Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic MC-IF7222CF Gebrauchsanleitung Seite 7

Induktives glaskeramik- kochfeld mit sensorsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MC-IF7222CF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Installieren Sie das Glaskeramik-Koch-
feld niemals über einem Backofen
ohne Ventilation! Wenn das Glaske-
ramik-Kochfeld keinen ausreichenden
Luftumlauf hat, kann es überhitzen und
beschädigt werden.
• Wenn Sie die Kochzonen ohne oder mit
leerem bzw. falschem Kochgeschirr be-
treiben, können sie beschädigt wer den.
• Lassen Sie keine Gegenstände auf das
Glaskeramik-Kochfeld fallen. Es kann
zerbrechen. Auch kleine Ge gen stän de
können große Schäden verursachen,
wenn sie punktförmig auf das Koch feld
treffen.
• Schieben Sie schweres Geschirr nicht
über das Kochfeld. Die Glaskeramik
kann zerkratzen.
• Wischen Sie das Kochfeld und den
Topfboden vor dem Benutzen ab, um
evtl. kratzende Verschmutzungen zu
beseitigen.
• Benutzen Sie die Ankochautomatik nur,
wenn das Kochgeschirr und die Spei-
sen die höchste Heizstufe für die Dau er
der An koch zeit problemlos ver tra gen.
Das Kochgeschirr kann andernfalls be-
schädigt werden, und die Speisen kön-
nen anbrennen.
• Stellen Sie sicher, dass weder Zucker,
noch Zitronensäure, Kunststoff, Salz
usw. in festem und flüssigem Zustand
auf die heiße Kochzone geraten. Soll-
ten dennoch Zucker, Salz oder Kunst-
stoff auf die heiße Kochzone gelangen,
schalten Sie sie auf keinen Fall ab, be-
vor Sie Zucker, Salz oder Kunststoff mit
einem scharfen, handelsüblichen Scha-
ber entfernt haben. Schützen Sie Ihre
Hände dabei vor Verbrennungen.
• Benutzen Sie die Kochfläche nicht als
Ablagefläche. Dies kann zu Schäden wie
z. B. Kratzern am Kochfeld führen. Wenn
das Kochfeld heiß ist, besteht Brandgefahr.
MC-IF7222CF
• Benutzen Sie das Glaskeramik-Koch-
feld nicht als Schneidbrett oder Arbeits-
fläche. Dies kann zu Schäden wie z. B.
Kratzern am Kochfeld führen. Wenn
das Kochfeld heiß ist, besteht Brand-
gefahr.
• Decken Sie das Glaskeramik-Kochfeld
nicht mit Decken, Lappen oder Ähnli-
chem ab – auch nicht zum Schutz der
Kochflächen –, da diese Gegenstände
heiß werden können und ggf. Brandge-
fahr entsteht.
• Benutzen Sie zum Reinigen des Koch-
felds keine Dampf- oder Hochdruck-
reiniger. Wasserdampf könnte durch
Ritzen zu unter Spannung stehenden
Bauteilen des Glaskeramik-Kochfelds
geraten und einen Kurzschluss verur-
sachen.
• Lassen Sie das Glaskeramik-Kochfeld
vollständig abkühlen, bevor Sie es reini-
gen.
• Benutzen Sie keine scharfen Reini-
gungsmittel, Scheuer mittel, Scheu er-
pul ver oder Stahlschwämme, weil die
Oberfläche so beschädigt werden kann.
Im Umgang mit Ihrem neuen Glaske-
ramik-Kochfeld müssen Sie außerdem
Folgendes beachten:
• Sie sind für den einwandfreien Zustand
des Glaskeramik-Kochfelds und die
fach ge rech te Benutzung im Haushalt
verantwortlich.
• Wenn Sie wegen eines Bedienfehlers
den Kundendienst rufen, so ist der Be-
such auch während der Gewährleis-
tungs-/Ga ran tie zeit für Sie mit Kosten
ver bun den. Schäden, die durch Nicht-
beachtung dieser Gebrauchsanleitung
verursacht wurden, werden nicht aner-
kannt.
Information
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis