Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ICARO Gravis Handbuch Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Deines
und willkommen in der großen Familie
Bevor Du Deinen Schirm im Flug kennen lernst, bitte lese
zu Deiner eigenen Sicherheit zuerst das Handbuch.
Ein- oder zweisitzige Gleitschirme sind gemäß Luftverkehrs-Zulassungs-Ordnung
(LuftVZO i.d.F.25.Juli 2013) leichte Luftsportgeräte mit einer Leermasse von weni-
ger als 120 kg (einschließlich Gurtzeug und Rettungsgerät), welche keiner Kenn-
zeichnungspflicht unterliegen, von der Musterprüfung befreit sind und der Herstel-
ler die Erfüllung der Lufttüchtigkeitsforderungen nachzuweisen hat. Zum Nachweis
der Erfüllung der Lufttüchtigkeitsforderungen wurde der GRAVIS von einer akkre-
ditierten Prüfstelle mustergeprüft und alle Größen in „B" eingestuft.
Mustergeprüft durch
Prüfrichtlinien
Musterprüfnummer
EAPR-GS-
Wir weisen jedoch darauf hin, dass das Ergebnis der Musterprüfung aus-
schließlich darüber Auskunft gibt, wie sich der Gleitschirm bei bewusst her-
beigeführten, standardisierten Extremflugmanövern in ruhiger Luft verhält
und damit nicht als Referenz für das Verhalten in thermisch/ dynamischen
Verhältnissen herangezogen werden sollte.
Gemäß DIN EN 926-2:2014-05, Pkt. 4.1 Gleitschirmklassen, ist er mit dieser Ein-
stufung ein
„Gleitsegel mit guter passiver Sicherheit und verzeihendem Flugverhalten sowie
einigermaßen widerstandsfähig gegen abnormale Flugzustände. Er eignet sich für
Piloten, die über regelmäßige Flugpraxis und über fortgeschrittene flugtechnische
Kenntnisse und über mindestens ca. 20-30 Flugstunden pro Jahr verfügen soll-
ten".
Das Geräteverhalten nach Störungen stellt erhöhte Anforderungen an den Piloten.
Dieser sollte über ausreichende praktische Kenntnisse zur Vermeidung und Be-
herrschung von Störungen verfügen. Ist diese Erfahrung nicht ausreichend vor-
handen, empfehlen wir den Besuch eines Sicherheitstrainings. Hier gilt jedoch
ebenfalls, dass
das Verhalten des Gleitschirms auch hier ausschließlich darüber Auskunft
gibt, wie sich der Gleitschirm bei bewusst herbeigeführten Extremflugmanö-
vern, meist in ruhiger Luft, verhält und damit nicht ausschließlich als Refe-
renz für das Verhalten in thermisch/ dynamischen Verhältnissen herangezo-
gen werden sollte.
Das Fliegen mit diesem Gleitschirm erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr.
Er darf nur gemäß den Beschreibungen in diesem Handbuch verwendet und
innerhalb des jeweils mustergeprüften Abfluggewichts geflogen werden.
Dieses bezieht sich dabei auf das Pilotengewicht inklusive Bekleidung, Schirm,
Seite 5
GRAVIS
der ICARO - Piloten!
EAPR GMBH / MARKTSTR. 11, DE-87730 BAD GRÖNENBACH
EN 926-1:2015,EN 926-2:2013, NFL II 91/09,NFL II 60/14
XS: 568/17
S: 567/17
M: 566/17
L: 544/17
XL: 565/17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis