Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Versehentlicher Kontakt Mit Wasser; Maßnahmen Nach Wasserkontakt - Roche Accu-Chek Spirit Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leben mit Ihrer Accu-Chek Spirit Insulinpumpe

12.3.2 Versehentlicher Kontakt mit Wasser

Bei kurz andauerndem, versehentlichem Kontakt Ihrer Insulinpumpe
mit Wasser müssen Sie sich keine Sorgen wegen des Geräts machen.
Beispiele für einen versehentlichen Kontakt mit Wasser sind unter
anderem:
• Regen, Schnee;
• Wasserspritzer beim Radfahren, Joggen, Wandern oder ähnlichen
Aktivitäten;
• versehentliches Eintauchen in ein Spül- oder Waschbecken oder
eine Badewanne.
Nach einem versehentlichen Eintauchen der Insulin-
pumpe in Wasser müssen Sie diese sofort überprüfen.
12.3.3 Maßnahmen nach Wasserkontakt
Setzen Sie Ihre Insulinpumpe in STOP. Legen Sie Ihre Insulinpumpe
vor einer Inspektion ab. Trocknen Sie das Äußere des Gehäuses Ihrer
Insulinpumpe mit einem weichen Tuch ab. Kontrollieren Sie das Batterie-
und das Ampullenfach auf Eindringen von Wasser. Sollte das Batterie-
oder das Ampullenfach einmal nass werden, drehen Sie die Insulinpumpe
auf den Kopf, damit das Wasser auslaufen kann, und lassen die Pumpe
trocknen. Verwenden Sie keine warme Luft (z. B. einen Haarfön) zum
Trocknen. Hierdurch könnte die interne Elektronik Ihrer Insulinpumpe
beschädigt werden. Setzen Sie erst wieder eine Batterie oder eine Ampulle
ein, wenn die Fächer vollständig trocken sind. Weitere Informationen
erhalten Sie im Abschnitt 14.2.1 „Reinigung Ihrer Accu-Chek Spirit
Insulinpumpe".
196
Vorsicht

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Spirit

Inhaltsverzeichnis