Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dreileiter-Aron-Schaltung - HT GSC60 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GSC60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Symbol
Beschreibung
Pact+
Wert der Wirkleistung +
Pfc+
Kapazitiver Leistungsfaktor +
Pfi+
Induktiver Leistungsfaktor +
Preactc+
Wert der kapazitiven Blindleistung +
Preacti+
Wert der induktiven Blindleistung +
Pact-
Wert der Wirkleistung -
Pfc-
Kapazitiver Leistungsfaktor -
Pfi-
Induktiver Leistungsfaktor -
Preactc-
Wert der kapazitiven Blindleistung -
Preacti-
Wert der induktiven Blindleistung -
Wert
Beschreibung
Die Wirkleistung (positiv oder negativ) wird im Panel definiert und erlangt daher in jenem
Pact
Moment den Wert der Wirkleistung.
Die Blindleistung (induktiv oder kapazitiv, positiv oder negativ) wird im Panel definiert und
Preact
erlangt daher in jenem Moment den Wert der Blindleistung.
Der Leistungsfaktor (induktiv oder kapazitiv, positiv oder negativ) wird im Panel definiert und
Pf
erlangt daher in jenem Moment den Wert des Leistungsfaktors.
Die Wirkleistung (positiv oder negativ) oder die Blindleistung (induktiv oder kapazitiv, positiv
0
oder negativ) wird NICHT im Panel definiert und erlangt daher den Wert Null.
-1
Der Leistungsfaktor (induktiv oder kapazitiv, positiv or negativ) wird NICHT im Panel definiert.

12.4.2. Dreileiter-Aron-Schaltung

L1
L2
L3
In diesem Fall wird das Potential eines der drei Außenleiter (zum Beispiel L2) als Re-
ferenzpotential angenommen. Die Gesamtwerte der Wirkleistung, Blindleistung und
Scheinleistung werden ausgedrückt als jeweilige Summe der Anzeigen der Paare aus
Wirk-, Blind- und Scheinleistung der beiden Messgeräte.
P
W
W
TOT
1
2
3
Q
VAR
VAR
TOT
1
2
S
W
W
TOT
1
2
W 1-2
W 3-2
2
3
2
 
2
VAR
VAR
3
2
1
2
Bemerkung
Positive Parameter
(Verbraucher)
Negative Parameter
(Erzeuger)
VAR 1-2
VAR 3-2
2
3
2
DE - 119
GSC60
Dreiphasiges
Betriebs-
mittel

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis