pitch Bend) Die Wiedergabegeschwindigkeit kann mit dem Mit der Funktion Pitch Bend lässt sich der Takt Pitch-Schieberegler stufenlos um bis zu ±100 % eines Titels an den Takt eines zweiten Titels von verändert werden. einer weiteren Signalquelle anpassen (syn- chronisieren).
CUE-FUNKTION Um schnell zurück zum Liedanfang oder zu einer bestimmten Stelle zu springen, lässt sich auf die Taste CUE ein Startpunkt (Cue-Punkt) speichern. Der Cue-Punkt wird beim Erreichen oder Anwählen des nächsten Titels mit dem Anfangspunkt des nächsten Titels überschrieben. Tasten CUE und CUE PLAY Jogdial Das Jogdial lässt sich ebenfalls zum Zurück-...
ENDLOSSCHLEIFEN Ein bestimmter Abschnitt kann beliebig oft ohne Tonunterbrechung wiederholt werden. Entweder als automatische taktsynchrone Schleife oder als frei einstellbare Schleife. Diese Endlosschleife (Seamless Loop) kann jederzeit überschrieben werden. Durch Anwählen des nächsten Titels oder Wechseln des Datenträgers wird die Endlosschleife gelöscht. Automatische taktsynchrone Schleife Endpunkt „on the fly"...
HOT-CUE-PUNKTE Hot-Cue-Punkte festlegen Gespeicherte Hot-Cue-Punkte laden Mit den Bank-Tasten 1 bis 4 lassen sich vier Hot- Erkennt das Gerät beim Anwählen von Titeln Cue-Punkte oder Hot-Loops temporär und mit dem Druckregler TRACK [ dauerhaft im internen Gerätespeicher speichern. gespeicherte Hot-Cue-Punkte oder Hot- Loops, blendet das Display kurz „Load Drücken Sie die Taste SAVE, um die Cues?“...
SAMPLES Die Parametereinstellungen sind nur Samples abspielen vorübergehend aktiv. Beim Loslassen des Die auf den Bank-Tasten 1 bis 4 gespeicherten Jogdials kehrt der Effektprozessor Hot-Cue-Punkte und Hot-Loops lassen sich als automatisch zum Grundwert zurück. Drücken Sample bis 5 Sekunden verwenden. Samples Sie die Taste HOLD (LED leuchtet), um Ihre können während der laufenden Wiedergabe Parametereinstellungen zu speichern.
EFFEKTE Der integrierte digitale Effektprozessor ermöglicht die Erzeugung drei verschiedener Klangeffekte, die mit Hilfe von Parametern für Zeit und Intensität editiert werden. Die zeitbezogenen Parameter basieren auf den ermittelten Werten des Beatcounters und werden automatisch mit dem Takt synchronisiert, wodurch die Effekte im Rhythmus der Musik erklingen.
Rückwärtswiedergabe Drücken Sie die Taste REV zum Einschalten der Rückwärtswiedergabe (LED leuchtet). Zum Zurückschalten auf normale Wieder- gabe drücken Sie die Taste erneut (LED aus). Scratch-Effekte Wählen Sie mit der Taste JOG MODE den Betriebsmodus VINYL, um die Scratch- Funktion für das für das Jogdial zu aktivieren.
SYSTEMEINSTELLUNGEN Im Systemmenü können Sie wichtige Einstellungen des Geräts verändern. Systemeinstellungen aufrufen Jogmode [Leuchtmodus für das Jogdial festlegen] Um die Systemeinstellungen aufzurufen, drücken Sie die Taste ENTER. Für das Jogdail stehen acht Leuchtmodi zur Auswahl. • Das Display zeigt den ersten Menüpunkt „Jogmode“...
Seite 28
• Album: Die Albumsuche erlaubt es Ihnen, nach MIDI CC Type [MIDI CC Type] dem Namen des Albums zu suchen, auf dem sich der gewünschte Titel befindet. Wenn Sie ein Hier lässt sich der MIDI-CC-Typ wählen, den die Album gefunden haben, können Sie durch alle drei Encoder (FOLDER [ ], TRACK [ Titel innerhalb des Albums navigieren.
Seite 29
Folgende Einstellungen werden hierdurch Repeat Mode [Wiederholfunktion] gespeichert: PITCH ON/OFF, PITCH RANGE, In der Einstellung „ON“ werden alle Titel im SGL/CTN, AUTO CUE, TIME MODE, HOLD, KEY angewählten Ordner wiederholt. Wählen Sie die LOCK, EFFECTS ON/OFF, SENITIVITY, Einstellung „OFF“ für normale Musikwiedergabe. DISPLAY/SCROLL TIME, JOG MODE, INTENSITY, A.CUE LEVEL, MIDI CC TYPE, MIDI CHANNEL, MIDI SETUP.
DATENBANKGESTÜTZTE MUSIKVERWALTUNG Für eine schnelle und komfortable Musiksuche, bietet der DJS-2000 in Verbindung mit der PC-Software Database Builder die Möglichkeit, USB-Speichergeräte mit Titeln im MP3-Format nach bestimmten Kriterien zu durchsuchen. Das Programm analysiert dazu den Datenträger und legt spezielle Indexdateien basierend auf den ID3-Tags der Musikdateien an.
Seite 31
Das Programm kann nun installiert werden. Klicken Sie auf „Install“. Das Programm wird jetzt installiert. Um die Installation erfolgreich abzuschließen, klicken Sie im letzten Schritt auf „Finish“.
Dateien auf Ihrem Speichermedium ab. Nach erfolgreicher Analyse können Sie das Programm schließen. Ihr USB-Speicher- medium ist nun erfolgreich indexiert worden und zur Verwendung mit dem DJS-2000 bereit. • Wiederholden Sie den Vorrgang immer, sobald Sie Inhalt des Speichermediums ändern.
Nachdem Sie eine Datenbank für Ihr USB-Speichermedium mit dem Database Builder erstellt haben, können Sie es in den DJS-2000 laden und ganz einfach und schnell Ihre Musiksammlung durchsuchen. Rufen Sie mit der Taste ENTER die Systemeinstellungen auf und navigieren Sie mit dem Druckregler FOLDER [ ] zum Menüpunkt „Playlist“.
Parameter der Software manuell den einzelnen MIDI-CC-Reglern des Geräts zuweisen. Lesen Sie hierzu bitte in der Dokumentation Ihrer Anwendung. Die DJ-Software kann nun über die Tasten und Regler des DJ-Players bedient werden. Der DJS-2000 erlaubt die Steuerung von zwei virtuellen Decks in der DJ-Software. Er lässt sich dafür mit der Taste MIDI A/B zwischen PLAYER A und B (bzw.
Seite 35
MIDI-Meldungen MIDI-Note CC-Nr. MIDI-Note CC-Nr. Folder (Enc) Folder (SW) A# 6 Track < > (Enc) Track < > (SW) C# 1 Next Track E -1 Enter A# -1 C# 5 Search << Search >> A# 0 C# 6 Cue Play A# 1 C# 7 Play/Pause...
Hinweise zu abspielbaren Discs und Dateien Abspielbare Disc-Typen: CD/-R/-RW im CD-DA- und MP3-Format Disc-Schreibverfahren: Disc-At-Once und Track-At-Once Multisession Besteht die erste Session aus CD-DA, werden nur die CD-DA- Dateien wiedergegeben. Besteht die erste Session aus MP3, werden die MP3-Dateien wiedergegeben. Aufnahmeformat: ISO 9660 maximal 63 Zeichen...