Modellübersicht Diese Anleitung bezieht sich auf den Bernafon CROS MNR T R-Sender in der Bauform miniRITE T R und deckt sowohl CROS- als auch BiCROS- Versorgungen ab. CROS BiCROS Bernafon CROS MNR T R ist für die Verwendung mit kompatiblen Bernafon Hörsystemen vorgesehen.
Seite 3
Zu dieser Bedienungsanleitung Diese Anleitung enthält wichtige Informationen zur Bedienung und Pflege Ihres neuen CROS-Senders. Lesen Sie diese Anleitung, einschließlich der Warnhinweise, sorgfältig durch. So stellen Sie sicher, dass Sie das volle Potenzial Ihres CROS-Senders nutzen können. Ihr Hörakustiker hat den vom Sender übermittelten Klang nach Ihren individuellen Ansprüchen eingestellt.
Seite 4
Bitte nutzen Sie die Menüleiste, um zu den einzelnen Abschnitten zu gelangen. Über Inbetriebnahme Verwendung Warnhinweise Mehr Info WICHTIGER HINWEIS Ausführliche Hinweise zum Funktionsumfang Ihrer Hörsysteme finden Sie in der zugehörigen Bedienungsanleitung.
Indikationen für den Einsatz Indikationen für den Der Sender dient der Klangübertragung vom schwächeren Einsatz Ohr zum Hörsystem im besser hörenden Ohr. Indikationen für die Unversorgbares Ohr (z. B. einseitige Taubheit oder sehr Verwendung schlechte einseitige Worterkennung). Vorgesehene Nutzer Personen mit Hörminderung, die ein Hörsystem tragen, sowie deren Bezugspersonen.
Inhaltsverzeichnis Über CROS-Versorgung Ihr CROS-Sender Linkes und rechtes System erkennen Inbetriebnahme CROS-Sender ein- und ausschalten mit Ladestation CROS-Sender ein- und ausschalten mit Taster Ladezeit Anzeige bei schwachem Akku Akkuleistung Reinigung Verwendung CROS-Sender einsetzen Lautstärkeregelung am CROS-Sender Hörsystemklang Lautstärkeregelung am Hörsystem...
Seite 7
Standard-Ohrstück wechseln ProWax MiniFit-Cerumenschutz ProWax MiniFit-Cerumenschutz wechseln Aufbewahrung des CROS-Senders Warnhinweise Allgemeine Warnhinweise Mehr Info Fehlerbehebung Wasser- und Staubschutz (IP68) Nutzungsbedingungen Garantie Technische Daten Info-Töne und LED-Anzeige...
CROS-Versorgung CROS- und BiCROS-Versorgungen bestehen jeweils aus einem Sender und einem Hörsystem. Der Sender wird am schwächeren Ohr angebracht. Er dient der drahtlosen Klangübertragung vom schwächeren Ohr zum Hörsystem im besser hörenden Ohr. CROS („Contralateral Routing of Signals“) ist eine Versorgung für Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen oder vollständigem Hörverlust im einen Ohr und normalem Hörvermögen im anderen Ohr.
Seite 9
Klangübertragung CROS-Sender Empfangendes Hörsystem...
Ihr CROS-Sender Aufbau und Funktionsweise Halterung Mikrofonöffnungen Hält die Hörerattrappe Schalleintritt an Ort und Stelle (optional) LED-Anzeige Laden, EIN, AUS Cerumenschutz Schützt vor Cerumen Multifunktionstaster Obere Taste: Lautstärke erhöhen Hörerattrappe Untere Taste: Keine akustische EIN, AUS, Funktion Lautstärke verringern Akku Wird nur vom Hörakustiker gewechselt Über...
Hörerattrappen* Ohrstücke Die Auswahl der richtigen Größe Die Hörerattrappe kann eines der ist von der Passform in Ihrem Ohr folgenden Ohrstücke haben. Sie abhängig. dient lediglich der Fixierung des CROS-Senders im Ohr. Grip Tip, LiteTip und Mini- Otoplastik können ebenfalls verwendet werden.
Linkes und rechtes System erkennen Es ist wichtig, zwischen dem CROS-Sender und dem Hörsystem zu unterscheiden. Die Farbmarkierungen zur Kennzeichnung der linken und rechten Seite helfen Ihnen dabei, zwischen beiden Systemen zu unterscheiden. Die Farbmarkierung für links/rechts finden Sie auf dem CROS-Sender. Die Hörerattrappe ist wie unten gezeigt markiert.
CROS-Sender ein- und ausschalten mit Ladestation Ihr CROS-Sender schaltet sich automatisch EIN, sobald Sie ihn aus der Ladestation entnehmen. Die LED-Anzeige am CROS-Sender leuchtet nach ca. zwei Sekunden GRÜN. Warten Sie, bis die LED-Anzeige am CROS-Sender zwei Mal GRÜN blinkt. Dann ist das System einsatzbereit. Ihr CROS-Sender schaltet sich automatisch AUS, sobald Sie ihn in die Ladestation einsetzen, und beginnt dann mit dem Ladevorgang.
CROS-Sender ein- und ausschalten mit Taster Der CROS-Sender kann über den Taster ein- und ausgeschaltet werden. EIN: Halten Sie die untere Taste am Taster für ca. zwei Sekunden gedrückt, bis die LED-Anzeige am CROS-Sender GRÜN aufleuchtet. Lassen Sie den Taster los und warten Sie, bis die LED-Anzeige am CROS-Sender zwei Mal GRÜN blinkt.
Ladezeit Vergewissern Sie sich, dass der CROS-Sender vor dem ersten Gebrauch vollständig geladen wird. Laden Sie den CROS-Sender immer über Nacht auf. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie Ihren Tag mit einem vollständig geladenen CROS-Sender starten. Wenn der Akku des CROS-Senders vollständig entladen ist, beträgt die normale Ladezeit: 3 Stunden 1 Stunde...
Seite 17
Die Ladezeit kann je nach verbleibender Akkukapazität und zwischen dem CROS-Sender und dem Hörsystem variieren. Informationen zur Verwendung der Ladestation finden Sie in der zugehörigen Bedienungsanleitung.
Anzeige bei schwachem Akku Wenn der Akku fast leer ist, hören Sie drei alternierende Info-Töne. Sie haben dann noch ca. zwei Stunden Zeit, bevor der CROS-Sender den Betrieb einstellt. Die Info-Töne werden alle 30 Minuten wiederholt. Bevor sich der CROS- Sender endgültig abschaltet, hören Sie eine absteigende Tonfolge mit vier Tönen.
Akkuleistung Die tägliche Akkuleistung hängt von der spezifischen Verwendung des CROS-Senders ab. Sollte der Akku Ihres CROS-Senders leer sein, legen Sie den CROS- Sender zum Wiederaufladen in die Ladestation ein. Die Nutzungsdauer des CROS-Senders lässt sich nicht verlängern, indem Sie versuchen, den CROS-Sender erneut einzuschalten.
Reinigung Das Multifunktionswerkzeug ist mit einer Bürste und einer Drahtschlinge ausgestattet, um den CROS-Sender zu reinigen und von Cerumen (Ohrschmalz) zu befreien. Wenden Sie sich an Ihren Hörakustiker, wenn Sie ein neues Multifunktionswerkzeug benötigen. Magnet Drahtschlinge Bürste WICHTIGER HINWEISE In dem Multifunktionswerkzeug ist ein Magnet integriert. Bewahren Sie es mindestens 30 Zentimeter von Kreditkarten und anderen magnetempfindlichen Geräten entfernt auf.
Seite 21
Achten Sie darauf, den CROS-Sender nicht fallen zu lassen. Halten Sie ihn beim Reinigen bitte stets über eine weiche Unterlage, um Beschädigungen durch etwaiges Herunterfallen zu vermeiden. Reinigen der Mikrofonöffnungen Mikrofon- öffnungen Nutzen Sie die Bürste des Multifunktionswerkzeugs, um vorsichtig Ablagerungen von den Öffnungen und der Oberfläche rund um die Öffnungen zu entfernen.
CROS-Sender einsetzen Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Halterung (optional) Platzieren Sie den Halten Sie die Schieben Sie das Hörerattrappe Ohrstück vorsichtig in CROS-Sender hinter dem Ohr. zwischen Daumen den Gehörgang, bis das und Zeigefinger an Kabel der Hörerattrappe der Biegung fest. Das eng am Kopf anliegt.
Lautstärkeregelung am CROS-Sender Über den Taster am CROS-Sender können Sie die Lautstärke des übertragenen Klangs anpassen. Während Sie die Lautstärke erhöhen oder verringern, erklingt ein hoher Ton im Hörsystem. MAXIMUM Taste drücken, um lauter zu stellen START- LAUTSTÄRKE Taste drücken, um leiser zu stellen MINIMUM...
Hörsystemklang Nur CROS Die Mikrofone im Hörsystem wurden deaktiviert. Das bedeutet, dass das Hörsystem keine Klänge aufnimmt. Nur BiCROS Der Klang im Hörsystem bleibt gleich, wenn Sie die Lautstärke des übertragenen Klangs über den Taster am CROS-Sender anpassen. Über Inbetriebnahme Verwendung Warnhinweise Mehr Info...
Lautstärkeregelung am Hörsystem Nur CROS Nur BiCROS Hörsysteme mit Der Taster am Hörsystem kann nicht zur Lautstärkeregelung Einzeltaster genutzt werden. Zur Anpassung der Zur Anpassung der Lautstärke Lautstärke des übertragenen des kombinierten Klangs Klangs benötigen Sie des CROS-Senders und einen SoundClip-A, die des Hörsystems benötigen EasyControl-A App, eine RC-A Sie einen SoundClip-A, die...
Standard-Ohrstück wechseln Das Standard-Ohrstück selbst sollte nicht gereinigt werden. Wenn das Ohrstück durch Cerumen verschmutzt ist, tauschen Sie es gegen ein neues aus. Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Drücken Sie fest auf Halten Sie die Platzieren Sie die Hörerattrappe fest, Hörerattrappe das Ohrstück, um einen während Sie das möglichst mittig im sicheren Halt zu...
Seite 27
WICHTIGER HINWEIS Befindet sich das Ohrstück nach dem Herausnehmen nicht an der Hörerattrappe, ist es möglicherweise im Gehörgang verblieben. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Hörakustiker.
ProWax MiniFit-Cerumenschutz Am Ende der Hörerattrappe (Ohrstück) ist ein weißer Cerumenschutz angebracht. Dieser schützt die Hörerattrappe vor Beschädigung durch Cerumen und Ablagerungen. Er erfüllt Cerumen- keine akustische Funktion. Aus hygienischen schutz Gründen sollte er jedoch ausgetauscht werden, wenn er verstopft ist. Nehmen Sie das Ohrstück ab, bevor Sie den Cerumenschutz in der Hörerattrappe ersetzen.
ProWax MiniFit-Cerumenschutz wechseln 1. Werkzeug 2. Herausnehmen 3. Einsetzen Neuer Filter Neuer Filter Ergebnis Alter Filter Leerer Stift Entnehmen Sie Drücken Sie den Setzen Sie den neuen das Werkzeug aus leeren Stift in den Cerumenschutz mit dem Spender. Das Cerumenschutz der dem anderen Stift ein, Hörerattrappe und entfernen Sie das...
Aufbewahrung des CROS-Senders Die Ladestation ist die beste Aufbewahrungsmöglichkeit für den CROS- Sender. So sorgen Sie auch dafür, dass Ihr Sender stets aufgeladen ist. Achten Sie darauf, dass Ihre Ladestation mit einer Stromquelle verbunden bzw. der darin enthaltene Akku aufgeladen ist, wenn Sie den CROS-Sender in die Ladestation einsetzen.
Langfristige Aufbewahrung Bitte laden Sie den CROS-Sender vollständig auf, wenn Sie ihn längere Zeit aufbewahren möchten (mehr als 14 Tage). Schalten Sie den CROS- Sender hierfür aus. So stellen Sie sicher, dass der Akku später wieder aufgeladen werden kann. Informationen zur Aufladung des CROS-Senders finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Ladestation.
Allgemeine Warnhinweise Um Ihre Sicherheit und eine korrekte Ver- Laden Sie Ihren CROS-Sender nur mit wendung zu gewährleisten, sollten Sie sich der zugehörigen Ladestation auf. Bei vor der Verwendung des CROS-Senders Verwendung anderer Ladegeräte riskieren umfassend mit den folgenden allgemeinen Sie eine Beschädigung des CROS-Senders Warnhinweisen vertraut machen.
Seite 33
Lebensgefahr durch Verschlucken von Verwenden Sie ihn daher nicht in Lithium-Ionen-Akkus oder deren explosionsgefährdeten Bereichen wie Einführen in Ohr oder Nase z. B. Bergwerken, sauerstoffreichen Lithium-Ionen-Akkus dürfen weder Umgebungen oder in Bereichen, in denen verschluckt noch in Ohr oder Nase brennbare Anästhesiemittel verwendet eingeführt werden, da dies zu ernsthaften werden.
Seite 34
Allgemeine Warnhinweise Die Expositionswerte liegen weit Röntgen-/CT-/MR-/PET-Untersuchungen, unter den international anerkannten Elektrotherapie bzw. chirurgische Sicherheitsgrenzwerten für SAR, Eingriffe induzierte elektromagnetische Energie Tragen Sie den CROS-Sender nicht und Spannungen im menschlichen während einer Röntgen-/CT-/MR-/ Körper, die in den Normen für die PET-Untersuchung bzw.
Seite 35
Die Chemikalien in Kosmetik, Haarspray, Interferenzen Parfum, Rasierwasser, Sonnencreme und Der CROS-Sender wurde nach Insektensprays können den CROS-Sender den strengsten internationalen beschädigen. Legen Sie den CROS-Sender Standards getestet, um das Auftreten vor der Anwendung solcher Produkte stets funktechnischer Störungen zu vermeiden. in sicherer Entfernung ab und verwenden In der Nähe von Geräten, die mit dem Sie ihn erst wieder, nachdem diese...
Seite 36
Allgemeine Warnhinweise Ein Umbau des CROS-Senders ist nicht Verwenden Sie nach Hautkontakt mit dem zulässig auslaufenden Akku ein feuchtes Tuch, Änderungen oder Manipulationen, die um die Säuren abzuwischen, und achten am Gerät vorgenommen werden und Sie darauf, dass keine Säurereste auf der nicht ausdrücklich durch den Hersteller Haut verbleiben.
Seite 37
Verbleiben des Ohrstücks im Gehörgang Befindet sich das Ohrstück nach dem Herausnehmen nicht an der Hörerattrappe, ist es möglicherweise im Gehörgang verblieben. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Hörakustiker. Verwendung des CROS-Senders in komplexen Hörumgebungen Das Tragen eines CROS-Senders kann das Sprachverstehen in komplexen Hörsituationen beeinflussen.
Fehlerbehebung Störung Mögliche Ursachen Die Ladestation ist nicht eingeschaltet Die Temperatur des CROS-Senders oder Ladegeräts ist entweder Die LED-Anzeige des zu hoch oder zu niedrig CROS-Senders bleibt AUS, wenn der CROS-Sender in Der Ladevorgang wurde nicht abgeschlossen. Die Raumtemperatur die Ladestation eingelegt überschreitet +35 °C (+95 °F), was die Ladezeit verlängert.
Seite 39
Lösungen Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung der Ladestation korrekt angeschlossen ist Stellen Sie die Ladestation und den CROS-Sender an einen Ort mit einer Temperatur zwischen +5 und +40 °C (+41 und +104 F) auf. Legen Sie den CROS-Sender erneut in die Ladestation ein. Dadurch wird der Ladevorgang innerhalb von circa 15 Minuten abgeschlossen.
Seite 40
Fehlerbehebung Störung Mögliche Ursachen Der CROS-Sender hat keinen Strom mehr Keine Klangübertragung Der CROS-Sender ist ausgeschaltet des CROS-Senders Das empfangende Hörsystem ist ausgeschaltet Wenn Ihr CROS-Sender viermal hintereinander acht Info-Töne Signaltöne hörbar ausgibt, benötigt er einen Mikrofonservice-Check. Wenn sich das Problem mit keiner der genannten Lösungen beheben lässt, wenden Sie sich an Ihren Hörakustiker. Über Inbetriebnahme Verwendung Warnhinweise Mehr Info...
Seite 41
Lösungen Laden Sie den CROS-Sender auf Schalten Sie den CROS-Sender ein Schalten Sie das Hörsystem ein Kontaktieren Sie Ihren Hörakustiker...
Wasser- und Staubschutz (IP68) Ihr CROS-Sender ist gegen das Sollte Ihr CROS-Sender mit Wasser in Eindringen von Wasser und Staub Berührung kommen und nicht mehr geschützt und für Alltagssituationen funktionsfähig sein, wischen Sie konzipiert. vorsichtig sämtliches Wasser von der Geräteaußenseite ab und lassen Sie ihn In der Regel sollten Sie sich deshalb um trocknen.
Nutzungsbedingungen Betriebsbedingungen Temperatur: +5 bis +40 °C und (+41 bis 104 °F) Luftfeuchte: 5% bis 9 3% relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend Luftdruck: 700 bis 1060 hPa Ladebedingung Temperatur: +5 bis +40 °C und (+41 bis 104 °F) Luftfeuchte: 5% bis 9 3% relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend Luftdruck: 700 bis 1060 hPa Transport- und Lager- Temperatur und Luftfeuchte sollten die nachstehenden...
Internationale Garantie Ihr System verfügt über eine die über die Bestimmungen dieser internationale Herstellergarantie internationalen Garantie hinausgeht. auf Material und Ausführung. Diese Bitte konsultieren Sie ihn für weitere internationale Garantie bezieht sich nur Informationen. auf Herstellungs- und Materialdefekte des Systems an sich, nicht jedoch auf Service das Zubehör, wie Batterien, Schläuche, Wenden Sie sich bei Fragen, Problemen...
Der CROS-Sender ist mit einem Fun- Zusätzliche Informationen finden kempfänger ausgestattet, der auf Basis Sie im Produktinformation auf einer magnetischen Induktionstech- www.bernafon.com. nologie für Kurzstreckenübertragung USA und Kanada arbeitet; die Frequenz beträgt 3,84 MHz. Das System enthält ein Funkmodul Die magnetische Feldstärke des...
Seite 47
Der Hersteller erklärt hiermit, dass Die Konformitätserklärung erhalten Sie der CROS-Sender die wesentlichen im Hauptsitz. Anforderungen und sonstigen zutreffenden Bestimmungen der Bernafon AG Richtlinie 2014/53/EG erfüllt. Morgenstrasse 131 Die Konformitätserklärung erhalten Sie 3018 Bern auf der Webseite des Hauptsitzes: Switzerland www.bernafon.com/doc.
Seite 48
Beschreibung der in dieser Broschüre verwendeten Symbole Warnhinweise Text, der mit einem Warnsymbol gekennzeichnet ist, muss vor der Verwendung des Systems gelesen werden. Hersteller Das System wird vom Hersteller hergestellt, dessen Name und Anschrift neben dem Symbol angegeben sind. Gibt den Hersteller des medizinischen Systems gemäß der Definition in der EU-Richtlinie 2017/745 an.
Seite 49
Beschreibung der Symbole auf dem Verpackungsetikett Medizinisches Gerät Das Gerät ist ein Medizinprodukt. Trocken lagern Weist auf ein Medizinprodukt hin, das vor Feuchtigkeit geschützt werden muss. Warnsymbol Lesen Sie die Gebrauchsanweisung für Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen. Katalognummer Gibt die Katalognummer des Herstellers an, damit das Medizinprodukt identifiziert werden kann.
Info-Töne und LED-Anzeige Der Status des CROS-Senders wird über verschiedene Töne kommuniziert. Diese werden jeweils an Ihr Hörsystem übertragen. Lautstärke Info-Ton 2 Info-Töne Startlautstärke 3 Info-Töne Minimale/Maximale Lautstärke 1 Info-Ton Lautstärkeregelung (lauter/leiser) EIN/AUS Info-Ton 4 absteigende Info-Töne Hinweis Der CROS-Sender gibt hohe Töne ab. Dadurch können Sie die Töne des CROS-Senders von den Tönen des Hörsystems unterscheiden.
Seite 51
Warnhinweise Info-Ton Muster 3 alternierende Akku schwach Info-Töne 4 absteigende Akku leer Info-Töne Wartung des Mikrofons 8 Info-Töne, 4 erforderlich Wiederholungen Die LED-Anzeige des CROS- Siehe den Senders leuchtet nicht auf, Abschnitt wenn der CROS-Sender in die Fehlerbehebung Ladestation eingelegt wird Die LED-Anzeige des CROS- Blinkt kontinu- Senders blinkt ORANGE,...