EX
EX-
EX
-
-
1376
1376
1376
TREIBER INSTALLATION
Windows 2000/ XP/ Vista/ 7/ 8
Windows erkennt beim Start einen neuen "PCI Controller" und öffnet automatisch den
Windows Hardwareassistenten. Wählen Sie die manuelle Installation aus und legen Sie
die Treiber CD in Ihr CD-ROM Laufwerk (z.B. Laufwerk D:). Geben Sie nun den Pfad
"D:\IO\OXFORD2\" und dann das Verzeichnis Ihres Betriebssystems in das jeweilige Feld
für die Quelle/Pfad ein und klicken Sie auf >weiter<. Windows sucht nun nach den Trei-
bern in dem angegebenen Verzeichnis. Folgen Sie den Anweisungen des Hardwareassis-
tenten und beenden Sie die Installation. Sollte Windows noch weitere neue Hardware
erkennen wiederholen Sie die oben angegebenen Schritte. Wichtig! Starten Sie Windows
in jedem Fall nach der Installation neu.
ÜBERPRÜFEN DER INSTALLIERTEN TREIBER
Klicken Sie auf Start<>Ausführen< geben Sie "compmgmt.msc" ein und klicken Sie auf
>OK<. Wählen Sie nun >GeräteManager<. Dort müssten Sie unter „Anschlüsse (COM und
LPT)" einen neuen „PCI Port" z.B. (LPT3) sehen. Wenn Sie diese oder ähnliche Einträge
sehen, ist die Karte korrekt installiert.
ÄNDERN DER PORT NUMMER
Hier können Sie die Ports ändern, klicken Sie z.B. auf >LPT3< >Anschlusseinstellung< und
>Erweitert<. Sie können dann zwischen LPT1 und LPT3 wählen!
Windows Server 2000/ 2003/ 2008 R2
Windows erkennt beim Start einen neuen "PCI Controller" und öffnet automatisch den Win-
dows Hardwareassistenten. Wählen Sie die manuelle Installation aus und legen Sie die Treiber
CD in Ihr CD-ROM Laufwerk (z.B. Laufwerk D:). Geben Sie nun den Pfad "D:\IO\OXFORD2\"
und dann das Verzeichnis ihres Betriebssystems für Server 2000: "2000", für Server 2003
"XP32" oder "XP64", für Server 2008 „Vista32" oder „Vista64" und für Server 2008 R2
„Win7_8_32bit" oder „Win7_8_64bit" in das jeweilige Feld für die Quelle/Pfad ein und klicken
Sie auf >Weiter<. Windows sucht nun nach den Treibern in dem angegebenen Verzeichnis.
Folgen Sie den Anweisungen des Hardwareassistenten und beenden Sie die Installation.
Sollte Windows noch weitere neue Hardware erkennen wiederholen Sie die oben angegebe-
nen Schritte. Wichtig! Starten Sie Windows in jedem Fall nach der Installation neu.
ÜBERPRÜFEN DER INSTALLIERTEN TREIBER
Klicken Sie auf Start<>Ausführen< geben Sie "compmgmt.msc" ein und klicken Sie auf
>OK<. Wählen Sie nun >GeräteManager<. Dort müssten Sie unter „Anschlüsse (COM und
LPT)" einen neuen „PCI Port" z.B. (LPT3) sehen. Wenn Sie diese oder ähnliche Einträge
sehen, ist die Karte korrekt installiert.
ÄNDERN DER PORT NUMMER
Hier können Sie die Ports ändern, klicken Sie z.B. auf >LPT3< >Anschlusseinstellung< und
>Erweitert<. Sie können dann zwischen LPT1 und LPT3 wählen!
LINUX
Die Linux Treiber befinden sich in folgendem Verzeichnis:
"D:\IO\OXFORD2\LINUX"
Da sich die einzelnen Distributionen und Kernelversionen sehr voneinander unterscheiden,
können wir Ihnen keine Installationsanweisung geben. Bitte halten Sie sich an die Installations-
anweisung für Standard I/O Ports Ihrer Linux Version. In einigen neueren Versionen wird die
Karte sogar automatisch beim Start Installiert.
2
Deutsch
Deutsch
Deutsch
EX-
EX
EX
-
-
1376
1376
1376
Deutsch
Deutsch
Deutsch
The EX-1376 is a hot plug & play parallel expansion card for the ExpressCard Bus. The EX-
1376 is equipped with one bi-directional enhanced Centronics parallel interface. It is not possi-
ble to change the address or IRQ settings manually, they will be obtained automatically by the
system BIOS and while installing the operating system Windows 9x/ME/NT4.0/2000/Server
2000/XP/Server 2003 and Vista. The EX-1376 provides one 25 Pin female connector for
peripheral unit's such as (printer, tape backups, etc.) with Centronics parallel interface. The EX
-1376 is Windows 2000/ XP/ Vista/ 7/ 8 and Server 2000, 2003 & 2008 WHQL certified.
Compatibility:
Operating system:
Connections:
Extent of delivery:
Certificates:
DB 25F:
If you are ready to install the ExpressCard parallel card, please proceed with the following
installation instructions. Because the design of Notebooks varies greatly, only general installa-
tion instructions are given. Please refer to your computer's reference manual whenever in
doubt.
Locate an available ExpressCard expansion Slot. Align the ExpressCard with the expansion
slot, and then gently but firmly, insert the card. Make sure the card is seated and oriented
correctly.
Never insert the ExpressCard card into a PCMCIA Slot !!!
3
User Manual
User Manual
User Manual
User Manual
Vers. 1.3 / 26.06.13
Vers. 2.2 / 18.04.07
LAYOUT
P1: 25 Pin female
parallel connector
Bi-Directional
ExpressCard (34mm)
Notebook connector
DESCRIPTION & TECNICAL INFORMATION
ExpressCard (34mm)
Windows 2000/ XP/ Vista/ 7/ 8/ Server 200x/ Linux
1x 25 Pin D-SUB parallel female connector
EX-1376, Driver CD, Manual
CE CE CE CE / FCC / RoHS / WEEE
DE97424562 / WHQL
CONNECTORS
Parallel 25 Pin female connector (P1)
Pin
Signal
Pin
Signal
1
STROBE
10
ACKNOWLEDGE
2
DATA 0
11
BUSY
3
DATA 1
12
PAPER EMPTY
4
DATA 2
13
SELECT
5
DATA 3
14
AUTO FEED
6
DATA 4
15
ERROR
7
DATA 5
16
8
DATA 6
17
SELECT INPUT
9
DATA 7
18
GROUND
HARDWARE INSTALLATION
4
Pin
Signal
19
GROUND
20
GROUND
21
GROUND
22
GROUND
23
GROUND
24
GROUND
INIT
25
GROUND