Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ICARO Gravis Handbuch Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kappe
Sharknose- Profil, Miniribs an der Abströmkante, Stäbchen in der Profilnase, nach
hinten versetzte Aufhängungspunkte auf der A- Ebene, ein völlig neu berechnetes
Leistungsprofil sind die wesentlichen Features des neuen GRAVIS.
Bei dieser Technologie wandert die Eintrittsöffnung am
Untersegel weiter nach hinten und wird in einer konkaven
Vertiefung untergebracht.
Dadurch wird einen besserer Staudruck über den gesamten
Anstellwinkelbereich erreicht, denn: je höher dieser ist, desto
stabiler
ist
die
Geschwindigkeitsbereich.
Die Vorteile, die sich durch dieses Profil für den Piloten ergeben, sind:
 Der Schirm, stallt später, und gibt dem Piloten einen größeren Steuerleinenbe-
reich.
 Im Schnellflug hat das Profil eine höhere Formtreue als beim herkömmlichen
Profilen und
 der verringerte Luftwiderstand bringt zudem eine bessere Gleit- und Steigleis-
tung.
Zusätzlich verringern verschiedene Tuchmaterialien das Gewicht, gewährleisten
aber trotzdem höchste Form- und aerodynamische Stabilität sowie Festigkeit. Die
Schmutzauslassöffnungen an beiden Seiten am Achterliek erleichtern das
Reinigen der Kappeninnenseite.
Leinen
Die Leinen sind eine Kombination aus verschiedenen Stärken und einem
dehnungsresistenten Kern
Alle verarbeiteten Leinen werden mit höchster Präzision elektronisch abgelängt
und anschließend vernäht. Damit geben sie dem Gleitschirm eine für seine
Zwecke optimierte Trimmung und feine Einstellung. Die Leinenmaße findest Du im
Anhang.
Die Bremseinstellung bietet für die meisten Piloten den optimalen Einsatz beim
Fliegen. Trotzdem kann es für sehr große beziehungsweise kleine Piloten sowie
bei Verwendung von Gurtzeugen mit hoher oder tiefer Aufhängung erforderlich
sein, die Länge der Bremsen zu verändern.
Wird die Bremseinstellung verlängert, so ist darauf zu achten, dass der Pilot
in extremen Flugsituationen und bei der Landung den Stallpunkt ohne Wi-
ckeln der Bremsen erfliegen kann.
Bei zu kurzer Einstellung kann es zusätzlich zu einer Verschlechterung der
Leistungs- und Starteigenschaften auch zu Sicherheitsproblemen kommen.
Ebenfalls ist darauf zu achten, dass immer ein „Leerweg" von einigen Zentimetern
vorhanden ist, damit der Schirm ohne Betätigung der Bremsen nicht trotzdem an-
gebremst wird (die Bremsen verursachen bereits durch ihren Luftwiderstand eine
Zugkraft, wodurch dies leicht „vorgespannt" werden).
Veränderungen der Länge sollten immer in Schritten von maximal 5 cm erfolgen,
anschließend
am
symmetrische Einstellung mit dem richtigen Knoten fixiert werden. Nicht richtig
fixierte Knoten können sich lösen. Sollte dies der Fall sein, ist nur mehr die
Seite 9
Kappe
auch
über
Übungshang
kontrolliert
den
gesamten
und
die
richtige,
Schematische Darstellung
beidseitig

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis