Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Check-Liste; Flugbetrieb; Start - Hobbico GPMA1188 - EXTRA 300SP ARF Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CHECK LISTE
Beachten Sie die einzelnen Punkte in der Check-Liste genau!
Vor dem Erst ug kann es vorkommen, dass man aufgeregt
ist, in dieser Situation sollte ein erfahrener Helfer den Erst-
ug durchführen. Eine Checkliste hilft ebenfalls über die
erste Aufregung hinweg. Achten Sie darauf zu prüfen, ob
alle Ruder und Anbauteile vor den Erst ug angeschlossen
und fest sind.
1. Prüfen Sie den Motor auf eine sichere Befestigung.
2. Prüfen Sie, ob der Schwerpunkt richtig eingestellt ist.
3. Prüfen Sie die Antenne.
4. Balancieren Sie das Modell in der Längs-Achse aus.
5. Bei Flugmodellen mit Propellerantrieb: Ziehen Sie die Pro-
pellermutter fest an und stellen Sie sicher, dass die Unter-
legscheibe vorhanden ist.
6. Bei Flugmodellen mit Propellerantrieb: Drehen des Pro-
pellers um eine volle Umdrehung. Prüfen Sie, ob die Luft-
schraube sich frei drehen kann.
7. Bei Flugmodellen mit Fahrgestell: Überprüfen Sie, ob sich
die Räder frei drehen.
8. Achten Sie darauf, dass alle Scharniere fest eingeklebt
sind.
9. Überprüfen Sie die Ruderhörner auf eine sichere Befesti-
gung an den Rudern.
10. Prüfen Sie die Gestängeanschlüsse auf ihren festen
Anschluss.
11. Überprüfen Sie die Servoarme auf eine sichere Befesti-
gung und stellen Sie sicher, dass die Servoarme fest sind.
12. Prüfen Sie, ob alle Servostecker vollständig und im jeweili-
gen Kanal am Empfänger eingesteckt sind.
13. Bei Flugmodellen mit Verbrenner-Antrieb: Prüfen Sie alle
Verbindungen und ob der Schalldämpfer ausreichend
befestigt ist.
14. Bei Flugmodellen mit Verbrenner-Antrieb: Achten Sie dar-
auf, dass die Kraftsto eitung nicht abgeknickt ist.
15. Bei Flugmodellen mit Propellerantrieb: Wuchten Sie die
Luftschraube aus.
16. Überprüfen Sie die Haube auf eine sichere Befestigung
und auf die richtige Ausrichtung.
17. Hinterlegen Sie Ihren Namen und Ihre Anschrift im Modell.
18. Führen Sie einen Reichweitentest durch.
19. Prüfen Sie, dass alle Steuerelemente in die richtige Rich-
tung gehen und die Ruderausschläge richtig eingestellt
sind.
20. Sichern Sie kritische Stellen mit Schraubensicherung wie
Stellschrauben, die die Radachsen halten, Schrauben an
der Vergaser-Anlenkung, schraubgesicherte Gestänge-
Verbinder usw.
21. Vergessen Sie nicht in Holzschrauben-Löcher dünn üs-
sigen Sekunden-Kleber zu geben (Servo-Befestigungs-
chrauben, Motorhauben-Befestigungsschrauben).
22. Wenn sie möchten, fotogra eren Sie Ihr Modell jetzt vor
dem Start.
23. Hinweis: Wenn Sie dem Flugzeug aggressive 3D-Manöver
iegen wollen, sichern Sie die Kabinenhaube mit einem
Stück durchsichtigem Klebeband.
22

FLUGBETRIEB

Die Extra 300SP ist ein großartiges Flugmodell, das ruhig
und vorhersehbar iegt. Die Extra 300SP besitzt nicht die
selbststabilisierenden Eigenschaften eines R/C-Trainers
und sollte deshalb nur von erfahrenen R/C-Piloten ge o-
gen werden.
Achtung: Das gilt für alle ferngesteuerten Flugmodelle.
Sollten Sie während des Betriebs ungewöhnliche Geräu-
sche wahrnehmen, kommen diese meistens vom Flattern
der Ruder ächen. Dieses Flattern kann sehr schnell Einzel-
komponenten Ihres Flugmodells beschädigen. Nehmen Sie
sofort das Gas zurück, und landen Sie. Checken Sie sofort
alle Servo-Befestigungen, und lokalisieren Sie das Servo
bzw. das Ruder, von dem das Flattern aus geht. Überprü-
fen Sie auch die Anlenk-Gestänge auf ihre Stabilität hin.
Das Flattern kann Gründe haben wie zu große Spalten an
den Ruder-Scharnieren, nicht korrekte Befestigungen der
Ruderhörner an den Ruder ächen, zu großes Spiel in den
Anlenk-Gestängen, Spiel im Servo-Getriebe oder eine unzu-
reichende Befestigung der Anlenk-Gestänge am Servo-Arm
oder aber eine unzureichende und instabile Servo-Befes-
tigung. Die häu gste Ursache für das Flattern ist jedoch
ein stark übermotorisiertes Modell, ge ogen bei hohen
Geschwindigkeiten.
Bevor Sie den ersten Start durchführen, sollten Sie mit dem
Modell einige Rollversuche auf der Startbahn durchführen, um
zu sehen, wie sich das Modell verhält. Halten Sie das Höhen-
ruder leicht gezogen, damit das Spornrad unten bleibt. Wenn
nötig trimmen Sie das Spornrad für einen guten Geradeaus-
lauf. Wenn Sie Ihre Nerven vor dem Jungfern ug noch etwas
beruhigen möchten, bringen Sie das Modell zurück an Ihren
Platz, und überprüfen Sie nochmals alle Steuerfunktionen und
Sicherungen.
Denken Sie beim Start daran, immer gegen den Wind zu star-
ten und das Modell gerade auf die Start- und Landebahn zu
stellen. Nehmen Sie Geschwindigkeit auf und geben Sie etwas
Höhenruder, um das Spornrad unten zu halten und Lenken zu
können. Dann geben Sie langsam Gas. Wenn das Modell an
Geschwindigkeit zunimmt, gehen Sie mit dem Höhenruder
zurück, damit der Schwanz vom Boden wegkommt. Denken
Sie daran, dass Sie eventuell das Drehmoment des Motors mit
dem einen Seitenruderausschlag nach rechts kompensieren
müssen. Nehmen Sie soviel Geschwindigkeit auf, wie es Ihr
Flugfeld erlaubt, bevor Sie mit sanft Höhenruder geben, um
abzuheben. In diesem Augenblick müssen Sie eventuelle Sei-
tenruder rechts geben, um das Motordrehmoment zu kom-
pensieren. Arbeiten Sie mit dem Höhenruder weich. Lassen
Sie das Modell an Höhe gewinnen, bevor Sie es normal iegen.

START

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis