Inhalt Modellübersicht Schirmübersicht Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise Gefahrenhinweise Sicherheitsinformationen Einführung Batteriegrösse Schritt-für-Schritt Anleitung zur Bedienung Ihres Hörgeräts Schritt 1: Einlegen der Batterie Schritt 2: Einschalten des Hörgeräts Schritt 3: Einsetzen des Hörgeräts Schritt 4: Verändern der Lautstärke Schritt 5: Programmwechsel Schritt 6: Stummschaltung des Hörgeräts Schritt 7: Herausnehmen des Hörgeräts Schritt 8: Ausschalten des Hörgeräts...
Seite 4
Fehlersuche und Lösung Zubehör Produktzulassung, Sicherheitshinweise und Markierungen Konformitätserklärung gemäss europäischer Bestimmungen Internationale Garantie Informationen und Erklärung der Symbole Service...
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihrer neuen Bernafon Hörgeräte. Die Hörgeräte wurden von Ihrem Hörgeräteakustiker an Ihre individuellen Hörbedürfnisse angepasst. Mit ein wenig Einge wöhnung sind Sie schon bald auf dem Weg zu besserem Hören. Bitte nehmen Sie sich Zeit, um sich vor der Benutzung Ihrer neuen Hörgeräte mit dem...
Modellübersicht Diese Bedienungsanleitung gilt für folgende Bernafon Hörgeräte: Chronos 9 | 7 | 5 CN9 M, mit kabelloser Anbindung ■ ■ CN7 M, mit kabelloser Anbindung ■ ■ CN5 M, mit kabelloser Anbindung ■ ■...
Schirmübersicht Schirme sind Ohrstücke, die dazu dienen, den Spira Flex Dünnschlauch im Gehörgang festzuhalten und den Schallaustritt vor Cerumen zu schützen. Offener Tulpen Schirm mit Schirm mit Power Schirm Schirm grossem kleinem Schirm Vent Vent...
Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise Hörgeräte und Batterien sind gefährlich, wenn sie verschluckt oder falsch verwendet werden. Es besteht Verletzungs und Lebensgefahr und die Gefahr eines dauerhaften Hörverlusts. Lesen Sie bitte die folgenden Gefahrenhinweise, bevor Sie Ihre Hörgeräte in Gebrauch nehmen. Gefahrenhinweise Warnhinweise für Hörgeräteträger Lassen Sie nicht zu, dass andere Personen Ihre...
Seite 9
Bewahren Sie Ihre Hörgeräte, deren Bestandteile sowie Batterien ausserhalb der Reichweite von Personen auf, die diese verschlucken oder sich damit auf andere Weise verletzen können. Entsorgen Sie die Batterien so, dass diese sich ausserhalb der Reichweite von Kindern, Kleinkindern, geistig behinderten Personen oder Haustieren befinden.
Seite 10
Nehmen Sie Batteriewechsel oder Verände rungen am Hörgerät niemals in Gegenwart von Kindern, Kleinkindern oder besonders schutz bedürftigen Personen vor. Seien Sie sich der Tatsache bewusst, dass Ihre Hörgeräte plötzlich und ohne Vorankündigung ausfallen können. Dies sollten Sie vor allem im Strassenverkehr oder in anderen Situationen beachten, in denen Sie auf akustische Warnsignale angewiesen sind.
Seite 11
Warnhinweise für Hörgeräteakustiker und Hörgeräteträger Mit Hörgeräten, die einen Ausgangsschall druck von mehr als 132 dB SPL (IEC 60318-4) aufweisen, ist spezielle Vorsicht geboten: Es besteht das Risiko, das Resthörvermögen eines Hörgeräteträgers zu beeinträchtigen. Der sichere Gebrauch eines Hörgeräts mit Audioeingang (DAI) ist abhängig von der externen Signalquelle.
Sicherheitsinformationen · Hörgeräte dürfen nur wie von Ihrem Hörgeräte akustiker empfohlen verwendet werden. · Hörgeräte sollten von geschultem Fachpersonal angepasst werden. · Unsachgemässer Gebrauch oder ungeeignete Einstellungen können zu einem plötzlichen und dauerhaften Hörverlust führen. · Hörgeräte können das normale Gehör nicht wieder herstellen oder Hörverluste, die durch organische Erkrankungen entstehen, verhindern.
Seite 13
· Suchen Sie Ihren Hörgeräteakustiker auf, falls das Hörgerät nicht komfortabel sitzt oder zu Irritationen am Ohr führt. · Führen Sie niemals Reinigungswerkzeuge in die Schallaustrittsöffnung oder den Mikrofoneingang ein. Das Hörgerät könnte dadurch beschädigt werden. · Setzen Sie Hörgeräte niemals starker Hitze aus, z.
Einführung Bernafon Veras IFU micro BTE Micro i c r Option A: mit Hörwinkel und Otoplastik VR_ILU_microBTEwithHook_BW_HI Multisteuerung Otoplastik Mikrofon Batteriefach 2a Zweites Mikrofon Audioeingang DAI (optional mit DAI-Adapter) Hörwinkel Schallschlauch für Otoplastik...
· Öffnen Sie das Batteriefach vorsichtig und ohne zu viel Kraft. (A) · Entfernen Sie die Schutzfolie der neuen Batterie. (B) · Legen Sie die Batterie in das leere Batteriefach. Das + Zeichen der Batterie muss dabei nach oben zeigen. (C) Bernafon Veras IFU micro BTE VR_ILU_BatteryReplacementMicroBTEin_BW_HI...
Schritt 2: Einschalten des Hörgeräts Schliessen Sie das Batteriefach, bis es einrastet. Jetzt ist das Hörgerät eingeschaltet. Klick “AN” Öffnen oder schliessen Sie das Batteriefach niemals gewaltsam.
Schritt 3: Einsetzen des Hörgeräts Ihr Hörgerät wurde individuell für Ihr rechtes oder Bernafon Veras IFU micro BTE linkes Ohr eingestellt. VR_ILU_Left-rightEarMarkingMicroBTE_BW_HI Eine Farbmarkierung im Batteriefach hilft Ihnen, das linke und rechte Hörgerät voneinander zu unterscheiden. Rot = rechts Blau = links...
Seite 19
Schritt 3a: Einsetzen des Hörgeräts mit Otoplastik · Halten Sie die Otoplastik für das rechte Ohr zum Einsetzen in der rechten Hand. Halten Sie die Otoplastik für das linke Ohr zum Einsetzen in der linken Hand. · Halten Sie die Otoplastik so, dass der Gehörgangs zapfen in Richtung des Gehörgangs und die Kralle nach oben zeigt.
Seite 20
· Führen Sie nun Ihren Zeigefinger vor Ihrer oberen Bernafon Veras IFU micro BTE Ohrmuschel entlang. Sollten Sie einen Teil der Otoplastik spüren können, ist diese nicht korrekt eingesetzt. Schieben Sie die Otoplastik vorsichtig hinter die obere Hautfalte Ihres Ohrs.
Seite 21
· Sollte der Dünnschlauch aus Ihrem Ohr herausste hen, muss der Schirm tiefer platziert werden. · Sollte der Concha Clip aus dem Ohr herausstehen, Bernafon Veras IFU micro BTE Bernafon Veras IFU micro BTE ist dieser nicht richtig platziert. Versuchen Sie es...
1 Sekunde). Wiederholen Sie dies so lange, bis die gewünschte Lautstärke erreicht ist. Um die Lautstärke zu verringern, drücken Sie kurz Bernafon Veras IFU micro BTE die untere Taste der Multisteuerung (weniger als VR_ILU_MultiControlMicroBTE_BW_HI 1 Sekunde). Wiederholen Sie dies so lange, bis die gewünschte Lautstärke erreicht ist.
Schritt 5: Programmwechsel Durch längeres Drücken (ca. 1 Sekunde) auf eine der Bernafon Veras IFU micro BTE beiden Tasten der Multisteuerung wechseln Sie das VR_ILU_MultiControlMicroBTE_BW_HI Hörprogramm. Die Anzahl der Signaltöne gibt Ihnen an, in welchem Hörprogramm Sie sich befinden. länger drücken...
Ihr Hörgerät kann eine Stummschaltfunktion besitzen. Bitte fragen Sie Ihren Hörgeräteakustiker, ob diese Funktion für Ihr Hörgerät zur Verfügung steht. Bernafon Veras IFU micro BTE Durch langes Drücken (ca. 2 Sekunden) auf eine der VR_ILU_MultiControlMicroBTE_BW_HI beiden Tasten der Multisteuerung wird das Hörgerät stumm geschaltet.
Schritt 7: Herausnehmen des Hörgeräts Schritt 7a: Herausnehmen des Hörgeräts mit Otoplastik · Heben Sie zuerst das Hörgerät hinter Ihrem Ohr an. · Drücken Sie vorsichtig mit dem Daumen von hinten gegen die Ohrmuschel, um die Kralle der Otoplastik zu lockern und verwenden Sie dann den Zeigefin ger, um sie herauszunehmen.
Schritt 8: Ausschalten des Hörgeräts Öffnen Sie das Batteriefach sanft, bis Sie einen Klick vernehmen. Jetzt ist das Hörgerät ausgeschaltet. Klick “AUS” Schritt 9: Batteriewechsel Wenn die Batterieleistung nachlässt, erklingt in regelmässigen Abständen ein Signalton. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Batterie bald ersetzt werden sollte.
Konfiguration Ihres Hörgeräts In Ihrem Hörgerät können die folgenden Funktionen aktiviert sein. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Hörgeräteakustiker nach der Konfiguration Ihres Hörgeräts. Die Telefonspule ermöglicht Ihnen besseres ■ ■ Verstehen beim Telefonieren oder an Orten, an denen eine Induktionsanlage installiert ist. Dieses oder ein ähnliches Symbol weist darauf hin, dass eine Induktionsanlage installiert ist.
Pflegehinweise, um ein Verstopfen zu vermeiden und eine optimale Übertragung Ihrer Hörgeräte sicherzustellen. Für weitere Informationen zur Pflege Ihres Hörgeräts wenden Sie sich bitte an Ihren Hörgeräteakustiker oder sehen Sie sich unsere Schulungsvideos auf unserer Website www.bernafon.com im Bereich “Unsere Produkte“ an.
Allgemeine Pflegehinweise Behandeln Sie Ihr Hörgerät wie jedes andere emp findliche elektrische Gerät und stellen Sie sicher, dass das Hörgerät nicht mit Wasser oder Feuchtigkeit in Kontakt kommt (siehe Hinweise ab Seite 8). · Achten Sie auf trockene und saubere Hände, wenn Sie das Hörgerät in die Hand nehmen.
Seite 30
Hinweise für die tägliche Pflege · Überprüfen Sie Ihr Hörgerät auf Cerumen und wischen Sie es mit einem weichen Tuch oder Taschentuch ab. · Falls erforderlich, verwenden Sie das Reinigungs- instrument, um Cerumen aus dem Schallaustritt oder der Belüftungsbohrung an Otoplastik oder Schirm zu entfernen.
Seite 31
· Trennen Sie die Otoplastik vom Hörgerät, indem Sie mit einer Hand das Ende des Hörwinkels und mit der anderen Hand den Schallschlauch der Otoplastik festhalten. (A) · Ziehen Sie den Schlauch vom Hörwinkel ab. · Reinigen Sie die Otoplastik vorsichtig in warmer Seifenlauge.
Seite 32
B: Reinigen des Spira Flex Dünnschlauchs Wenn Sie den Spira Flex Dünnschlauch verwenden, achten Sie bitte darauf, dass Dünnschlauch und Schirm stets frei von Cerumen sind. · Halten Sie den Adapter fest und lösen Sie den Dünnschlauch durch vorsichtiges Ziehen. (A) ·...
Seite 33
· Falls Ihr Hörgeräteakustiker für Ihr Hörgerät einen Schirm mit Vent ausgewählt hat, verwenden Sie den Reinigungsdraht, um Cerumen aus den Vents zu entfernen. (C) Clean_Spira exDome4 Verwenden Sie kein Wasser zur Reinigung, um Verstopfen des Dünnschlauchs zu vermeiden.
Seite 34
C: Wechseln des Schirms Achten Sie darauf, ob sich der Schirm Ihres Hörgeräts verfärbt, hart oder brüchig wird. Sobald Sie solche Veränderungen feststellen, sollten Sie den Schirm austauschen oder Ihren Hörgeräteakustiker kontak tieren. Ersatzschirme erhalten Sie bei Ihrem Hörgeräte akustiker. ·...
Seite 35
Wenn der Schirm nicht ordnungsgemäss platziert wurde, kann er möglicherweise in den Gehörgang fallen. Sollte das passieren, suchen Sie umgehend Ihren HNOArzt auf. Verwenden Sie niemals einen gebrauchten Schirm. Ein bereits verwendeter Schirm kann sich leicht lösen und in den Gehörgang fallen.
Seite 36
D: Wechseln des Spira Flex Dünnschlauchs Sobald der Dünnschlauch sich verfärbt, hart oder brüchig wird, sollte er ausgetauscht werden. · Halten Sie das Hörgerät am Adapter fest und greifen Sie den Dünnschlauch möglichst nahe am Adapter. · Ziehen Sie den zu ersetzenden Dünnschlauch vorsichtig heraus.
Fehlersuche und Lösung Hörgerät pfeift oder quietscht Prüfen Sie, ob die Otoplastik korrekt eingesetzt ist und der Schallschlauch richtig mit dem Hörgerät verbunden und nicht beschädigt ist. Keine Übertragung, zu leise oder leises Brummen Prüfen Sie, ob die Lautstärke zu leise eingestellt ist und erhöhen Sie die Lautstärke gegebenenfalls mit den Tasten der Multisteuerung.
Seite 38
Hörgerät setzt in regelmässigen Abständen aus Die Batterie ist schwach. Setzen Sie bitte eine neue Batterie ein. Hörgerät gibt Warntöne ab, obwohl Sie keine Handlung vorgenommen haben Die Batterie ist schwach. Setzen Sie bitte eine neue Batterie ein. Andere Probleme mit Ihrem Hörgerät Wenn mit Ihrem Hörgerät Probleme auftreten, die hier nicht aufgelistet sind oder durch die Lösungsvor...
Zubehör Bernafon bietet eine Vielzahl von optionalem Zubehör an, um die Leistungsfähigkeit Ihres Hörgeräts zu erweitern. Abhängig vom Modell und den lokalen Bestimmungen ist folgendes Zubehör erhältlich: Fernbedienung ■ ■ SoundGate Kommunikationsschnittstelle (zur ■ ■ kabellosen oder kabelgebundenen Anbindung an Mobiltelefone, MP3-Player etc.)
Produktzulassung, Sicherheitshinweise und Markierungen Alle Bernafon Hörgeräte, für die diese Bedienungs anleitung gilt, entsprechen in ihrer elektromagnetischen Kompatibilität den internationalen Standards. Aufgrund der geringen Baugrösse der Geräte sind alle für die Zulassung notwendigen Kennzeichnungen in diesem Dokument abgedruckt. Elektromagnetische Interferenzen Ihr Hörgerät wurde nach den strengsten internatio...
Seite 41
Ihr Hörgerät wurde nach den strengsten Standards zur Einhaltung der internationalen Richtlinien für elektromagnetische Verträglichkeit entwickelt. Dennoch kann es durch elektromagnetische Emissio nen zu Störungen mit anderen Geräten kommen. Das Hörgerät beinhaltet einen Sender, der auf Basis einer magnetischen InduktionsTechnologie für Kurzstreckenübertragung arbeitet.
Anwendung in einem gemäss der Entschei dung 2008/432/EG der Kommission zugelassenen, harmonisierten Frequenzband und können in allen Mitgliedsstaaten der EU und der EFTA verwendet werden. Die Zertifizierung wird mit folgendem Zeichen bestätigt: Die Konformitätserklärung ist erhältlich bei: Bernafon AG Morgenstrasse 131 3018 Bern Schweiz...
Hörgerät von nicht autorisierten Personen repariert wurde. Bitte gehen Sie die Garantie mit Ihrem Hörgeräte akustiker durch. Änderungen oder Modifizierungen, die nicht ausdrücklich von der Bernafon AG genehmigt sind, können die Befugnis des Benutzers zur Inbetriebnahme des Geräts annullieren.
Seite 44
Datum: Modell: Garantiezeitraum: Modell L: Modell R: Seriennr.: Seriennr.: Batteriegrösse: Batteriegrösse: Hörgeräteakustiker...
Informationen und Erklärung der Symbole Die CEKennzeichnung bestätigt die Konfor mität mit allen zur Anwendung kommenden EU-Richtlinien. Dieses Symbol zeigt an, dass die hier beschriebenen Produkte den Anforderungen für eine Anwendung des Typs B der Norm EN 60601-1 entsprechen. Die Oberfläche des Hörgeräts ist als ein Teil der Anwendung Typ B angegeben.
Seite 49
Dieses Zeichen zeigt wichtige Sicherheits hinweise an, die zur Vermeidung von Risiken und Gefahren befolgt werden müssen. Wichtige Informationen zum Umgang mit dem Produkt und zur Produktsicherheit. Die durchgestrichene Abfalltonne zeigt an, dass die Europäische Richtlinie 2002/96/EG über Elektro und ElektronikAltgeräte einzu halten ist.
Service Sollte keine der in dieser Bedienungsanleitung aufgelisteten Aktionen ein Problem lösen, kontaktieren Sie Ihren Hörgeräteakustiker. Versuchen Sie nicht, das Hörgerät selbst zu reparieren. Stempel mit Namen und Adresse des Hörgeräteakustikers: 143705/DE...
Seite 51
< > 8,15 mm Placeholder for FSC logo < 15 mm >...
Seite 52
Hersteller Bernafon AG Deutschland Morgenstrasse 131 Bernafon Hörgeräte GmbH 3018 Bern Nunsdorfer Ring 14 Schweiz 12277 Berlin Telefon +41 31 998 15 15 Telefon + 49 30 723 937 0 info@bernafon.de info@bernafon.ch www.bernafon.com 0000143705000001...