Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Vorbereitende Arbeiten; Elektrik; Drehrichtung - Homa C140 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C140:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.3. Inbetriebnahme

Das Kapitel beinhaltet alle wichtigen Anweisungen für das Bedienpersonal zur sicheren Inbetriebnahme und
Bedienung der Maschine. Folgende Angaben müssen unbedingt eingehalten und überprüft werden:
Aufstellungsart
Betriebsart
Mindestwasserüberdeckung / Max. Eintauchtiefe
Nach einer längeren Stillstandszeit sind diese Angaben ebenfalls zu prüfen und festgestellte Mängel zu
beseitigen!
Um Sach- und Personenschäden bei der Inbetriebnahme der Maschine zu vermeiden, sind folgende
Punkte unbedingt zu beachten:
Die Inbetriebnahme der Maschine darf nur von qualifiziertem und geschultem Personal unter Beachtung
der Sicherheitshinweise durchgeführt werden.
Das gesamte Personal, das an der Maschine arbeitet, muss die Betriebsanleitung erhalten, gelesen
und verstanden haben.
Diese Maschine ist nur für den Einsatz bei den angegebenen Betriebsbedingungen geeignet.

5.4. Vorbereitende Arbeiten

Die Maschine wurde nach dem Stand der Technik konstruiert und montiert, so dass sie unter normalen
Betriebsbedingungen lange und zuverlässig arbeitet. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass Sie alle
Anforderungen und Hinweise beachten.
Bitte überprüfen Sie folgende Punkte:
Kabelführung – keine Schlaufen, leicht gestrafft
Temperatur des Fördermediums und Eintauchtiefe prüfen
Wird druckseitig ein Schlauch verwendet, ist dieser vor Gebrauch mit klarem Wasser
durchzuspülen, damit keine Ablagerungen zu Verstopfungen führen
Bei Nassaufstellung ist der Pumpensumpf zu reinigen
Das druck- und saugseitige Rohrleitungssystem ist zu reinigen und es sind alle Schieber zu öffnen
Das Pumpengehäuse muss geflutet werden, d.h. es muss vollständig mit dem Medium gefüllt sein
und es darf sich keine Luft mehr darin befinden. Die Entlüftung kann durch geeignete
Entlüftungsvorrichtungen in der Anlage oder, wenn vorhanden, durch Entlüftungsschrauben am
Druckstutzen erfolgen.
Zubehör, Rohrleitungssystem, Einhängevorrichtung auf festen und korrekten Sitz prüfen

5.5. Elektrik

Bei der Verlegung und Auswahl der elektrischen Leitungen sowie beim Anschluss des Motors sind die
entsprechenden örtlichen und VDE-Vorschriften einzuhalten. Der Motor muss durch einen Motorschutzschalter
geschützt werden.
Gefahr durch elektrischen Strom!
Durch unsachgemäßen Umgang mit Strom besteht Lebensgefahr!

5.6. Drehrichtung

Bei 1Ph-Motoren ist eine Kontrolle der Drehrichtung nicht notwendig, da diese immer mit der korrekten
Drehrichtung laufen.

5.7. Motorschutz

1Phasen-Motor
Pumpen mit 230 V/1Ph-Motoren sind mit einem Kondensator im Motorgehäusedeckel ausgestattet.

5.8. Einschaltarten

Einschaltarten mit Stecker
Stecker in die dafür vorgesehene Steckdose stecken. Pumpe läuft direkt an. Bei Verwendung eines
Schwimmerschalters läuft die Pumpe an, sobald dieser ausgelöst wird.
15

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis