Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Original Betriebsanleitung
concept WC-Hebeanlage Vorwand
concept WC-disposal unit

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Homa concept WC

  • Seite 1 Original Betriebsanleitung concept WC-Hebeanlage Vorwand concept WC-disposal unit...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines ........................03 1.1. Konformitätserklärung ............................03 1.2. Vorwort ................................03 1.3. Bestimmungsgemäße Verwendung .........................03 1.4. Urheberschutz ..............................03 1.5. Garantiebestimmungen ............................03 2. Sicherheit ..........................05 2.1. Anweisungen und Sicherheitshinweise ......................05 2.2. Verwendete Richtlinien und CE-Kennzeichnung ....................05 2.3. Allgemeine Sicherheitshinweise ........................05 2.4. Bedienpersonal ..............................05 2.5.
  • Seite 3: Allgemeines

    1.4. Urheberschutz Oberheister, 27.01.2020 Das Urheberrecht an dieser Betriebsanleitung verbleibt bei der HOMA Pumpenfabrik GmbH. Diese Betriebsanlei- tung ist für das Bedienungs-, Montage- und Wartungsper- sonal bestimmt. Sie enthält Vorschriften und Zeichnungen technischer Art, die weder vollständig noch teilweise ver- vielfältigt, verbreitet oder zu Zwecken des Wettbewerbs...
  • Seite 4: Gewährleistung

    Personen durchgeführt werden. Fax: +49 2247 / 70244 Wartungsarbeiten und jegliche Art von Reparaturarbeiten, Email: info@homa-pumpen.de die nicht in dieser Betriebsanleitung aufgeführt werden, Homepage: www.homapumpen.de dürfen nur von der HOMA Pumpenfabrik GmbH und von autorisierten Servicewerkstätten durchführen werden. 04 | DEUTSCH...
  • Seite 5: Sicherheit

    2. Sicherheit Alle sich drehenden Teile müssen zum Stillstand gekom- men sein. Der Bediener hat jede auftretende Störung oder Unregelmäßigkeit sofort seinem Verantwortlichen Dieses Kapitel führt alle generell gültigen Sicherheitshin- zu melden. Eine sofortige Stillsetzung durch den Bediener weise und technische Anweisungen auf. Bei Transport, ist zwingend erforderlich, wenn Mängel auftreten, welche Aufstellung, Betrieb, Wartung, usw.
  • Seite 6: Elektrischer Anschluss

    Gefahr durch elektrischen Strom! 2.7. Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen Durch unsachgemäßen Umgang mit Strom bei Unsere Anlagen sind mit verschiedenen Sicherheits- und elektrischen Arbeiten droht Lebensgefahr! Diese Überwachungseinrichtungen ausgestattet. Diese Einrich- Arbeiten dürfen nur vom qualifizierten Elektrofach- tungen dürfen nicht demontiert oder abgeschaltet wer- mann durchgeführt werden.
  • Seite 7: Schalldruck

    2.9. Schalldruck Temperaturfühler Der Temperaturfühler ist intern im Motor geschaltet, so Die Pumpe hat je nach Größe und Leistung (kW) wäh- dass kein besonderer Anschluss notwendig ist. Nach rend des Betriebes einen Schalldruck von ca. 40dB (A) bis Abkühlung schaltet der Motor automatisch wieder ein. 70dB (A).
  • Seite 8: Typenschild

    4. Verpackung, Transport und Lagerung ² ´ ³ 4.1. Anlieferung Nach Eingang ist die Sendung sofort auf Schäden und Vollständigkeit zu überprüfen. Bei eventuellen Mängeln muss noch am Eingangstag das Transportunternehmen bzw. der Hersteller verständigt werden, da sonst keine Ansprüche mehr geltend gemacht werden können. Even- tuelle Schäden müssen auf dem Liefer- oder Frachtschein ·...
  • Seite 9: Aufstellung Und Inbetriebnahme

    5. Aufstellung und Inbetriebnahme 5.1. Allgemein Um Schäden an der Hebeanlage während der Aufstellung und im Betrieb zu vermeiden sind folgende Punkte zu beachten: • Die Aufstellungsarbeiten sind von qualifiziertem Personal unter Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen durchzu- führen. • Vor der Aufstellung ist die Hebeanlage auf eventuelle Schäden zu untersuchen. •...
  • Seite 10 Zum Anschluss einer Sanitäreinrichtung (kein WC) an die Sie den WC-Stutzen in die Verbindungsmanschette der seitlichen Zuläufe gehen Sie wie folgt vor: Anlage. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Hebeanla- ge nicht eingedrückt wird. Entfernen Sie die Blindkappe, die auf den Zulaufstutzen geschraubt ist, und entnehmen Sie der Blindkappe, den Zum Anschließen der Druckleitung gehen Sie wie folgt schwarzen Keil-Dichtring und den weißen Druckring.
  • Seite 11: Elektrik

    5.3. Elektrik 6. Instandhaltung Gefahr durch elektrischen Strom! 6.1. Allgemein Durch unsachgemäßen Umgang mit Strom besteht Lebensgefahr! Alle Pumpen mit freien Kabelenden Die gesamte Anlage muss in regelmäßigen Abständen müssen durch einen Elektrofachmann angeschlos- überprüft und gewartet werden. sen werden. Folgende Punkte sind zu beachten: Die in den Technischen Daten angegebene Spannung muss der vorhandenen Netzspannung...
  • Seite 12: Störungssuche Und -Behebung

    7. Störungssuche und -behebung Um Sach- und Personenschäden bei der Beseitigung von Störungen an der Maschine zu vermeiden, sind folgende Punkte unbedingt zu beachten: • Beseitigen Sie eine Störung nur dann, wenn Sie über qualifiziertes Personal verfügen, d.h. die einzelnen Arbeiten sind von geschultem Fachpersonal durchzu- führen, z.B.
  • Seite 13 Notizen / Notes DEUTSCH | 13...
  • Seite 14 Content 1. General ..........................15 1.1. Declaration of compliance ..........................15 1.2. Preface ................................15 1.3. Proper use ................................15 1.4. Copyright ................................15 1.5. Warranty ................................15 2. Safety ..........................17 2.1. Instructions and safety information ........................17 2.2. Guidelines used and CE certification ........................17 2.3. General safety ..............................17 2.4.
  • Seite 15: General

    Applied to harmonized standards, the references of which have been published in the Official Journal of the EU: 1.3. Proper use The HOMA products comply with the valid safety regu- DIN EN 12050-3 Wastewater lifting plants for buildings and lations and meet the demands of state-of-the-art tech- land drainage - construction and testing - nology.
  • Seite 16: General Information

    All safety and control devices were connected and 1.5.6. Manufacturer’s address inspected by authorized personnel. HOMA Pumpenfabrik GmbH If no other provisions have been made, the warranty pe- Industriestrasse 1 riod applies to the first 12 months after initial start-up D-53819 Neunkirchen-Seelscheid or to a max.
  • Seite 17: Safety

    2. Safety It is of vital importance that the system is shut down im- mediately by the operator if any problems arise which may endanger safety of personnel. Problems of this kind This chapter lists all the generally applicable safety instruc- include: tions and technical information.
  • Seite 18: Electrical Connection

    Beware of damp! Caution Moisture penetrating cables can damage them and Never operate the machine if the safety and monitor- render them useless. Furthermore, water can pen- ing devices have been removed or damage, or if they etrate into the terminal compartment or motor and do not work.
  • Seite 19: General Description

    3. General Description Technical Data Power consumption 650 W 3.1. Application Motor power 350 W The wastewater lifting unit promotes domestic waste- Voltage 230V / 1Ph water drainage from a toilet, a washbasin, a shower and a bidet from areas below the backflow level and from areas Speed 2900 rpm for which the slope to the nearest sewer connection is...
  • Seite 20: Packaging, Transport And Storage

    3.4. Type plate If you observe these regulations, your product can be stored for a longer period of time. However, note that the elastomer parts and coatings are subject to natural em- brittlement. 4.4. Materials returned ³ Products that are returned to the factory must be clean and correctly packaged.
  • Seite 21 Installation Sewer backflush level min.550 1:50 Inspection cover min.500 x 400 min.180 To connect sanitary units (no WC) follow the next points: Put the nut (pos. A), the white plastic ring (pos. B) and the sealing ring (pos. C) onto the DN 40 discharge pipe as Remove the cap, which is screwed on the inlet and take shown above and put the pipe into the inlet of the tank.
  • Seite 22: Electrics

    To connect a toilet, follow the next points: Sewer backflush level integrated non-return valve Place the toilet in front of the unit and push the WC This prevents sewage from being pushed back into the lifting system‘s container through the high pressure line in spigot into the socket of the box.
  • Seite 23: Maintenance

    6. Maintenance 7. Troubleshooting In order to prevent damage or serious injury while rec- 6.1. General tifying machine faults, the following points must be ob- The entire system must be checked and serviced at reg- served: ular intervals. • Only attempt to rectify a fault if you have qualified The following points should be noted: personnel.
  • Seite 24 Notizen / Notes...
  • Seite 25: Kontaminationserklärung

    8. Kontaminationserklärung Die Instandsetzung der Geräte/Geräteteile wird nur durchgeführt, wenn eine korrekt und vollständig ausgefüllte Kontaminationserklärung vorliegt. Sonst kommt es zu Verzögerungen der Arbeiten. RÜCKFAX an HOMA Pumpenfabrik GmbH:… +49 (0) 2247 702 - 44 Gerätedaten: Pumpenbezeichnung: Artikelnummer: Seriennummer: Grund der Einsendung: Einsatzbedingte Kontaminierung des Gerätes:...
  • Seite 26: Declaration Of Contamination

    8. Declaration of Contamination The repair if the instruments can only be accomplished if this document is filled out completely and accurately. ANSWER by FAX: HOMA Pumpenfabrik GmbH:… +49 (0) 2247 702 - 44 Pump data: Type: Part No: Serial no:...
  • Seite 27 WEEE-Hinweis Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)-Direktive, die am 13. Februar 2003 in die europäische Rechts-sprechung aufgenommen wurde, hat zu einem weitreichenden Umdenken bei der Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten geführt. Der Zweck dieser Direktive ist es, in erster Linie WEEE, d.h. elektrischen und elektronischen Abfall, zu vermeiden und des Weiteren die Wiederverwen- dung, das Recycling und andere Formen der Weiterverwendung dieser Art von Müll voranzutreiben, um Abfallmengen zu verringern.

Inhaltsverzeichnis