Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis Viele erhältliche Batterietypen sind nicht darauf ausgelegt,
die notwendige Versorgungsspannung für Ihre Insulin-
pumpe bereitzustellen. Um eine möglichst lange Batterie-
lebensdauer zu gewährleisten, verwenden Sie Alkali-
Batterien mit einer Mindestkapazität von 2500 mAh oder
(aufladbare) NiMH-Akkus mit einer Mindestkapazität von
1500 mAh.
Bei den von Roche Diagnostics bereitgestellten Alkali-
Batterien können Sie sicher sein, dass es sich um die
richtigen Batterien zur Erzielung einer maximalen
Batterielebensdauer handelt. Die Betriebstemperatur der
Batterie muss zwischen +5 °C und +40 °C liegen. Die
Batterielebensdauer hängt von der Verwendung der
Insulinpumpe, Ihren persönlichen Einstellungen, den
Abgaberaten, der Temperatur und anderen Faktoren ab.

4.4 Batteriefachdeckel

Der Batteriefachdeckel bewirkt eine wirkungsvolle Abdichtung des
Batteriefachs Ihrer Insulinpumpe. Der Batteriefachdeckel sollte min-
destens bei jedem vierten Wechsel der Batterie mit ausgetauscht werden.
• Wechseln Sie die Batterie in trockener Umgebung, um das
Insulinpumpengehäuse vor eindringendem Wasser zu schützen.
• Stellen Sie sicher, dass die Dichtung nicht abgenutzt ist oder
vollständig fehlt und dass die Batterie ordnungsgemäß in Ihre
Insulinpumpe eingesetzt ist.
• Schließen oder öffnen Sie den Batteriefachdeckel nur mit dem
Accu-Chek Spirit Batterieschlüssel (die Verwendung von Messern,
Schraubenziehern oder anderen scharfen Gegenständen kann Ihre
Insulinpumpe beschädigen).
Zubehör, Verbrauchsmaterial und Software
Dichtung
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Spirit

Inhaltsverzeichnis